Rücklicht nass / 1,5 l Wasser im Kofferraum
Hallo, wir fahren einen Z4 23 i von 7/2009 mit rd. 30 000 km Laufleistung. Fahrzeug parkt immer an der Luft.
Wegen beschlagener Rückleuchten wurden diese sowohl rechts als auch links je mindestens einmal getauscht auf Kulanz. Aktuell sind Facelift Rückleuchten einbebaut und haben fast 1 Jahr gehalten. Aber es steht wieder eine Wasserpfütze im re. Scheinwerfer und dieser ist beschlagen.
Auffällig war noch in den letzten Wintern, dass gelegentlich das Batteriesymbol aufleuchtete ... der Freundliche hatte Batterie mal geladen, Software Update gemacht und dann sei alles gut.
Habe mir jetzt selber Kofferraum angesehen und ein Wasserbad im Kofferraum um die Batterie gefunden! Die ganze Wanne wo Batterie und die ganzen Kabel liegen alles nass! Habe gestern 1,5 l Wasser abgesaugt. Heute nochmals 100 ml. Von den Wasserspuren her denke ich dass über beide Rückleuchten (obwohl nur rechts feucht) irgendwie Wasser unter der Verkleidung entlangläuft und sich um die Batterie sammelt. Ich denke dass ist auch mit eine Ursache für die Batterieentladung ... glücklicherweise kein Kurzschluss aufgetreten. Ende der Woche geht es in die Werkstatt!
Folgende Frage meinerseits:
1. Habe gelesen das die Kofferraumentlüftung geändert wurde, bei welchem Modell und wie erkenne ich das am Fahrzeug
2. Hat jemand ähnliche Probleme und kann Lösung anbieten?
3. Montagefehler der Leuchten durch die Werkstatt möglich? (Risse am Rücklicht habe ich nicht gefunden)
4. Konstruktionsfehler? Läuft Regenwasser nicht korrekt ab?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Kleine Info an alle Z4 fahrer die Goldfische im Kofferraum züchten könnten :-)
Meiner Bj 07/2010 war beim Freundlichen weil plötzlich alle Lampen leuchteten im Cockpit..Navi fur hoch und runter..Handbrems Warnleuchte an und aus etc..verdacht: Marderbiss. Also ab zum BMW Fritzen..und siehe da..alle Steuergeräte im Heck standen im Wasser. 6 Stück an der Zahl. Schaden ca. 2.000 Euro..doch ich hatte Glück. BMW hat die Zettis 2012 zurückgerufen um die Rücklichter zu tauschen. Die alten wurden mit 3 Löchern in der Karosserie befestigt..die neuen waren nur mit 2 befestigungspunkten ausgestattet. Ratet mal was passiert ist. Der freundliche damals hat "vergessen" das 3 Loch nach BMW Vorgaben abzudichten. Es gab extra einen Dichtungssatz dazu.
Alle 6 Steuergeräte getauscht (Auf BMW Kosten) jetzt läuft alles wieder supi...
22 Antworten
Übrigens habe ich auch gleich auf eigene Kosten die Seitenblinker ersetzen lassen auf die Blinker vom Facelift. Da ich nicht so Tüftler bin und bei mir meist alles schief geht habe ich es vom Freundlichen machen lassen und ich muss sagen: WOW!! Kann ich nur jedem empfehlen. Hat mich mit Einbau und Material 120 Euro gekostet. Wenig Geld und grosse Freude.
Habe einen dunkelblauen Z4 gaanz gaanz dunkelblau und habe die Chromblinker nicht lackiert. Sieht neben dem silbernen BMW Emblem und den Alufelgen super aus. Lackieren wie hier oft empfohlen kann man getrost weg lassen, lange Antenne (fast wie damals bei CB Funk) durch kleine Kurzstabantenne Original BMW ersetzt..jetzt isser perfekt :-)
Bilder bitte 🙂
Zitat:
@CascadaDriver schrieb am 10. Februar 2016 um 16:11:09 Uhr:
Übrigens habe ich auch gleich auf eigene Kosten die Seitenblinker ersetzen lassen auf die Blinker vom Facelift. Da ich nicht so Tüftler bin und bei mir meist alles schief geht habe ich es vom Freundlichen machen lassen und ich muss sagen: WOW!! Kann ich nur jedem empfehlen. Hat mich mit Einbau und Material 120 Euro gekostet. Wenig Geld und grosse Freude.
Habe einen dunkelblauen Z4 gaanz gaanz dunkelblau und habe die Chromblinker nicht lackiert. Sieht neben dem silbernen BMW Emblem und den Alufelgen super aus. Lackieren wie hier oft empfohlen kann man getrost weg lassen, lange Antenne (fast wie damals bei CB Funk) durch kleine Kurzstabantenne Original BMW ersetzt..jetzt isser perfekt :-)
Hallo
Jetzt kannst du dich auch die Saison 2016 freuen. (da darf es auch mal regnen)
Hallo an alle, Unser Z4 23i hatte 2014 die nasse Kofferraumwanne. Dieses Kofferraumproblem wurde bei BMW behoben, was genau gemacht wurde, haben wir nicht erfahren. Kofferraumentlüftung re und li wurde vorher getauscht. Heckleuchten mit 2 Befestigungsschrauben verbaut und das 3. Loch abgeklebt.
Aber nun neues Problem: Im Winter immer wieder feuchte Scheibe von innen, auch von innen gefroren. Heckleuchten auch leicht beschlagen. Über die Zeit mehr geworden. Kein Wasser im Kofferraum zu finden. Jetzt habe ich einen leicht freuchten Eindruck hinter dem Beifahrersitz auf dem Teppich gespürt.
So heute dann die Kofferraumverkleidung entfernt und auch die Verkleidungen um den Beifahrersitz: Wasser unter dem hinteren Teil des Bodenteppichs. Quelle unklar. Der Teppich im Fußraum ist von unten trocken. Ein Verdacht von mir: Es kommt ein Kabelstrang relativ dünn in die Rückwand hinter dem Beifahrersitz auf Höhe ca. 40 cm von der Strasse. Da fühlte es sich feucht an. Ist meiner Meinung nach evtl. Kabel zur Bremse oder zum Tank. Weiß jemdand ob da beim Fahren hochgeschleudertes Wasser aus dem Radkasten eindringen kann?
Mein Eindruck ist : Es kommt nicht vom Kofferraum. Der Wasserdampf, welcher die Scheiben und Rückleuchten beschlagen lässt kann aber entlang der Verdeckmechanik vom Innenraum sich auch mit dem Kofferraum austauschen.
Anbei ein Bild von hinter dem Beifahrersitz mit dem Gummi und dem kleinen Kabelstrang, was definitiv feucht war.
Das war bei mir auch mal so, es musste die ganze Hydraulik getauscht werden, weil das Rücklicht beim Tausch falsch bzw schlampig montiert wurde
Zitat:
@CascadaDriver schrieb am 9. Februar 2016 um 14:00:55 Uhr:
Kleine Info an alle Z4 fahrer die Goldfische im Kofferraum züchten könnten :-)
Meiner Bj 07/2010 war beim Freundlichen weil plötzlich alle Lampen leuchteten im Cockpit..Navi fur hoch und runter..Handbrems Warnleuchte an und aus etc..verdacht: Marderbiss. Also ab zum BMW Fritzen..und siehe da..alle Steuergeräte im Heck standen im Wasser. 6 Stück an der Zahl. Schaden ca. 2.000 Euro..doch ich hatte Glück. BMW hat die Zettis 2012 zurückgerufen um die Rücklichter zu tauschen. Die alten wurden mit 3 Löchern in der Karosserie befestigt..die neuen waren nur mit 2 befestigungspunkten ausgestattet. Ratet mal was passiert ist. Der freundliche damals hat "vergessen" das 3 Loch nach BMW Vorgaben abzudichten. Es gab extra einen Dichtungssatz dazu.
Alle 6 Steuergeräte getauscht (Auf BMW Kosten) jetzt läuft alles wieder supi...
Genau das war mir auch passiert. Hatte das Fzg (BJ2010) letztes Jahr gebraucht beim Haendler gekauft und Feuchtigkeit in der Heckleuchte beanstandet. wurde auf Garantie dann getauscht. Letztens, Wolkenbruch, Auto stand (das erste mal) draussen...
Ergebnis: Dach fuhr nicht mehr auf. Kofferraum vollgelaufen.
Laut freundlichem musste Sicherungskasten+Relais getauscht werden, ob die Steuergeraete auch getauscht wurden, mal abwarten, weiss ich nicht.
Bin mal gespannt "wie kulant" der Haendler sein wird...
Liebe Fangemeinde,
meiner Freundin laufen im Z4 aus 09-2004 im Kofferraum links u. rechts die beiden Vertiefungen etwas voll Wasser, wenn es regnet. Bevor ich die Rückleuchten -als Amateur- untersuche, benötige ich eine Sprengzeichnung oder einen Plan für die Rückleuchten.
Wo bekomme ich das her? Gibt es das im Netz zum Downloaden?
Zitat:
@FranzFranzen02 schrieb am 17. Juni 2022 um 20:36:15 Uhr:
Liebe Fangemeinde,meiner Freundin laufen im Z4 aus 09-2004 im Kofferraum links u. rechts die beiden Vertiefungen etwas voll Wasser, wenn es regnet. Bevor ich die Rückleuchten -als Amateur- untersuche, benötige ich eine Sprengzeichnung oder einen Plan für die Rückleuchten.
Wo bekomme ich das her? Gibt es das im Netz zum Downloaden?
Moin,
Ez 09-2004 ist ein e85. Da gibt es ein klasse Forum, oder hier im e85 Bereich. Einfach mal nach zroadster googlen,
Gruß