Rückruf: Softwareprobleme zwingen Volvo zum Rückruf der meisten Modelle.
Quelle : http://scandicsteel.blogspot.com/.../...areprobleme-zwingen-volvo.html
Die Software des Volvo Infotainment Systems Sensus ist der Auslöser für einen Rückruf von 88 345 Fahrzeugen weltweit. Durch einen Fehler in der Software könnte der Service Dienst "Volvo-On-Call" nicht richtig funktionieren.
Mit Ausnahme des V40 (Cross Country) ruft Volvo Fahrzeuge aus allen aktuell in Deutschland angebotenen Baureihen zurück – hierzulande sind das 7.282 Stück. Bei den Modelljahren 2017 bis 2019 könne eine Softwareabweichung im Kommunikationsmodul Auswirkungen auf verbundene Dienste wie „Volvo-On-Call“ haben, in dem auch die Notruffunktion integriert ist. „Dadurch können zum Beispiel bei einem Unfall keine GPS-Positionen übermittelt werden“, erklärte ein Sprecher von Volvo Deutschland auf Anfrage.
Die Vertragswerkstätten führen demnächst ein Software-Update durch. Hierfür sind etwa 35 Minuten eingeplant. Im internen Volvo-System werde die Durchführung der Maßnahme anschließend registriert, so der Sprecher. „Freie Werkstätten haben keine Möglichkeit zu erkennen, ob eine Maßnahme offen ist oder noch abgearbeitet werden muss.“
Der Rückruf „R39917“ betrifft weltweit 88.345 Fahrzeuge folgender Modellreihen und -Jahre:
Volvo XC90 der Modelljahre 2017-2019
Volvo XC60 der Modelljahre 2018-2019
Volvo XC40 der Modelljahre 2018-2019
Volvo V90 der Modelljahre 2017-2019
Volvo V90CC der Modelljahre 2017-2019
Volvo V60 des Modelljahres 2019
Volvo V60CC des Modelljahres 2019
Volvo S90 der Modelljahre 2017-2019
Beste Antwort im Thema
Quelle : http://scandicsteel.blogspot.com/.../...areprobleme-zwingen-volvo.html
Die Software des Volvo Infotainment Systems Sensus ist der Auslöser für einen Rückruf von 88 345 Fahrzeugen weltweit. Durch einen Fehler in der Software könnte der Service Dienst "Volvo-On-Call" nicht richtig funktionieren.
Mit Ausnahme des V40 (Cross Country) ruft Volvo Fahrzeuge aus allen aktuell in Deutschland angebotenen Baureihen zurück – hierzulande sind das 7.282 Stück. Bei den Modelljahren 2017 bis 2019 könne eine Softwareabweichung im Kommunikationsmodul Auswirkungen auf verbundene Dienste wie „Volvo-On-Call“ haben, in dem auch die Notruffunktion integriert ist. „Dadurch können zum Beispiel bei einem Unfall keine GPS-Positionen übermittelt werden“, erklärte ein Sprecher von Volvo Deutschland auf Anfrage.
Die Vertragswerkstätten führen demnächst ein Software-Update durch. Hierfür sind etwa 35 Minuten eingeplant. Im internen Volvo-System werde die Durchführung der Maßnahme anschließend registriert, so der Sprecher. „Freie Werkstätten haben keine Möglichkeit zu erkennen, ob eine Maßnahme offen ist oder noch abgearbeitet werden muss.“
Der Rückruf „R39917“ betrifft weltweit 88.345 Fahrzeuge folgender Modellreihen und -Jahre:
Volvo XC90 der Modelljahre 2017-2019
Volvo XC60 der Modelljahre 2018-2019
Volvo XC40 der Modelljahre 2018-2019
Volvo V90 der Modelljahre 2017-2019
Volvo V90CC der Modelljahre 2017-2019
Volvo V60 des Modelljahres 2019
Volvo V60CC des Modelljahres 2019
Volvo S90 der Modelljahre 2017-2019
23 Antworten
Das ganze wird hier in diesem Thread modellübergreifend ausführlich diskutiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Info:Rückrufaktion R39917' überführt.]
@wplu @freeclimbersp - für euch ist nur dann kein Rückruf fällig, wenn ihr kein VOC habt. Oder das Update ab ca. Anfang/Mitte Dezember erfolgt ist. Anfang November waren die Änderungen m.W.n. noch NICHT enthalten.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 9. Januar 2019 um 21:08:45 Uhr:
OK, für was steht VOC?
Darum worum es hier geht:
Volvo on Call
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 9. Januar 2019 um 21:01:46 Uhr:
@wplu @freeclimbersp - für euch ist nur dann kein Rückruf fällig, wenn ihr kein VOC habt. Oder das Update ab ca. Anfang/Mitte Dezember erfolgt ist. Anfang November waren die Änderungen m.W.n. noch NICHT enthalten.
Ich hatte meinen Händler letzte Woche darauf angesprochen und er meinte das Update wäre bei meinem T8 schon aufgespielt.
So, meiner hat das Update erhalten. Einzelheiten dazu konnte mir keiner geben, außer, daß es sich (wie bereist offiziell von Volvo mitgelteilt) auf VOC, City Saftey und "einige" Fahrassistenzsysteme auswirkt.
Ich habe gleich noch ein Naviupdate machen lassen.
Hat 4-5 Stunden gedauert.
Mal sehen, ob jetzt alles wieder problemlos funktioniert..........
kann es sein, dass die vorderen Seitenscheiben nun beim Schließen ein "Kontrollschließen" durchführen ?
Also, wenn die Scheibe ganz nach oben gefahren ist, ruckt sie nochmals kurz runter und wieder rauf.
Hallo Forengemeinde,
habe meinen Wagen grade wiederbekommen und zuhause festgestellt, das VoC nicht mehr geht, bzw. die App keine Verbindung mehr herstellt.Habe grade den Händler angerufen und warte auf einen Rückruf.
Kleiner Tip->VoC direkt nach Rückgabe prüfen....
Gruß,44339 Dortmund
Zitat:
@Elkman schrieb am 10. Januar 2019 um 14:44:12 Uhr:
kann es sein, dass die vorderen Seitenscheiben nun beim Schließen ein "Kontrollschließen" durchführen ?
Also, wenn die Scheibe ganz nach oben gefahren ist, ruckt sie nochmals kurz runter und wieder rauf.
Probier mal eine Rekalibrierung:
- Scheibe mit gehaltener Taste ganz hoch fahren
- oben loslassen
- erneut Taste halten für 3-4 Sekunden und dann loslassen