1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Rücklicht an mit TFL codieren

Rücklicht an mit TFL codieren

Hyundai

Hallo,

leider habe ich nichts mit der SuFu gefunden, daher hier meine Frage:

Kann man den aktuellen I30 so codieren, dass mit TFL immer auch das Rücklicht an ist?
Das ist ja in einigen Ländern im Norden Europas Pflicht und kann daher (hoffentlich) kodiert werden.

Danke für Euer Feedback.

16 Antworten

Soviel ich weiss ist das garnicht erlaubt und geht auch nicht mit umkodieren. Schalte das richtige Licht an und gut ist.

Warum sollte das nicht erlaubt sein, ist ja quasie wie Standlicht.

An meinem Audi hab ichs so codiert und weder der TÜV noch die Rennleitung haben Einspruch eingelegt.
Wenn ich wüsste wie würd ichs am i30 meiner Holden auch so codieren

Zitat:

@Stadi1 schrieb am 4. März 2019 um 20:35:29 Uhr:


Warum sollte das nicht erlaubt sein, ist ja quasie wie Standlicht.

An meinem Audi hab ichs so codiert und weder der TÜV noch die Rennleitung haben Einspruch eingelegt.
Wenn ich wüsste wie würd ichs am i30 meiner Holden auch so codieren

Korrekt.
Es ist in einigen Ländern sogar Vorschrift, Norwegen so weit ich weiß.
Und auch ich hatte es an meinem A4 codiert, ebenfalls ohne Probleme bei TÜV etc.

Warum ich das gerne hätte:
Man vergisst oft manuell das Licht einzuschalten, und dann kommt man in die Dämmerung mit hinten ohne Licht. Das will ich vermeiden.

Leider scheint es bei Hyundai nicht codierbar zu sein 😠

"Einige Länder " ist nicht Deutschland. Man müsste beim Tüv mal nachfrage, wenn es schon keinem auffällt.
Wobei ich den Sinn eh nicht verstehe. Man kann doch einfach das normale Licht einschalten.

Mittlerweile ist es zb. bei Audi schon ab Werk "eingestellt", dass die Rückleuchten mit dem TFL an sind

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 5. März 2019 um 15:50:20 Uhr:


Mittlerweile ist es zb. bei Audi schon ab Werk "eingestellt", dass die Rückleuchten mit dem TFL an sind

Was zumindest aus meiner Sicht absolut Sinn macht.
Die Fahrlichtassistenten schalten meistens zu spät von TFL auch richtiges Licht.

Vollkommen richtig. Und dann gibt es (leider) noch die "ich brauch noch kein Abblendlicht, ich seh ja noch was" Fraktion, die bis zu späten Stunde mit TFL fahren und gare nicht kapieren, dass hintenrum alles dunkel ist.

Auch werksseitig schwenken einige auf ein Dauerrücklicht um, zB, Renault bei Megane und Talisman und sogar Kia beim Technikbruder des i30 (PD), dem Ceed (CD).
Verboten ist es definitiv nicht. Verboten ist nur, mit "nicht angemessener Beleuchtung" zu fahren, also zB ohne oder nur mit reinem Standlicht, wenn bereits eine "Lichtpflicht" (Dämmerung, Nebel...) herrscht.
Würde mir auch wünschen, dass das Rücklicht mitleuchtet, oder noch besser, dass man es im Bordcomputer auswählen kann!

Zitat:

@Achim_s schrieb am 5. März 2019 um 08:07:38 Uhr:



Zitat:

@Stadi1 schrieb am 4. März 2019 um 20:35:29 Uhr:


Warum sollte das nicht erlaubt sein, ist ja quasie wie Standlicht.

An meinem Audi hab ichs so codiert und weder der TÜV noch die Rennleitung haben Einspruch eingelegt.
Wenn ich wüsste wie würd ichs am i30 meiner Holden auch so codieren

Korrekt.
Es ist in einigen Ländern sogar Vorschrift, Norwegen so weit ich weiß.
Und auch ich hatte es an meinem A4 codiert, ebenfalls ohne Probleme bei TÜV etc.

Warum ich das gerne hätte:
Man vergisst oft manuell das Licht einzuschalten, und dann kommt man in die Dämmerung mit hinten ohne Licht. Das will ich vermeiden.

Leider scheint es bei Hyundai nicht codierbar zu sein 😠

Möglich wäre es vielleicht schon, aber leider gibts wohl keine Software wie VCDS für den Hyundai.
Bei den Hyundai 🙂 wirds wohl genauso sein wie bei den VAG 🙂 das sie es nicht können oder wollen mit deren Software

Wohnt jemand Grenze Dänemark? Denn wenn ich richtig informiert bin, ist es dort sogar vorgeschrieben. Vielleicht könnte man ja dort mal einen dänischen Händler kontaktieren. Eventuell ist das doch nachträglich einstellbar. Könnte ja sein.

Wenn's nicht zu codieren geht: Einfach ne Leitung vom Zündungsplus zu den Rückleuchten legen.

Zitat:

@muggubuggu schrieb am 6. März 2019 um 21:52:28 Uhr:


Wenn's nicht zu codieren geht: Einfach ne Leitung vom Zündungsplus zu den Rückleuchten legen.

Oha, Vorsicht. Das kannst du nur machen, wenn du in die Originalleitungen der Rücklichter gleichzeitig eine Diode einbaust, sonst bekommst du Zündstrom als Rückstrom ins Lichtsteuergerät zurück.

Zitat:

@hjm2001 schrieb am 7. März 2019 um 12:08:56 Uhr:



Zitat:

@muggubuggu schrieb am 6. März 2019 um 21:52:28 Uhr:


Wenn's nicht zu codieren geht: Einfach ne Leitung vom Zündungsplus zu den Rückleuchten legen.

Oha, Vorsicht. Das kannst du nur machen, wenn du in die Originalleitungen der Rücklichter gleichzeitig eine Diode einbaust, sonst bekommst du Zündstrom als Rückstrom ins Lichtsteuergerät zurück.

Das man die "originale" Stromversorgung dann trennen muss, sollte logisch sein. Sonst passiert eben genau das, was du beschrieben hast. Das Lichtsteuergerät bekommt Saft. Aber die Leitung wird ja dann nicht mehr benötigt, wenn das Rücklicht bei Zündung schon dauerhaft an ist.

Zitat:

@muggubuggu schrieb am 7. März 2019 um 13:50:59 Uhr:



Zitat:

@hjm2001 schrieb am 7. März 2019 um 12:08:56 Uhr:


Oha, Vorsicht. Das kannst du nur machen, wenn du in die Originalleitungen der Rücklichter gleichzeitig eine Diode einbaust, sonst bekommst du Zündstrom als Rückstrom ins Lichtsteuergerät zurück.

Das man die "originale" Stromversorgung dann trennen muss, sollte logisch sein. Sonst passiert eben genau das, was du beschrieben hast. Das Lichtsteuergerät bekommt Saft. Aber die Leitung wird ja dann nicht mehr benötigt, wenn das Rücklicht bei Zündung schon dauerhaft an ist.

Wenn du die original Leitung abschließt, wird dir das Lichtsteuergerät eine (dauerhafte) Fehlermeldung bringen. Von daher keine gute Idee.

Deine Antwort