Rückruf wegen möglicher Bremsproblemen
Hat schon jemand irgend etwas genaueres gehört ? Betrifft wohl ML, GL und R Klassen der Baujahre 2004 bis 2015......
25 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 7. Juni 2022 um 12:54:37 Uhr:
@kiessi da weiss auch die linke Hand nicht was die rechte tut... abwarten. In den Medien hiess es bis 2015.
Die R-Klasse, die zu den betroffenen Autos gehört, wurde sogar bis 2017 noch gebaut (allerdings nur für China)
Hallole, ich würde gern mal so einen gefährlichen BKV sehen, ganz ehrlich! Die Teile sind ziemlich massiv aus Blech ausgeführt und das so ein Teil in wenigen Jahren durchrostest halte ich für unwahrscheinlich. Mein 77er 911 hatte einen mit Bremsflüssigkeit gefluteten BKV, der völlig rostig war. Aber durchgerostet keine Spur!! Außerdem fehlt nur die Bremsunterstützung bei Ausfall; die Fußkraft steigt also gewaltig an. Aber ein Bremsausfall ist nicht gegeben. Ich hätte eher Sorge, wenn die ESP-Hydraulikeinheit spinnt. Das hatte ich bei der V-Klasse ein paar mal. Du steigst bei 200km/h ganz leicht aufs Bremspedal und die Kiste haut die Mücke rein, das Du an der Scheibe hängst! das ist echt gefährlich und hat, meine ich, auch zu Rückrufaktionen geführt. Hat jemand mal ein Foto von so einem korrodierten Teil? Vielleicht sind ja auch andere Teile am BKV gemeint?
...muss nochmals kurz anfügen; habe diesen Bericht gefunden, der etwas mehr Details bringt:
https://www.automobilwoche.de/.../...egen-problemen-mit-bremsen-zuruck
Damit ist klar, das es Undichtigkeiten an den Gehäusen zwischen 2004 und 2015 geben kann. Das ist nun die "ungefährlichere" Variante, da die Bremskraft steigt. Dann wird aber auf das Verbindungsgestänge zwischen Bremspedal und Hauptbremszylinder hingewiesen, das durch den BKV führt, also die mechanische Kopplung sicherstellt für den Fall "Unterdruckverlust". Wenn das Teil, immerhin eine massive Stahlstange von ca. 5mm, tatsächlich korrodiert ist, weil z. B. Regenwasser drüberlaufen kann, wirds gefährlich, keine Frage. Habe ich aber so noch nie gesehen und das würde mich schon mal interessieren. Wir haben noch einen alten ML 270CDI aus 2004 als Zugpferd in der Familie mit 500.000km; den sollte ich mir wohl mal anschauen, wenn nicht gar ein Schreiben vom BKA kommt...
Hallo
Das ist so , wenn der BKV soweit korodiert ist das ein Leck entsteht ist
der Unterdruck weg , somit muss ich stärker Treten um Bremsleistung zu erzielen.
Im schlimmsten Fall ist das zweiteilige Gehäuse unten so marode, das durch den
stärkeren aufbringenden Tretdruck aufbricht und der Bremszylinder wegwandert
bzw. durchgedrückt wird. Also Richtung Motorraum. böse , böse , böse.
Die Verbindungsstange ""5 mm"" ist nicht von Koresion betroffen.
Grüsse
Ähnliche Themen
Also ich fahre seit letztes Jahr einen ml w166 350 Diesel und über meine Fahrgestellnummer kommt raus das meiner nicht betroffen ist aber seit dem ich das Auto habe muss ich sehr Tief den brems Pedal durch treten hab ich vorher beim anderen Auto nicht gehabt
Zitat:
@abishasan schrieb am 5. September 2022 um 00:30:11 Uhr:
Also ich fahre seit letztes Jahr einen ml w166 350 Diesel und über meine Fahrgestellnummer kommt raus das meiner nicht betroffen ist aber seit dem ich das Auto habe muss ich sehr Tief den brems Pedal durch treten hab ich vorher beim anderen Auto nicht gehabt
Das kann aber auch Bremsbelagabnutzung sein, wenn du das Pedal tiefer treten musst.
Gruß Lutz
Blödsinn. Der weg der Bremskolben bleibt immer gleich. Wahrscheinlich Luft im System.
Also die Klötze und Scheiben vorne und rund um Klötze ceramic einbauen lassen aber trotzdem keine Änderung
Noch mal mein Tipp. Bremse entlüften oder komplett Flüssigkeit wechseln, noch besser.
Ok werde es nächste Woche direkt machen lassen
Danke für dein tip
Zitat:
@kiessi schrieb am 7. Juni 2022 um 11:51:47 Uhr:
Also unser ML 350 blutec w166 bj 4.2013 is nicht dabei! War grad beim freundlichen.
Mein ML W166 , 350 BlueTec BJ 10/2012
ist auch nicht dabei ! Schon komisch ich dachte das Problem sei bei allen ML