Rumpelnder Start XC70T6
Ein sonniges Hallo in`s Forum.
Ich habe seid längerer Zeit ein Problem, das einfach nervt, bei dem aber Keiner dem Fehler auf die Schliche kommt.
Beim Motorstart/ Kaltstart dreht der T6 ja zum Anfang relativ hoch auf ca. 1700u/min, bleibt dort so 20sek und fällt dann ab. Meiner startet stressfrei, völlig unangestrengt, dann fällt die Drehzahl aber nach 2-3 Sek. ab auf unter 1500u/min, er wird unrund, irgendwie angestrengt und holpert richtig. Dann kann ich das Ganze durch Gasstösse "heilen", oder er fängt sich von alleine wieder, die Drehzahl geht wieder hoch und ab da ist Alles ganz normal. Drehzahl fällt normal ab, völlig rund, er läuft ruhig, ohne Zuckeln, total unauffällig. Irgendwas regelt also nach, oder ne Klappe/Ventil geht schlagartig wieder auf.
Kein Ölverbrauch, normaler Spritverbrauch...so wie es sein soll.
Es gibt keine Fehlermeldung, alle Temperatursensoren/ Sensoren allg. liefern normale Werte, im Kaltlauf soll er etwas zu mager laufen, aber mehr ist nicht zu sehen.
Was wurde gemacht?
Wegen des Verdachts falscher Temperaturwerte wurden Luftmassenmesser und Ladedruckregler getauscht. Drosselklappe wurde ausgebaut, gereinigt, sah aber top aus. Zündkerzen sind neu, Zündspulen auch getauscht, auf Undichtigkeiten im Luftbereich geprüft. Da er mal beim Fahren ruckelte und ein Fehler abgelegt war würde auch der Kraftstoffdrucksensor am Rail getauscht, aber an diesem Startproblem ändert sich einfach Nichts. Wenn es jetzt wärmer wird, wird es deutlich besser, allerdings ist das keine Lösung und meine Garantie läuft im Spätherbst dann wohl aus.
Also: nur der Kaltstart bei niedrigen Temperaturen/ nicht immer gleich/ manchmal bis zum richtigen Schütteln/ manchmal nur seltsamer Motorlauf bei 1500 u/min/ gern heftiger nach längeren Fahrten/ dann aber wieder mal ne Woche nicht ganz so schlimm, aber deutlich spürbar.
Ich brauche Ideen, meine Tüte ist alle 😉 und auch der 🙂 hat keine Idee mehr, hat selber schon rumtelefoniert, ist sehr bemüht, aber ratlos.
Hat Jemand sowas schon mal gehabt? Irgendeine Idee?
Jetzt wird es ja wärmer, aber ich kann schlecht damit umgehen, dann im Herbst wieder damit anzufangen.
Schönen Gruß
KUM
38 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 22. März 2022 um 20:35:19 Uhr:
Was ist Dauervollast? Der T6 dreht bei 200 so 3500u/min.....das muss er bei mir abkönnen, wobei die Reisegeschwindigkeit wo geht eher bei ca 170 liegt. Da ist angenehm Ruhe im Schiff...
...
KUM
Dauervolllast heißt dauernd Anschlag Bodenblech. Das sollte auch beim T6 funktionieren... 😉
Aber dann sollte man nach kurzer Zeit auf Sprit umschalten. Das dürfte im Moment aber eher kontraproduktiv für die Brieftasche sein. 😁
Nö, geht beim XC70 nicht....ist ja abgeregelt....da kannst du ins Bodenblech treten wie du willst und zum Beschleunigen durchtreten, geht ja nun auch auf Gas.....son XC70 mit Ersatzradmulde ist für Gas wie geschaffen..😉
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 22. März 2022 um 21:42:04 Uhr:
Nö, geht beim XC70 nicht....ist ja abgeregelt....da kannst du ins Bodenblech treten wie du willst und zum Beschleunigen durchtreten, geht ja nun auch auf Gas.....son XC70 mit Ersatzradmulde ist für Gas wie geschaffen..😉
KUM
Darf ich fragen wie groß dein Gastank ist?
Gute Frage.....weiß ich nicht genau. 😉
Ich glaub das waren 61l Brutto, tanken kann ich immer so max. 52l. Reicht für 320km sehr zügig Autobahn und bis zu 450km in Dänemark oder Norwegen.
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 23. März 2022 um 10:45:17 Uhr:
Gute Frage.....weiß ich nicht genau. 😉
Ich glaub das waren 61l Brutto, tanken kann ich immer so max. 52l. Reicht für 320km sehr zügig Autobahn und bis zu 450km in Dänemark oder Norwegen.
KUM
Auch nicht gerade viel...
Aber besser als nüscht... 😉
Im 60er hatte ich nen 77 Liter mit 100%. Reichweite je nach Fahrweise zwischen 550 und 700km.
Allerdings arbeite ich auf Montage, da brauche ich etwas mehr Reichweite. Im normalen Gebrauch reichen auch 400km.
Na ja...ist nicht üppig, allerdings war bei mir der Grundanspruch am Anfang ein Anderer. Ich wollte 0 Kofferraumverlust, da Urlaub mit 2 Kindern beim Camping dann trotz Dachbox einfach eng war und mein erster Gedanke war eigentlich die Reichweitenverlängerung...dat war der Nachteil zum Diesel, da ich beim T6 auch mit deutlich höheren Verbräuchen gerechnet hatte. Und dann ist das Typische passiert...man wird "geizig" und tankt eigentlich nur noch Gas....und es funzt trotzdem. Selbst in Norwegen, wo Gastanken jetzt wirklich dünn gesät sind, brauchte ich bei meiner letzten Tour nur ca. 100km (von 3000) auf Benzin fahren. In D ist es deutlich einfacher. Alle 350km macht man auf Langstrecke eh ne Pause und die gibt`s dann eben auf nem Autohof. 😉 Das klingt jetzt fast wie ein Argument Richtung Elektro, aber nee, ich tanke ja nur 2min länger als Benzin und LPG Tanksäulen sind meistens einfach frei. Und ganz nebenbei habe ich ja immer noch den vollen Benzintank, also nie Angst das es nicht reicht.
Ja, ich hatte auch mal dran gedacht, das Ventil etwas nachzuarbeiten, um dann mal 58l. tanken zu können, aber bislang ist der Leidensdruck zu klein. Ich hätte ja auch nicht gedacht, das ich die Karre so lange fahre, aber das Teil ist einfach sehr komfortabel und mit Gas jetzt ne Spardose. Das Auto reicht, ist seit Ewigkeiten bezahlt, der Unterhalt ist sehr überschaubar und Spass macht er auch noch. Ich werd halt alt. 😁
KUM
😁 😁 😁
Ja, genau das war damals auch mein Argument.
Bloß bin ich 14 Jahre nach Antwerpen zum Arbeiten gefahren und ich wollte nicht jede Woche nachts irgendwo im Nirgendwo noch zwischentanken... 😉
Und bei damals 28cent/Liter in B konnte man auch durchaus mal in 4 Std. hinfahren. Da war keine Pause nötig....
Ich kann nur 45 L Tanken
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 23. März 2022 um 14:24:52 Uhr:
Ich kann nur 45 L Tanken
Ja, der Nachteil der icom. Durch die integrierte Pumpe fehlt halt doch Platz im Tank.
Aber einen Tod muss man sterben. Irgendwas ist immer. 😉
Zitat:
@volvocarl schrieb am 23. März 2022 um 14:51:43 Uhr:
Zitat:
@Mike-Josef schrieb am 23. März 2022 um 14:24:52 Uhr:
Ich kann nur 45 L TankenJa, der Nachteil der icom. Durch die integrierte Pumpe fehlt halt doch Platz im Tank.
Aber einen Tod muss man sterben. Irgendwas ist immer. 😉
Auf dem Weg in den Urlaub muß ich mich dann wenigstens nicht aufregen, das alle zur Toilette müssen. In der Zeit kann ich dann nachtanken
Zitat:
@KUMXC schrieb am 23. März 2022 um 12:16:57 Uhr:
Alle 350km macht man auf Langstrecke eh ne Pause ( ... ) Und ganz nebenbei habe ich ja immer noch den vollen Benzintank, also nie Angst das es nicht reicht.
Die Ängste eines T6-Fahrers hätte ich wohl als Schweröl-Fan nicht haben wollen! :-)
Sorry, polarisieren kann ja nett sein, aber etwas genauer lesen, hätte den Vergleich zu Elektro offenbart. Aber wenn man sich dann besser fühlt, sei es doch gegönnt. 😉
KUM
Naja, da passt der Satz zur Spardose so nicht richtig rein. :-)
Na ja, war nie als Spardose gedacht und wird auch nicht so gefahren. Wenn`s mal nicht passt, wird eben auf Benzin weitergefahren und das bereitet mir nun keine "Schmerzen". 😉 Ich fand es dann selbst interessant, das man doch so einen großen Gasanteil hat und die Gesamtbetrachtung so günstig wird. Meine Amortisations-Worstcase-Rechnung sah da deutlich ungünstiger aus, schließlich waren das am Anfang so 4500 Investition. Heute ist das Thema Gas ja eh fast obsolet...da scheitert es nicht nur an Kofferraummulden, auch die Umrüstung ist häufig kaum mehr vernünftig machbar. Für mich völlig unverständlich, da CNG/ LPG eigentlich eine massentaugliche Variante mit Beitrag zum Umweltschutz gewesen wäre. Da hat die Schweröllobby mit den Dieselsubventionen und völlig unsinnigen Abgaseinstufungen ganze Arbeit geleistet. Die, die den Diesel so toll finden, vergessen oft, das alle Anderen Ihren Fahrspass massiv quersubventionieren...Besteuerung nach Energiegehalt hätte schon immer dazu geführt, das Dieselpreise, wie aktuell über Benzin liegen. Da wären viele Kurzstreckenfahrer wohl nie auf die Idee gekommen sich nen Diesel zu kaufen. Erst subventioniert, dann Fahrverbote...Hauptsache der Wirtschaftskreislauf wird angeregt und Viele kaufen neu. 😛
Das Thema Förderung Plug-In und Elektro lass ich mal lieber.....was gefördert werden muss, rechnet sich wohl nicht, oder? Frage ist, für wen....
KUM
Bei Diesel, Benzin, Lobbyarbeit ... stimme ich Dir zu 100 % zu. Die verkehrspolitische Strategie beim Diesel, war ausschließlich ein margenstarkes Geschäftsmodell. Und obwohl den Köpfen dieses perversen Handelns die Sache schließlich um die Ohren flog, machen sie wenige Jahre später schon wieder mit der Förderung von Plug-In (völliger Quatsch) und der Subventionierung der Reichen-Elektro-Karren Milliardengewinne. Nichtsdestotrotz finde ich polarisierende Bemerkungen dazu durchaus angebracht, auch wenn das hier nicht immer gut ankommt und die hiesigen Lobbyisten aufschreien. Aber was sollte man auch anderes in so einem technisch und von Emotionen geprägtem Forum erwarten? :-)