Rumpeln 220cdi

Mercedes C-Klasse W202

Unter meinem 220cdi (EZ 05/2000) rumpelt irgendwas während der Fahrt zunehmend mehr und häufiger. Provozieren kann ich das Geräusch nicht. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass der Antriebsstrang nicht betroffen ist. Die Auspuffanlage ist noch Original von 05/2000, sei aber weiterhin korrekt aufgehängt, und die Stossdämpfer seinen unverdächtig. Was bitte könnte anliegen?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht die Stabilisatorgummis..

10 weitere Antworten
10 Antworten

Da müßte man schon Hellseher sein.

wann rumpelts?
bei jeder Geschwindigkeit?
Motorlager bis hin zu verschlissenen Hardyscheiben - kann alles mögliche sein...
am besten mal auf die Hebebühne und angucken bzw. am Kardan rütteln, Auspuff etc...

Vielleicht die Stabilisatorgummis..

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


wann rumpelts?
bei jeder Geschwindigkeit?
Motorlager bis hin zu verschlissenen Hardyscheiben - kann alles mögliche sein...
am besten mal auf die Hebebühne und angucken bzw. am Kardan rütteln, Auspuff etc...
Ähnliche Themen

Hallo pepsixx,
vielen Dank für Deine überaus hilfreichen Hinweise. Es verhält sich leider so, dass ich das Rumpeln nur bei sehr geringer Geschwindigkeit (ca. 20 Km/h) hören kann, und auch dann muss ich mit gespitzten Ohren lauschen. Bei jedweder höheren Geschwindigkeit vernehme ich kein Rumpeln mehr. Mein Auto kann ich auf der Autobahn bis Tempo ca. 210 Km/h absolut problemfrei strapazieren..
Ich möchte meinen 220 cdi (ca. 160000 Km auf dem Tacho) nicht so gern ungezielt in einer Werkstatt vorstellen, obgleich auch gemäss Deiner Empfehlung kein Weg daran vorbei führen wird.
Vor wenigen Monaten war mein 220 cdi mit einem neuen Getriebe samt Kupplung ausgestattet worden, nachdem sich kein Öl mehr im Getriebe befunden hatte ...
Was bitte sind denn "Hardyscheiben"?
Danke für Deine Antwort im voraus.
Gruss
wurzie

hey wurzie,😁
Hardyscheiben sind Verbindungselemente aus Hartgummi zum Getriebe bzw. zum Differenzial mittels Kardanwelle (Flansch) die letztendlich die Umdrehung vom Motor\Getriebe an die Hinterräder übertragen... (s.Anlage)
Die Hardyscheiben\Gummi können im "Alter" spröde werden und nicht mehr sauber übertragen - dann rumpelts - merkt man aber eher ab 80km aufwärts...
Zudem kätte das deine Werkstatt bemerkt bei der Tauschaktion der Kupplung...😉 also das ist es sicher nicht...
wenn das nur ganz zart zu hören ist, inbesondere wenn du über "Unebenheiten" fährst - dann könnte, wie von carle57 bereits erwähnt, die Stabigummis sein...
probier mal im Stand jeweils recht\links am Kotflügel auf und ab zu schaukeln - falls Geräusche - können es die Traggelenke sein...
weitere 'Ursachen
- Lenkungsdämpfer
- Spurstangenköpfe
- Stossdämpfer
...bleibe dabei auf die Hebebühne und gucken

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey wurzie,😁
Hardyscheiben sind Verbindungselemente aus Hartgummi zum Getriebe bzw. zum Differenzial mittels Kardanwelle (Flansch) die letztendlich die Umdrehung vom Motor\Getriebe an die Hinterräder übertragen... (s.Anlage)
Die Hardyscheiben\Gummi können im "Alter" spröde werden und nicht mehr sauber übertragen - dann rumpelts - merkt man aber eher ab 80km aufwärts...
Zudem kätte das deine Werkstatt bemerkt bei der Tauschaktion der Kupplung...😉 also das ist es sicher nicht...
wenn das nur ganz zart zu hören ist, inbesondere wenn du über "Unebenheiten" fährst - dann könnte, wie von carle57 bereits erwähnt, die Stabigummis sein...
probier mal im Stand jeweils recht\links am Kotflügel auf und ab zu schaukeln - falls Geräusche - können es die Traggelenke sein...
weitere 'Ursachen
- Lenkungsdämpfer
- Spurstangenköpfe
- Stossdämpfer
...bleibe dabei auf die Hebebühne und gucken

Hallo pepsixx,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Du bist da offensichtlich "vom Fach", traumhaft gut informiert und sortiert.
Gerne werde ich Dir und unserem Forum demnächst mitteilen, was da in meiner Werkstatt gefunden worden ist.
Gruss
wurzie

Zitat:

Original geschrieben von wurzie



Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey wurzie,😁
Hardyscheiben sind Verbindungselemente aus Hartgummi zum Getriebe bzw. zum Differenzial mittels Kardanwelle (Flansch) die letztendlich die Umdrehung vom Motor\Getriebe an die Hinterräder übertragen... (s.Anlage)
Die Hardyscheiben\Gummi können im "Alter" spröde werden und nicht mehr sauber übertragen - dann rumpelts - merkt man aber eher ab 80km aufwärts...
Zudem kätte das deine Werkstatt bemerkt bei der Tauschaktion der Kupplung...😉 also das ist es sicher nicht...
wenn das nur ganz zart zu hören ist, inbesondere wenn du über "Unebenheiten" fährst - dann könnte, wie von carle57 bereits erwähnt, die Stabigummis sein...
probier mal im Stand jeweils recht\links am Kotflügel auf und ab zu schaukeln - falls Geräusche - können es die Traggelenke sein...
weitere 'Ursachen
- Lenkungsdämpfer
- Spurstangenköpfe
- Stossdämpfer
...bleibe dabei auf die Hebebühne und gucken

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey wurzie,😁
Hardyscheiben sind Verbindungselemente aus Hartgummi zum Getriebe bzw. zum Differenzial mittels Kardanwelle (Flansch) die letztendlich die Umdrehung vom Motor\Getriebe an die Hinterräder übertragen... (s.Anlage)
Die Hardyscheiben\Gummi können im "Alter" spröde werden und nicht mehr sauber übertragen - dann rumpelts - merkt man aber eher ab 80km aufwärts...
Zudem kätte das deine Werkstatt bemerkt bei der Tauschaktion der Kupplung...😉 also das ist es sicher nicht...
wenn das nur ganz zart zu hören ist, inbesondere wenn du über "Unebenheiten" fährst - dann könnte, wie von carle57 bereits erwähnt, die Stabigummis sein...
probier mal im Stand jeweils recht\links am Kotflügel auf und ab zu schaukeln - falls Geräusche - können es die Traggelenke sein...
weitere 'Ursachen
- Lenkungsdämpfer
- Spurstangenköpfe
- Stossdämpfer
...bleibe dabei auf die Hebebühne und guckenHallo pepsixx,
ich berichte zu jetzt erfolgten Reparaturen wegen "Rumpeln" unter meinem 220cdi, EZ 05/2000, km-Stand 188.766:
1.) Die Stabilisatorengummis vorne links und rechts aussen erneuert.
2.) Das defekte Traggelenk vorne rechts ausgebaut und erneuert.
Gesamtbetrag 108,11 Euro
Ursachen sofort gefunden und schnell repariert hat Firma J. Adler in 25727 Süderhastedt
www.j-adler.com
Vielen Dank auch an alle, die zum Problem mitdiskutiert haben.
Gruss
wurzie
Deine Antwort
Ähnliche Themen