Rücktritt von privaten Autokauf

Hallo zusammen,

ich habe mir am letzten Freitag ein Fahrzeug gekauft und dieses zur mir überführt, was einer Strecke von ca. 270km entspricht. Gestern musste ich damit schleunigst rechts ranfahren und den ADAC dazu holen, die Temperatur war im kritischen Bereich und der Wagen läuft im stehen unruhig, der ADAC Helfer vermutete einen Riss in der Zylinderkopfdichtung.
Ich habe diese Diagnose dann in einer freien Werkstatt noch prüfen lassen. Dort wurde dann auch festgestellt, dass der Wagen extrem viel Wasser verliert.

Beim Kauf des Wagens wurde mir mehrfach versichert, dass dieser technisch in sehr guten Zustand sei und problemlos wieder TÜV kriegen wird. Im Kaufvertrag wird die Sachmängelhaftung des Verkäufers ausgeschlossen. Ich denke, ich habe nun keine guten Chancen wieder an mein Geld zu kommen oder?

So ein Schaden kommt doch nicht von heute auf morgen und wahrscheinlich nicht durch die Überführung zu mir. Ein Bekannter riet mir dazu einen KFZ Sachverständigen hinzuziehen und den Verkäufer per Einschreiben zum Rücktritt des Kaufvertrags aufzufordern da eventuell eine arglistige Täuschung zum tragen kommt. Das könnte ich dann aber erst nach dem Gutachten beurteilen oder?

Vielleicht kennt hier jemand einen ähnlichen Fall und kann berichten wie das ausging oder sonstige Tipps geben. Mir war der Wagen jedenfalls für ein Wochenende eine zu teure Anschaffung.

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

das kann vom gerissenen flansch eines kühlschlauchen bis zum loch im zylinderkopf ALLES sein.

sorry aber wen man nunmal keine ahnung hat dann nimmt man doch jemanden mit der sich mit sowas auskennt?! und wen das ding so massiv rausläuft dann merkt man das auch bei einer probefahrt....wen man es den merken will. meistens wird der verstand beim autokauf ja ausgeschaltet.

ach ja: den rücktritt kannst du knicken. dem verkäufer ein bewustes verschweigen nachzuweisen is nahezu unmöglich. es sei den du findest hier beim mt oder in anderen foren jemanden der ganz laut "eh, gestern hab ich n dummen gefunden der meine fertige möhre gekauft hat...was da alles im arsch war!" postet 😉

bei 275tkm gehört im übrigen auch eine kopfdichtung oder ein motor schon zu den verschleissteilen. ein smart hat da schon den 4. motor drinne 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Meinst du jetzt Qualitativ Hochwertig oder als hochwertige Schwanzverlängerung?

Jedenfalls keine Uraltmühle.

Auch diese kann Hochwertig sein 😉

Die musst du mir mal zeigen. Wenn, dann sind das Ausnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Die musst du mir mal zeigen. Wenn, dann sind das Ausnahmen.

Davon gibt es genug.... 🙂

Aber zurück zum Thema.
Der TE wird wohl wenig Chancen haben da was zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Nicht unbedingt...
Unser Astra läuft seit ca 30.000km mit defekter ZKD... Hören tut man das nicht 😉

Wenn der Wagen (so wie der TE beschreibt) extrem viel Wasser verliert, ist das nicht nur nen Mirkoloch.

Und sowas hört man.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arti09


So ein Schaden kommt doch nicht von heute auf morgen...

der kann sogar an einem tag, innerhalb weniger kilometer auftreten!

Zitat:

Ein Bekannter...

dem offensichtlich nicht bewusst ist, welche finanziellen auslagen dir durch gutachter und anwalt drohen!

oder anders ausgedrückt: war ein teurer ausflug für dich - für den keiner aufkommt!

das kann vom gerissenen flansch eines kühlschlauchen bis zum loch im zylinderkopf ALLES sein.

sorry aber wen man nunmal keine ahnung hat dann nimmt man doch jemanden mit der sich mit sowas auskennt?! und wen das ding so massiv rausläuft dann merkt man das auch bei einer probefahrt....wen man es den merken will. meistens wird der verstand beim autokauf ja ausgeschaltet.

ach ja: den rücktritt kannst du knicken. dem verkäufer ein bewustes verschweigen nachzuweisen is nahezu unmöglich. es sei den du findest hier beim mt oder in anderen foren jemanden der ganz laut "eh, gestern hab ich n dummen gefunden der meine fertige möhre gekauft hat...was da alles im arsch war!" postet 😉

bei 275tkm gehört im übrigen auch eine kopfdichtung oder ein motor schon zu den verschleissteilen. ein smart hat da schon den 4. motor drinne 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


bei 275tkm gehört im übrigen auch eine kopfdichtung oder ein motor schon zu den verschleissteilen. ein smart hat da schon den 4. motor drinne 😉

So steht den das der Wagen soviel drauf hat 😕

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Eine defekte ZKD hört man normalerweise beim fahren.

Keine Ahnung, wer hier "man" ist. Wer ein bisschen Bescheid weiß, kann eine defekte ZKD aufgrund einer Reihe unterschiedlicher Indizien vermuten, aber "hören"?!😕

Gruß vom bösen Dieter

Edit: Sorry, hab' nicht weit genug gelesen ...

der zille kann sowas 😁

Defekte ZKD kann innerhalb einer Stunde mit einer Reihe von Problemen und Fehlermeldungen auf sich aufmerksam machen, kann erst nach mehreren Wochen oder nie irgend ein Problem verursachen (Meine ist nach außen undicht und außer leicht verschmierten Motorblock merkt man gar nichts ; ist eine bekannte Serienkrankheit).

Wasserverlußt und erhöhte Temperatur kann auch vieles bedeuten. Eine 100% Diagnose kann man erst dann abgeben, wenn der Kopf unten ist und die ZKD freiliegt.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Dieter47



Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Eine defekte ZKD hört man normalerweise beim fahren.
Keine Ahnung, wer hier "man" ist. Wer ein bisschen Bescheid weiß, kann eine defekte ZKD aufgrund einer Reihe unterschiedlicher Indizien vermuten, aber "hören"?!😕
Gruß vom bösen Dieter

Edit: Sorry, hab' nicht weit genug gelesen ...

die dichtung grossflächih fehlt dann höhrt man das eben wen die kompression rausdrück 😉

@maxi
ja mein fehler...ich hab "270km gefahren" als "270tkm runter" interpretiert...

Gekauft hast du nach dem Motto: "Gekauft wie gesehen"

Mutwilligkeit oder Betrug musst du dem Verkäufer rechtlich beweisen können.

Wenn die Zylinderkopfdichtung defekt sein soll, öffne einfach den Kühlerverschluss. Wenn das Wasser bei laufenden Motor aus dem Verschluss spritzt, ist die Zylinderkopfdichtung mit Sicherheit defekt. Wasserverlust kann auch durch eine defekte Wasserpumpe auftreten. Du hättest das Fahrzeug von der Dekra überprüfen lassen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


der zille kann sowas 😁

Das dein braungefärbtes "Hirn" damit überfordert ist wundert mich jetzt nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


der zille kann sowas 😁
Das dein braungefärbtes "Hirn" damit überfordert ist wundert mich jetzt nicht wirklich.

Mal ohne Flax und Kruemmel, ich hatte an 2 verschiedenen Fahrzeugen nen Kopfdichtungsschaden. Einmal an einem Senator B 3,0 24v, da hat das Oel am Block rausgedrueckt. Høren tat man da nix, nur Flecken sehen.

Einmal am Citroen XM TD, da hat er Abgase ins Kuehlwasser gedrueckt. Aber nicht viel. Das Auto lief nicht heiss, sprang nur ab und zu schlecht an. Wenn er an war schnurrte der wie Katze. Da hørte man auch nix.

Sowas hört man auch nicht, außer der Motor ist schon völlig schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen