runde tagfahrleuchten am V70 I ....ich hab's gemacht

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

hallo gemeinde,

habe ein paar runde tagfahrleuchten ( sind je leuchte 4 led's ) vom schwiegerpapa geschenkt bekommen ( von atu mit steuergerät und zulassung ) die er selber doch nicht verbauen wollte.

die funktionieren so: zündung an= sie leuchten automatisch; ablendlicht an= leuchten automatisch aus

habe im anhang ein paar bilder. ich weiß, ist geschackssache. aber ich finde sie stören nicht.

gruss michael

Beste Antwort im Thema

Das mit dem dauer-Abblendlicht bei unseren Elchen ist doch grade so schön das man kein Tagfahrlicht braucht.

Alles an nicht originalem Zubehör lehne ich grundweg ab.

Aber wenns schäää macht, ist doch Geschmacksache.

Mein Elch bleibt REINRASSIG 😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Svartapaerlan


Also mich würde auch mal interessieren wie du die verkabelt hast. Wo muss man überall ran, damit das TFL bei eingeschaltetem Abblendlich von alleine ausgeht?

An der TFL-Schaltung hat's immer ein separates Kabel, dass man entweder an das Standlicht oder das Abblendlicht koppeln muss (am besten direkt im einen Scheinwerfer). Sobald man dann das 'normale' Licht anmacht, kommt das Kabel unter Spannung, woraufhin das Steuergerät die TFL ausschaltet. Ganz einfach eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Alles Blödsinn,

das mit dem Mehrverbrauch, das wird uns eingeredet um neuen Müll zu verkaufen. Allein die Energie die wieder verschwendet wird um den Müll herzustellen, ist weit aus höher als die angebliche ersparnis durch die neuen Leuchten. Da spart ein Autoverwerter mehr ein durch wiederverwendung noch Brauchbarer Teile. Aber genau das will die Industrie ja nicht.
in den Skandinavischen Ländern beschwert sich auch keiner über Mehrverbrauch wegen mit Licht fahren.
😁

mennzer

Mahlziet,

Dafür ein Danke!!

Denn wer verzichtet auf seine Klimaanlage?
Wer kontrolliert regelmässig den Reifendruck?
Wer kontrolliert regelmässig seine Achsgeometrie?
Wer hält ausserhalb der Garantie die Inspektionsintervalle ein?
Wer fährt konseqent ruhig und weitsichtig, auch in Stressituationen?
Wer würde duch "abspecken" sein Fahrzeuggewicht minimieren, dafür aber auf Zusatzausstattung verzichten?

DAS verbraucht nämlich Kraftstoff - und zwar weitaus mehr als ein paar Leuchtmittel...

Markus

Denn wer verzichtet auf seine Klimaanlage? - Ich, ist schon seit letztem Sommer defekt.
Wer kontrolliert regelmässig den Reifendruck? - Ich, alle 14 Tage
Wer kontrolliert regelmässig seine Achsgeometrie? - Ich mind alle 6 Monate
Wer hält ausserhalb der Garantie die Inspektionsintervalle ein? - Ich, mach den service eher oefter.
Wer fährt konseqent ruhig und weitsichtig, auch in Stressituationen? - Ich natuerlich nicht 😁

Hallo Pafro,

Willkommen bei einer kleinen Randgruppe von Autofahrern, die es ich noch leisten können und /oder die Zeit investieren können/wollen.

Meine Erfahrung ist eher, dass 8 von 10 Autofahrern ihre Fahrzeuge nach Ablauf der Garantie noch 2-3 Jahre mehr oder minder regelmässig, danach eher nur noch notdüftig pflegen...
Ölwechsel kommt noch am Häufigsten vor, aber Zündkerzen, Verteilerkappe und -Läufer, sowie Sprit- und Luftfilter werden nur getauscht, wenn ein akutes Problem am Motor vorliegt. Meist springt er entweder nicht mehr an oder läuft bescheiden... Warum wohl 😕

Und laut Schätzungen des Reifenherstellers Michelin sind ca 1/3 aller Autos mit falschem Reifendruck unterwegs. Ich bin der Meinung der ADAC hatte auch mal eine Reportage in dieser Richtung veröffentlicht. Leider habe ich keine Quelle gefunden...

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Wer kontrolliert regelmässig den Reifendruck?

Wozu, wenn ich beim Räderwechsel ein bar mehr aufpumpe, ist der Reifendruck beim nächsten Umwechseln (also nach ca. einem halben Jahr) immer noch mehr als ausreichend 😉

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Hallo Pafro,

Willkommen bei einer kleinen Randgruppe von Autofahrern, die es ich noch leisten können und /oder die Zeit investieren können/wollen.

Meine Erfahrung ist eher, dass 8 von 10 Autofahrern ihre Fahrzeuge nach Ablauf der Garantie noch 2-3 Jahre mehr oder minder regelmässig, danach eher nur noch notdüftig pflegen...
Ölwechsel kommt noch am Häufigsten vor, aber Zündkerzen, Verteilerkappe und -Läufer, sowie Sprit- und Luftfilter werden nur getauscht, wenn ein akutes Problem am Motor vorliegt. Meist springt er entweder nicht mehr an oder läuft bescheiden... Warum wohl 😕

Und laut Schätzungen des Reifenherstellers Michelin sind ca 1/3 aller Autos mit falschem Reifendruck unterwegs. Ich bin der Meinung der ADAC hatte auch mal eine Reportage in dieser Richtung veröffentlicht. Leider habe ich keine Quelle gefunden...

Markus

Du beschreibst 99% der Irischen Automobilsten.

Dass wir einer kleinen Randgruppe angehoeren, weiss ich, und verwundert mich immer wieder, wie Leute die Autos vernachlaessigen und danach schimpfen, dass die Qualitaet der Autos sch** ist..

Tja,

dann gehöre ich ja zu einer Randgruppe, denn einmal jährlich ne 6plus Inspektion beim 🙂 ! Vieles mach ich sowieso selbst. Und das ich meinen wagen in Schuß halte ist für mich eine Selbstverständlichkeit. 😁😁😁
Reifendruck prüfe ich regelmäßig sowie Öl und andere Flüssigkeiten🙄 hihi

Mennzer😛

Darf ich auch in die Randgruppe rein ????

Anekdötchen:
Hab mal ein Mädel mit nem (schick aufgemachtem) Ford Fiasko kennengelernt.
'... kannst du mal nach dem Auto sehen ? Da stimmt was nicht. Der ist so laut. Und so viele lichter im Tacho an ... Fährt auch irgendwie komisch ...'

-> Ölkontroll-Leuchte dauerhaft an - Stab trocken ...
-> Kühlwasserbehälter leer ...
-> Wischwasserbehälter leer ...
-> Auf allen Rädern max. 1 Bar - alle abgefahren ...
-> Spur total daneben (sichtbare Bordsteinkontakte in Form von Dellen in den Felgen)
usw. etc. pp.

Frage von mir: 'Wie lange fährst du den Wagen schon ? So ?
Antwort: '... och, so seit nem Jahr ... '

Den Rest erspar ich euch.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Darf ich auch in die Randgruppe rein ????

Anekdötchen:
Hab mal ein Mädel mit nem (schick aufgemachtem) Ford Fiasko kennengelernt.
'... kannst du mal nach dem Auto sehen ? Da stimmt was nicht. Der ist so laut. Und so viele lichter im Tacho an ... Fährt auch irgendwie komisch ...'

-> Ölkontroll-Leuchte dauerhaft an - Stab trocken ...
-> Kühlwasserbehälter leer ...
-> Wischwasserbehälter leer ...
-> Auf allen Rädern max. 1 Bar - alle abgefahren ...
-> Spur total daneben (sichtbare Bordsteinkontakte in Form von Dellen in den Felgen)
usw. etc. pp.

Frage von mir: 'Wie lange fährst du den Wagen schon ? So ?
Antwort: '... och, so seit nem Jahr ... '

Den Rest erspar ich euch.

nicht schlecht, da hat sich aber jemand mühe gegeben 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Frage von mir: 'Wie lange fährst du den Wagen schon ? So ?
Antwort: '... och, so seit nem Jahr ... '

Spricht klar für den Wagen und gegen den Besitzer.

Gruss wamic - hatte seinen sieben jährigen Wagen am Freitag beim 🙂 zur Inspektion

... das wollte ich auch nur mal so eingeworfen haben zum Thema:
- es gibt Leute die sich (regelmäßig) kümmern ...
- und solche, für die ein Auto einfach nur ein Gebrauchsobjekt mit Selbstheilung ist ...
- oder auch eben solche, die meinen, man steckt einfach nur den Schlüssel rein und ab dafür ...
Letztere die, welche von Technik auch so recht gar keinen Schimmer haben.

Zurück zu den TFL's:
Ja, auch ich habe da schon mal mit geliebäugelt.
Mich stört allerdings dieses oft bläuliche Licht der (Billig-) Teile oder mann kann (& darf) sie halt nicht da montieren, wo sie passen würden.
Also Fazit hier: Der kram bleibt bei mir draussen !

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Mit solchen Threads waere ich immer vorsichtig hier.
Ausser Du kannst gut mit Kritik umgehen.

Uebrigens, dachte bis jetzt, dass dies Dein Auto ist hier
Zumindest passt Dein Avatar.. 😁😁

So geil 😁😁😁

Ich habs vorhin auch durch Zufall gesehen, der Hammer!!! 😛😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen