Rückrufaktion - Kalibrierung Motorsteuergerät
Gestern kam ein Schreiben, dass das Motorsteuergerät neu kalibriert werden muss um Konformität der neusten Emissionsvorschriften zu entsprechen.
Hat das schon einer hinter sich gebracht?
(OZL 2020 177PS Diesel)
23 Antworten
Als Grund wurde die mangelnde Verfügbarkeit von Experten im Werk genannt und unzureichende Unterstützung seitens des Werkes. Dabei ist es für den Händler noch einträglich, da das Werk für den Leihwagen aufkommen muss.
Um eine neue Software aufzuspielen braucht der Händler keinen Experten vom Werk, höchstens er ist unfähig...
naja, ich kenne das von einem anderen OEM. wenn das flashen aus irgendwelchen gründen schief gelaufen ist wird in der zentrale nach hilfe gerufen. manchmal muss dann wirklich ein spezi kommen....aber das ist schon seeeeehr selten. meistens wird dann das ECU direkt ausgetauscht und ins fahrzeug programmiert. das alte geht dann zur "qualitätssicherung" zurück ans werk.
dennoch....spannend.
mein FOH meinte das auto muss einen tag da bleiben, da das update länger dauern könnte. ich glaube ich bin auch der einzige der so eine kiste hat und sonst noch keiner bei ihm war mit dem thema. mal schauen. ende september ist es dann soweit.
Software ist seit letzter Woche drauf und nach weiteren 1500 km keinen Unterschied gemerkt.
Ähnliche Themen
Bei meinem gab es ein Problem mit dem Server aber am nächsten Tag kam 9 Uhr der Anruf das ich ihn wieder abholen kann - alles io. Bin jetzt etwas über 1000 km gefahren und habe auch kein unterschied bemerkt.
Hallo zusammen,
Unser zafira life hat auch ein Problem mit zu hohen abgaswerten und Opel kann das motorsteuergerät nicht auslesen. Leider ist unser nicht von der Aktion des rückrufs betroffen.
Gibt es hier zufällig noch andere, die das gleiche Problem haben?