- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Rücklicht geht nicht nach E-Satz-/AHK-Einbau
Rücklicht geht nicht nach E-Satz-/AHK-Einbau
Hilfe, ich habe irgendwas falsch beim verlegen der Kabel gemacht. wollte einen e-satz für die AHK anschließen und jetzt geht mein Rücklicht rechts nicht mehr. Bremslicht und Blinker funktionieren. links ist auch alles in Ordnung.
kann man da was machen oder soll ich die Leuchte wechseln?
Beste Antwort im Thema
alles gemacht. Sicherung im Motorraum war hin. sind aber ziemlich schlecht zugänglich.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Bis jetzt nichts gefunden, draht zum teil geprüft. Dachte probiere Strom vom rechtem Bremslicht zu nehmen und sieh da es hat um die drei Bremsversuche alles geleuchtet(wie damals mit AHK E-Satz) und danach ist der rechte Bremslicht auch weg :-) Die dritte geht aber noch an :-)))
Kann sein das der Steuergerät bei doppelter last einfach die Leitung stilllegt und AHK reinprogrammiert werden muss? Der Verkäufer sagt, die Freischaltung nicht erforderlich.
Also eine Überlast mit Abschaltung sollte es eigentlich nicht sein.
Ich habe beim clio 2 das Bremslicht einfach und ohne Probleme zum Anhänger weitergeleitet, und der Anhänger hat viele Lichter.
Aber es kann natürlich eine andere Konstruktion sein....???
schrauber
Danke
Also es ist der Steuergerät der den Bremslichtkreis abschaltet. Im Speicher liegt dann Fehler Kurzschluss der +Leitung oder Masse. Die gleiche Fehler liegt für Nebelleuchte. Es passiert nur bei eingeschlossenem Stecker der Anhänger.
Zitat:
@paed schrieb am 1. November 2017 um 13:03:05 Uhr:
Danke
Also es ist der Steuergerät der den Bremslichtkreis abschaltet. Im Speicher liegt dann Fehler Kurzschluss der +Leitung oder Masse. Die gleiche Fehler liegt für Nebelleuchte. Es passiert nur bei eingeschlossenem Stecker der Anhänger.
Dann hätte der Anhänger vermutlich einen Kurzschluß.
Um solche Fehler und die Beleuchtung des Anhängers zu prüfen habe ich eine Steckdose mit verschiedenen Schalter auf ein Brett montiert und schließe das Ganze wegen des hohen Strombedarfs mit einem langen Kabel an den Zigarettenanzünder an.
Eine Sicherung und eine Anzeige dazu hätte ich vielleicht vorsehen sollen.
Mit den Schaltern kann ich jeden einzelnen Stromkreis schalten.
schrauber
Ich habe die Lämpchen des Anhängers herausgenommen um am Stecker des Anhängers möglichen Kurzschluss mit Gerät messen zu können . Leider alles sauber. Denke Auto ist so klever dass es Verbrauch messen kann, anstatt 21W sind´s jetzt 63W, denke Steuergerät macht Überlastungsschutz.
Im Auto für komplette Bremsanlage nur eine Sicherung von 5A vorhanden, bei 12Volt ergibt 60Watt mögliche Entnahme der Leistung, wenn ich das richtig verstehe. Die gesamte Bremsanlage liegt bei 84Watt + dritte Bremsleuchte.
Kann Steuergerät von dem Auto Sicherung auch messen? Ich habe keine Sicherungen zur Hand, morgen hol ich welche.
Oder der E-Satz ist einfach mit Auto nicht kompatibel
Zitat:
@paed schrieb am 1. November 2017 um 16:06:41 Uhr:
Oder der E-Satz ist einfach mit Auto nicht kompatibel
Das kann natürlich sein. Aber mein E-Satz ist, mit 2 normalen 12 V Relais für den Blinker und einem Reed Relais aus einer früheren Telefonanlage für den Betrieb des Summers als Blinkerkontrolle, bestimmt nicht besonders kompatibel
Es hoft nichts. : weitersuchen! Dabei an Wackelkontakte denken
schrauber
Nun steht es fest, Universal E-Satz war nicht kompatibel. Spezifischen eingebaut, läuft alles rund.
Habe Kabelbaum freigelegt und Sicherungsblock ausgebaut zu Kontrolle weil dem Verkäufer geglaubt dass der E-Satz kompatibel sei.
:-)))))))