Rückrufaktion wegen Wassereintritt in Elektronikkomponenten
Habe heute ein Schreiben bekommen, dass ich einen Termin mit meinem FOH zwecks Abdichtung von Elektronikteilen und Anbringung eines Schutzes für den Motorraum vereinbaren soll.
Da ich Montag den Corsa zur ersten Inspektion angemeldet habe, wollte ich das gleich mit erledigen lassen. Der Freundliche hat aber noch nicht einmal die Teile geliefert bekommen.
So ein Mist, für Montag habe ich nämlich einen Ersatzwagen. Für den Rückruf kann ich dann wieder bei Regen mit dem Fahrrad fahren... :-(
31 Antworten
Laut KIS liegt für meinen nichts vor!
Also ist er auch nicht betroffen!!! 😛
mal sehen ob die aktion hilft. hab schon fahrzeuge gesehen wo das wasser durch kapilarwirkung durch mehrere kabelsätze gewandert ist bis in die stecker an der a-säule und im motorraum bis in das motorsteuergerät.
bei der aktion werden "nur" die durchführung an der spritzwand zugeschmiert , stecker im frontelektronikmodul gefettet und ein paar abdeckungen eingebaut.
betrifft fahrzeuge von 84000002 bis 84266552 und von 86000001 bis 86089256 (fahrgestellnummern).
Für meinen Corsa Bj 8/08 habe ich bislang noch kein Anschreiben bekommen. Ob die neueren Modelle das Problem nicht mehr haben?
vergleich die letzten 8 stellen deiner fahrgestellnummer mit der liste oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
betrifft fahrzeuge von 84000002 bis 84266552 und von 86000001 bis 86089256 (fahrgestellnummern).
Ist die Fahrgestellnummer die Fahrzeug-Identifizierungsnummer, welche mit W0L0... anfängt? Und davon dann die letzten 8 Nummern? Die letzten 8 Nummern beginnen bei mir mit 8448....
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ist die Fahrgestellnummer die Fahrzeug-Identifizierungsnummer, welche mit W0L0... anfängt? Und davon dann die letzten 8 Nummern? Die letzten 8 Nummern beginnen bei mir mit 8448....Zitat:
Original geschrieben von slv rider
betrifft fahrzeuge von 84000002 bis 84266552 und von 86000001 bis 86089256 (fahrgestellnummern).
?
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ist die Fahrgestellnummer die Fahrzeug-Identifizierungsnummer, welche mit W0L0... anfängt? Und davon dann die letzten 8 Nummern? Die letzten 8 Nummern beginnen bei mir mit 8448....Zitat:
Original geschrieben von slv rider
betrifft fahrzeuge von 84000002 bis 84266552 und von 86000001 bis 86089256 (fahrgestellnummern).
Wenn du die Fg.-Nr. deines Fahrzeugs mit ...8448... richtig angegeben hast, so fällt dein Fahrzeug nicht unter diese Abhilfe und du wirst keine Post von Opel bekommen.
Bekommt jemand von Euch einen kostenlosen Leihwagen??Ich finde das eine ganz schöne Unverschämtheit..die bauen da scheisse ein, ich muss meinen Wagen da einen Tag lassen und soll noch 25 Ocken für nen Leihwagen zahlen...Überlege mal ne Beschwerde an Opel generell zu schreiben...ob es was bringt, mal sehen, aber dem Ärger Luft machen...der Service ist da extrem mies. Erst bei der Inspektion und nun so eine scheisse....
Mein Corsa steht gerade in der Werkstatt wegen des Rückrufes.
Da ich gerne viel zu Fuß unterwegs bin,laufe ich die 6km.
Eigentlich hast du Recht, einen Leihwagen sollte zur Verfügung gestellt werden.
Ich habe schon einige Male an Opel gemailt wenn ich unzufrieden war.
Eine Antwort kam immer.
ich habs auch bekommen. hab aber noch keine probleme gehabt. mal sehen. ist ja kostenlos 😉
Ich habe das Auto eben vom FOH wieder abgeholt.
Vorne links ist mir eine Abdeckung aufgefallen.Hätte vielleicht ein Foto vorher machen sollen.
Der FOH sagte auch das es vorne links gewesen wäre.
Hallo.
Bin neu hier und hab nen Corsa 1.2 von Sept. 07 der auch in der Werkstatt war wegen dem Problem.
Ich war bei der Reparatur dabei, hab aber leider keine Bilder gemacht ich TROTTEL....also sorry.
Die Sache läuft so ab:
1. Ausbau der Scheibenwischer.
2. Abnahme der oberen Abdeckung unter den Wischern
3. Öffnen des Sicherungskastens anschl. wird die Platine entnommen
4. Einige Schaumstoffteile werden in den Motorraum geklebt, der Nutzen ist mir echt nicht klar...
5. Mit Dichtungsmasse wird der Kabelbaum und verschiedene "Löcher" gefüllt und abgedichtet.
6. Kontaktfett wird auf die Steckerleiste für den Kabelbaum im Sicherungskasten geschmiert.
7. Eine zusätzlich Halterung/Führung wird an den Sicherungskasten gesteckt.
(Diese soll wohl das Spritzwasser vom Sicherungskasten ableiten, die Führung wird mit Kabelbinder fixiert.)
8. Anschl. wird alles wieder zusammengebaut...
Das Reparaturkit besteht aus zwei Tuben, einmal Dichtungsmasse und Kontaktfett, mehreren Schaumstoffteilen als zusätzliche Abdichtungen, einem Plastikteil welches oberhalb des Kabelbaums angesteckt wird und einigen Kabelbindern.
Dauer der Aktion gut 1,5 Stunden. Angesetzt sind laut Anleitung vom Hersteller wohl 11 AE, wenn ich das richtig gesehen habe....
Am Besten dürfte wohl das neue Schutzplastikteil sein in Kombination mit der Dichtungsmasse.
Wie gut das alles schützt, wird die Zeit zeigen....
Grüße an alle.
Zitat:
Original geschrieben von P900FAN
Wie gut das alles schützt, wird die Zeit zeigen....
Hallo erst einmal an alle,
es schützt - zumindest bei mir - nicht. Immer wenn es draußen nass ist, springt mein Corsa D 1,3 CDTI ins Notprogramm, läuft mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, nimmt Gas nur sporadisch an, läuft insgesamt mit ca. 3/4 Leistung, Top-Speed ist dann ca. 130. Weil der Fehler wirklich nur bei Nässe (diesiges, nasses Wetter bzw. Sprühregen) auftritt, gehe ich sehr stark von einem Feuchtigkeitsproblem i.V.m. Elektronikkomponenten aus. Als Fehler wird stets angegeben, irgendein Verhältnis in der Gaspedalstellung sei fehlerhaft, Code dazu wurde mir nicht mitgeteilt. Opel meinte, das Gaspedal sei i.O., der Fehler sei in Zusammenhang mit der Rückrufaktion zu sehen. Ich habe das Vertrauen in die Kiste echt verloren. Schade, an sich tolles Auto (wenn auch der 5. Gang zu kurz übersetzt ist).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß, LKGG
Aber wenn der Fehler mit der Rückrufaktion zusammenhängt, warum lässt Du ihn dann nicht beheben? 😕
Auch ein FOH hat eine Blumenspritze (Feinzerstäuber), um Feuchtigkeit zu simulieren. Und sollte sich der Fehler dadurch reproduzieren lassen, lass das Fahrzeug dort, sie sollen suchen. Fruchtet das nicht, wende Dich an die Servicestelle des Herstellers.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Aber wenn der Fehler mit der Rückrufaktion zusammenhängt, warum lässt Du ihn dann nicht beheben? 😕
Auch ein FOH hat eine Blumenspritze (Feinzerstäuber), um Feuchtigkeit zu simulieren. Und sollte sich der Fehler dadurch reproduzieren lassen, lass das Fahrzeug dort, sie sollen suchen. Fruchtet das nicht, wende Dich an die Servicestelle des Herstellers.
Die hatten ihn schon zwei Tage, finden aber nichts - wie immer in verbindung mit Elektronik. Reproduzieren lässt er sich nur bei mir, bei denen nicht, was mich nicht wundert, denn bei denen steht er ja in der warmen und trockenen Werkstatt.
Die Rückrufaktion offenbart: Schwerwiegender Konstruktionsmangel. Das hätte auffallen müssen, so wie Autos heute - angeblich - in der Entwicklungsphase getestet werden.
Nächster Schritt ist Servicestelle oder Rücktritt vom Kaufvertrag. Habe es satt.