Rücklaufmengenmessung Werkzeug gesucht
Hallo liebe Community,
ich bin schon etwas länger im W212 Forum Mitleser doch das wird mein erster eigener thread. Das liegt daran, dass ich bis heute kein Problem hatte, was ich nicht selbst lösen konnte.
Ich darf mich vorstellen, mein Name ist Salih, 29 Jahre alt, komme aus Bonn, zweifacher Vater von zwei wunderbaren Töchtern, Maschinenbauingenieur und fahre einen S212 om642ls 249.000km.
So, nun zu meinem Problem:
Ich möchte meine Injektoren prüfen, dazu fehlt mir das nötige Werkzeug, weil ich im Internet einfach nichts passendes finde.
Konkret möchte ich eine Rücklaufmengenmessung durchführen, sollte sich bei dieser Prüfung herausstellen, dass einer oder mehrere Injektoren eventuell defekt seien sollten, wollte ich diese ausbauen und zum Boschdienst schicken.
Meine Injektoren sind die Piezo Injektoren von Bosch.
Von der Firma Gedore gibt es das passende Werkzeug, aber zu einem Preis von über 2000€ (total Banane).
Es geht mir bei diesem thread wirklich nur um das Werkzeug und soll keine Fehlersuche an meinem Fahrzeug sein.
Danke euch und alles gute.
14 Antworten
eBay 30eur
z.B. https://www.ebay.de/itm/374299796462?...
Auch auf Amazon.de zu finden. Falls es ein "Markenteil" sein soll:
Die Anschlüsse passen nicht auf meine Injektoren. Einen eigenen Koffer habe ich auch.
Habe die Piezo Injektoren.
Na und du bist Ingenieur wird dir ja wohl was einfallen was 30min dicht hält oder ?
Diese Sets sind Universal das ist nicht hundert Prozent für alle passend da ist häufig bastel und Hirnarbeit gefragt.
Dafür eben 2000eur günstiger.
Achso gerade nochmal gelesen du hast den gleichen Motor wie ich ist absolut easy hab ich auch mit dem Set gemacht.
Rücklaufleitung ab vom Injektor.
Dann die Anschlüsse von dem Set abmachen.
Schlauch etwas erwährmen und dann kann man den einfach aufstecken auf den Injektor Rücklauf bzw. drüber massieren.
Da ist kein Druck drauf das muss nur für die Messung dicht sein.
Rücklaufleitung solltest du noch abklemmen das nicht Diesel zurück drückt.
Wenn dir das nicht reicht mit dem aufgesteckten Schlauch könnte man natürlich die Rücklaufleitung nochmal kaufen bei MB und zerlegen da hätte man die passenden Anschlüsse.
Das hatte ich damals überlegt war mir aber zu teuer für einmal messen bei 280tkm waren meine noch top und jetzt 330tkm scheint es immernoch so zu sein.
Muss mal wieder messen beim nächsten Ölwechsel.
Tip es sitzt ein kleiner O Ring auf dem Injektor Rücklauf hier darauf achten den nicht zu beschädigen oder sicherheitshalber Ersatz bei MB/Bosch holen bevor du etwas löst.
Musst du aber nicht geht auch wenn man vorsichtig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 6. Januar 2024 um 12:15:13 Uhr:
Na und du bist Ingenieur wird dir ja wohl was einfallen was 30min dicht hält oder ?
Diese Sets sind Universal das ist nicht hundert Prozent für alle passend da ist häufig bastel und Hirnarbeit gefragt.
Dafür eben 2000eur günstiger.
Da werde ich wahrscheinlich nicht drum herum kommen. Danke euch.
@Mercedesliebling ließ nochmal hab meinen Beitrag editiert.
Im Baumarkt für ein paar Cent einen 5mm Aquariumschlauch kaufen, mit Feuerzeug warm machen und mit einem Kugelschreiber etwas aufweiten-> passt perfekt. Behältnisse mit Maßangabe gibts bei Amazon für ein paar Euro
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 6. Januar 2024 um 12:15:13 Uhr:
Na und du bist Ingenieur wird dir ja wohl was einfallen was 30min dicht hält oder ?
Diese Sets sind Universal das ist nicht hundert Prozent für alle passend da ist häufig bastel und Hirnarbeit gefragt.
Dafür eben 2000eur günstiger.Achso gerade nochmal gelesen du hast den gleichen Motor wie ich ist absolut easy hab ich auch mit dem Set gemacht.
Rücklaufleitung ab vom Injektor.
Dann die Anschlüsse von dem Set abmachen.
Schlauch etwas erwährmen und dann kann man den einfach aufstecken auf den Injektor Rücklauf bzw. drüber massieren.Da ist kein Druck drauf das muss nur für die Messung dicht sein.
Rücklaufleitung solltest du noch abklemmen das nicht Diesel zurück drückt.
Wenn dir das nicht reicht mit dem aufgesteckten Schlauch könnte man natürlich die Rücklaufleitung nochmal kaufen bei MB und zerlegen da hätte man die passenden Anschlüsse.
Das hatte ich damals überlegt war mir aber zu teuer für einmal messen bei 280tkm waren meine noch top und jetzt 330tkm scheint es immernoch so zu sein.
Muss mal wieder messen beim nächsten Ölwechsel.
HAMMER!! Wird genau so gemacht! Danke dir für den tollen Tipp. Sollte ich morgen Zeit finden, werde ich hier berichten.
Nochmals danke.
@Nicsen1711 alter Sparfuchs
Hatte ich früher auch so gemacht mit Aquariumschlauch und großen Spritzen als Behälter gleich mit Mengenskala.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 6. Januar 2024 um 12:30:16 Uhr:
Meine Messung
Auch eine coole Idee mit den Aquarium Schlauch, wahrscheinlich vom Preis-Leistung-Verhältnis beste Lösung. Werde aber mein Set benutzen und die Schläuche erwärmen.
Servus, muss man beim OM642 irgendeine Rücklaufleitung beim Test verschließen, weil da sonst Diesel kommt?
Danke und Grüße
Zitat:
@schorschlhuber schrieb am 7. Januar 2024 um 19:34:04 Uhr:
Servus, muss man beim OM642 irgendeine Rücklaufleitung beim Test verschließen, weil da sonst Diesel kommt?Danke und Grüße
Ja, sollte man tuen. Habe heute die Rücklaufmengenmessung durchgeführt und dabei beide rücklaufleitungen abgeklemmt. Hat super funktioniert.
Habe die Behälter solange gefühlt, bis keine Luft in den Schläuchen zu sehen war, dann den Motor abgestellt und die Behälter entleert. Den Test nochmal durchgeführt.
Das Ergebnis bei mir war, alle Injektoren sind in Ordnung. Aber bei Zylinderbank 1 (Beifahrerseite) war etwas Diesel/Öl zusehen. Werde die drei Injektoren demontieren und trotzdem zur Kontrolle an einem Boschdienst versenden, danach alle drei Injektoren neu abdichten.