Rückrufaktion Lenksäule
Moin,
habe heute ein Schreiben erhalten bzgl. einer Rückrufaktion: Lenksäule nacharbeiten.
Dürfte die erste offizielle Rückrufaktion sein, oder?
Es geht um eine evtl. nicht ausreichende Erdung.
C253 aus 02.2017.
Weiss jemand, wie zeitintensiv das ist?
Gruß
Totti
Beste Antwort im Thema
🙂🙄
Zitat:
@keineralsrainer schrieb am 24. Mai 2018 um 16:56:26 Uhr:
Warum, können sich die, die auf eine konkrete Frage keine angemessene Antwort geben können, sich nicht einmal zurück halten? Blabla ....gibt es doch genug im GLC Forum. Es ist schlimm, wenn mit Hilfe der Suchfunktion nur Müll gefunden wird.
Für nicht so geistreiche Antworten bis du ja eher bekannt.🙂😠
30 Antworten
Wurde aber auch alles schon im Thread "Rückrufe GLC" diskutiert.
Hier noch einmal zusammenfassend:
- rund 1 Mio. Autos betroffen
- Erdungskabel muss an der Lenksäule nachgerüstet werden, um statische Aufladung und Fehlzündung des Fahrerairbags zu vermeiden
- Neue Führungsmanschette für Kabelstrang in der Lenksäule zur Vermeidung von Kabelbrüchen
Und ja, das Lenkrad kann im Bereich des Pralltopfs nach durchgeführtem Rückruf zwei kleine Löcher haben, die da vorher nicht waren.
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 24. Mai 2018 um 19:32:37 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 24. Mai 2018 um 16:03:23 Uhr:
Bei der B Klasse meiner Tochter ebenso.
Der erste Rückruf Lenksäule wurde im November abgehandelt. Dauer 45 min.
Jetzt vor einer Woche kam wieder ein Schreiben bzgl. Lenksäule."Oberlehrer" spricht, gehört hier nicht her da X253 keine B-Klasse ... gebe da dem Beitrag @keineralsreiner recht, das zerfleddert den Thread und macht ihn unbrauchbar.
Wir aber letztlich von den selben Pf......zusammengesetzt.
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 24. Mai 2018 um 20:00:25 Uhr:
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 24. Mai 2018 um 19:32:37 Uhr:
"Oberlehrer" spricht, gehört hier nicht her da X253 keine B-Klasse ... gebe da dem Beitrag @keineralsreiner recht, das zerfleddert den Thread und macht ihn unbrauchbar.
Wir aber letztlich von den selben Pf......zusammengesetzt.
Danke, na hoffentlich bist Du im Berufsleben besser als die Pf ... ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 24. Mai 2018 um 19:53:38 Uhr:
Und ja, das Lenkrad kann im Bereich des Pralltopfs nach durchgeführtem Rückruf zwei kleine Löcher haben, die da vorher nicht waren.
Was heist das denn?
Warum machen die den Löcher in den Pralltopf?
Weil der Pralltopf abgehebelt werden muss. Dabei kann es passieren, dass der Mechaniker an der Unterseite - in aller Regel kaum sichtbar - zwei kleine Löcher hinterlässt.
Bei mir hat er auf alle Fälle ein versifftes Lenkrad hinterlassen. Musste erstmal daheim irgendeine Schmiere abwaschen 🙁
@ holgor2000:
War bei mir auch der Fall. Die kleinen Löcher habe ich aber zum Glück nicht.
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 25. Mai 2018 um 12:30:06 Uhr:
ich habe nichts gehört von dem Freundlichen daass es eine Aktion gibt......GLC 350e auch betroffen?
In den gut 1 Mio. betroffenen Fahrzeugen über mehrere Baureihen und Baujahre ist auch dein 350e enthalten. Solltest du es nicht glauben wollen, User „holgor2000“ hat auch so einen und bei dem fand der Rückruf statt. Vielleicht sind sie in Belgien noch nicht angekommen.
Im A-Klasse Forum (W 176) findet ihr Fotos von den kleinen Löchern (Suchfunktion: Rückruf Erdung Lenkrad).
An der A- Klasse meiner Frau sind die zwei "Löchlein" mit den Fingern kaum zu ertasten. Zu sehen sind sie eh nicht. Erledigt hat es der Freundliche in 30 Minuten. Die Aktion dauert für den Profi max. 5 Minuten. Der Rest ist halt die Wartezeit.
Das negative an der Aktion war, dass das Lenkrad schief eingebaut wurde. Also musste ich noch einmal hinfahren. Darüber hinaus wurde die Verbrauchsanzeige resettet da die Batterie für die Massnahme abgeklemmt wurde.
letzte Woche das Schreiben erhalten und nächste Woche einen Termin erhalten, den ich aber auf den folgenden Montag verschoben habe. Soll laut Telefonat 30 Minuten dauern. Mal sehen (auch ob die Adblue-Reichweite so bleibt :-) )
Bei auch in dieser Größenordnung. Bei der Annahme hieß es noch ca. 1 Stunde. Ich hatte kaum den Kaffee getrunken, stand der Werkstattmeister mit dem Schlüssel schon wieder hinter mir. Mir soll es recht sein.