Rückgabe Protokoll *abkassieren* ?!
Guten Abend,
ich fasse mich kurz: Firma 2 Audis geleast 36 Monate / 20k km (KM Leasing), A4 Avant und TT 3.2 Coupe, beide Autos mit knapp 17-20k KM weniger zurückgegeben. Neue Fahrzeuge wurden bei BMW geordert, weil offen gesprochen mir aktuell kein Audi wirklich zusagt (außer Q5 der aber sehr teuer).
A4 Juli 10 weg, Smartrepair eigentlich alles gefixt, Audi bemängelte jedoch durch neue Teile (Motorhaube neu lakiert) einen Wertverlust, summa sumarum 1200 Euro brutto. TT nun September weg, smartrepair alles ausgebessert (800 Euro), Audi will trotzdem 1300 Euro, die sich so aufsplitten netto:
* Serviceheft fehlt (war definitiv drinnen): 15 Euro
* Service fällig: 320 Euro
* Bremsflüssigkeitwechsel: 60 Euro
* Geldbörsenschlüssel (Notschlüssel) gebrochen: 50 Euro (<-- der war noch Original verschweisst und unangetastet)
* Stossfänger vorne Kratzer: 120 Euro
* Türe vorne rechts Delle: 100 Euro
* Frontscheibe gesprungen: 550 Euro
* 1x Funkfernbedienung ohne Funktion erneuern: 25 Euro
... (paar lapidarsachen)
= 1558,90 Euro brutto
Also die Delle an der Tür + Kratzer wurde bereits von einer Fachwerkstatt (dell-ex.de) ordnungsgemäßg gefixt. Nun argumentiert der Händler, dass ich weiter Leasingraten zahlen müsste bei der Bank, wenn ich das Protokoll nicht unterschrieben zufaxe! Den Wagen habe ich schon vor 3 Wochen abgegeben, da ich bis heute im Urlaub war. Für mich ist das Erpressung, zahl die "Schäden" dann melden wir den Wagen bei der Audibank ab.
Gut ich weiss, dass das hier kein Jura-Forum ist, aber vielleicht hatte schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hätte einen guten Tipp.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meaukap
Natürlich zahle ich die Sachen die plausibel sind, aber ich spiele nicht die Weihnachtsgans. Hatte jetzt ein längeres Telefonat mit der Leasing Bank, die natürlich keine weiteren Raten einkassieren werden. Ich werde das Protokoll nicht unterzeichnen, die plausiblen Posten überweisen, Ende der Geschichte. Natürlich kann das die Kasko übernehmen, dann steigt halt mein Beitragsniveau, wieso soll ich das stillschweigend in Kauf nehmen?
Wiso überlässt Du sowas nicht nem Anwalt???
Ich würd mich einfach beraten lassen !
Alles andere ist Käse, weil man nicht ernstgenommen wird wenn man sich über einen bestimmten Punkt hinaus was gefallen lässt.
Musst halt ´nen Guten Anwalt haben, der auch mal sagt : " Hat keinen Zweck" wenns nicht lohnt und nicht jeden Blödsinn erstmal annimmt um Kohle zu machen.
Und im Rechtsschutz sollte man auch sein- .
Bernd35
6 Antworten
Service musste zahlen......frontscheibe kannste doch über kasko machen??
der rest hört sich normal an, ist halt so....
Zitat:
Original geschrieben von meaukap
Guten Abend,ich fasse mich kurz: Firma 2 Audis geleast 36 Monate / 20k km (KM Leasing), A4 Avant und TT 3.2 Coupe, beide Autos mit knapp 17-20k KM weniger zurückgegeben. Neue Fahrzeuge wurden bei BMW geordert, weil offen gesprochen mir aktuell kein Audi wirklich zusagt (außer Q5 der aber sehr teuer).
A4 Juli 10 weg, Smartrepair eigentlich alles gefixt, Audi bemängelte jedoch durch neue Teile (Motorhaube neu lakiert) einen Wertverlust, summa sumarum 1200 Euro brutto. TT nun September weg, smartrepair alles ausgebessert (800 Euro), Audi will trotzdem 1300 Euro, die sich so aufsplitten netto:
* Serviceheft fehlt (war definitiv drinnen): 15 Euro
* Service fällig: 320 Euro
* Bremsflüssigkeitwechsel: 60 Euro
* Geldbörsenschlüssel (Notschlüssel) gebrochen: 50 Euro (<-- der war noch Original verschweisst und unangetastet)
* Stossfänger vorne Kratzer: 120 Euro
* Türe vorne rechts Delle: 100 Euro
* Frontscheibe gesprungen: 550 Euro
* 1x Funkfernbedienung ohne Funktion erneuern: 25 Euro
... (paar lapidarsachen)= 1558,90 Euro brutto
Also die Delle an der Tür + Kratzer wurde bereits von einer Fachwerkstatt (dell-ex.de) ordnungsgemäßg gefixt. Nun argumentiert der Händler, dass ich weiter Leasingraten zahlen müsste bei der Bank, wenn ich das Protokoll nicht unterschrieben zufaxe! Den Wagen habe ich schon vor 3 Wochen abgegeben, da ich bis heute im Urlaub war. Für mich ist das Erpressung, zahl die "Schäden" dann melden wir den Wagen bei der Audibank ab.
Gut ich weiss, dass das hier kein Jura-Forum ist, aber vielleicht hatte schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hätte einen guten Tipp.
Grüße
Natürlich zahle ich die Sachen die plausibel sind, aber ich spiele nicht die Weihnachtsgans. Hatte jetzt ein längeres Telefonat mit der Leasing Bank, die natürlich keine weiteren Raten einkassieren werden. Ich werde das Protokoll nicht unterzeichnen, die plausiblen Posten überweisen, Ende der Geschichte. Natürlich kann das die Kasko übernehmen, dann steigt halt mein Beitragsniveau, wieso soll ich das stillschweigend in Kauf nehmen?
Glasschaden steigt doch nicht die Kasko?!?! hab jedes Frühjahr bei meinem Insignia das Problem mit steinschlag auf der Frontscheibe und bekomme eine neue... War bisher bei jedem Auto von mir so welches im Alltag nutze...
Zitat:
Original geschrieben von meaukap
Natürlich zahle ich die Sachen die plausibel sind, aber ich spiele nicht die Weihnachtsgans. Hatte jetzt ein längeres Telefonat mit der Leasing Bank, die natürlich keine weiteren Raten einkassieren werden. Ich werde das Protokoll nicht unterzeichnen, die plausiblen Posten überweisen, Ende der Geschichte. Natürlich kann das die Kasko übernehmen, dann steigt halt mein Beitragsniveau, wieso soll ich das stillschweigend in Kauf nehmen?
Wiso überlässt Du sowas nicht nem Anwalt???
Ich würd mich einfach beraten lassen !
Alles andere ist Käse, weil man nicht ernstgenommen wird wenn man sich über einen bestimmten Punkt hinaus was gefallen lässt.
Musst halt ´nen Guten Anwalt haben, der auch mal sagt : " Hat keinen Zweck" wenns nicht lohnt und nicht jeden Blödsinn erstmal annimmt um Kohle zu machen.
Und im Rechtsschutz sollte man auch sein- .
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von meaukap
...* Serviceheft fehlt (war definitiv drinnen): 15 Euro
* Service fällig: 320 Euro
* Bremsflüssigkeitwechsel: 60 Euro
* Geldbörsenschlüssel (Notschlüssel) gebrochen: 50 Euro (<-- der war noch Original verschweisst und unangetastet)
* Stossfänger vorne Kratzer: 120 Euro
* Türe vorne rechts Delle: 100 Euro
* Frontscheibe gesprungen: 550 Euro
* 1x Funkfernbedienung ohne Funktion erneuern: 25 Euro
... (paar lapidarsachen)...
Also da sind doch offensichtliche Mängel dabei, die m. E. sofort hätten gerügt werden müssen, wie z. B. ein gebrochener Schlüssel, Delle, Kratzer und fehlendes Serviceheft. Wenn du dich da schuldfrei fühlst, würde ich das nicht akzeptieren. Und die Scheibe ist, wie schon erwähnt, ein Kaskoschaden.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also da sind doch offensichtliche Mängel dabei, die m. E. sofort hätten gerügt werden müssen, wie z. B. ein gebrochener Schlüssel, Delle, Kratzer und fehlendes Serviceheft. Wenn du dich da schuldfrei fühlst, würde ich das nicht akzeptieren. Und die Scheibe ist, wie schon erwähnt, ein Kaskoschaden.Zitat:
Original geschrieben von meaukap
...* Serviceheft fehlt (war definitiv drinnen): 15 Euro
* Service fällig: 320 Euro
* Bremsflüssigkeitwechsel: 60 Euro
* Geldbörsenschlüssel (Notschlüssel) gebrochen: 50 Euro (<-- der war noch Original verschweisst und unangetastet)
* Stossfänger vorne Kratzer: 120 Euro
* Türe vorne rechts Delle: 100 Euro
* Frontscheibe gesprungen: 550 Euro
* 1x Funkfernbedienung ohne Funktion erneuern: 25 Euro
... (paar lapidarsachen)...
Eben, zudem wird beispielsweise bei der Abgabe immer direkt unterschrieben, dass du beispielsweise Serviceheft und Schlüssel zurückgibst (und natürlich vermerkt, wenn die kaputt sind). Ferner wird auch protokolliert, was offensichtlich ist. Da im Nachhinein irgendwas auf den Leasingnehmer zu übertragen geht nicht (ok, beim Service, mag das sein)! Also Anwalt einschalten!