1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Rückförderpumpe ABS geht Pulsiv während der Fahrt an!!

Rückförderpumpe ABS geht Pulsiv während der Fahrt an!!

Audi S4 B5/8D

Höre Relais der ABS Rückförderpumpe klicken!

Hallo das Problem bei meinem S4 ist dass ich während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von ca 90 Km/h immer das ABS-Rückförderpumpen Relais höre.

Das Relais mit der Nummer 214 wird auf den Anschluss 85 (massegesteuert!!!) Pulsiv mit Masse versorgt wenn ich ein Geschwindigkeitssignal am Tacho habe!!

Der Anschluss 86 hat Plus drauf sobald ich die Zündung eingeschalten habe.

Kommt noch hinzu, dass wenn ich die Xenon Scheinwerfer eingeschalten habe immer wenn die Rückförderpumpe bestromt wird ein kurzes Flackern sehe. Ist weil die Rückförderpumpe relativ viel Strom aufnimmt!

Nun meine Frage:
Hattet Ihr vielleicht auch schon so ein Problem??
Weis jemand von wo die Masse am Anschluss 85 herkommt??(Steuergerät oder so??)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Meiner hat zuerst einen neuen ABS-Steuergerät samt dem Hydraulikblock bekommen (des im Motorraum, nicht des unter der Rücksitzbank), das Problem war dann aber weiterhin da, am Ende war es bei mir tatsächlich nur ein gebrochener Sensorring hinten links. Im Fehlerspeicherauslesegerät gibt es eine Funktion welche die Geschwindigkeit der einzelnen Räder über die ABS Sensoren ausliest, bei meinem war da ein kleiner Sprung drin, aber wirklich nur minimal.

Im Endeffekt kann ich aber nicht sagen ob der ursprüngliche Fehler des klackenden Relais zwingend mit dem gebrochenen Sensorring zusammenhängt oder ob das vielleicht schon durch den Austausch des Steuergerätes behoben wurde. Im Zweifel würde ich lieber mit den günstigen Sensorringen anfangen. Die bekommt man über daparto.de relativ günstig her.

Achja noch ein Tip, wenn ihr die Sensoren tauschen wollt, einer der hinteren Sensoren hat im selben Kabelstrang noch den Höhenmesser für die automatische Scheinwerferregulierung dran und der ist dadurch gleich dreimal so teuer. Es passt aber auch der Sensor der anderen Seite, es muss dann nur das alte mit dem neuen Kabel verlötet werden anstatt den fertigen Stecker zu benutzen.

Herzlichen Dank für eure Tipps.
Bei mir konnte das Problem behoben werden.

Zuerst in der Audi Werkstatt Fehlersuche mit Oszilloskop um Signal der ABS Sensoren anzusehen. --> nichts Auffälliges
Daraus war Schlussfolgerung der Werkstatt, dass man doch das Bremsensteuergerät und das ABS Hydraulikblock tauschen könnte.
Ich habe noch abgewartet und wollte später nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und hoffte dass dann aufschlussreichere Einträge vorhanden wären. Da dieser Austausch auf sicherlich 1500€ gekommen wäre.
Daher 2 Wochen später wieder Besuch in Audi Werkstatt. Diesmal war "mein" Mechaniker (selbst S4 Fahrer) da, der hat gesagt, das schauen mit dem Oszi bringt nichts, was die Kollegen gemacht hatten. Die ABS - Ringe muss man sich mit freiem Auge ansehen.
10 Minuten später war zu erkennen, dass der ABS Ring links hinten wirklich gebrochen war.
Empfehlung bekommen die Ringe im ebay zu kaufen, da bei Audi nur die ganze Radnabe zu bestellen ist und nicht der Ring alleine.
Eine Woche später Ring in Audi Werkstatt ausgepresst oder aufgeschrumpft und die Sache war erledigt.
Bin froh darüber, denn das geklacke und geruckelt war im Stadtverkehr echt nervig.

Danke nochmal für eure Tipps und pn.

LG Michael aus Graz

Nach dem Winter hab ich glaube ich jetzt auch einen gebrochenen ABS Ring hinten da mein Relais fürs ESP andauernd klickt.

https://www.ebay.de/.../233951448017?...

Ist das der richtige ABS Ring für den Quattro ?

Ich habe heute den linken ABS Ring getauscht.

Gekauft habe ich jetzt den Vemo V10-92-1498.

Dieser ist allerdings zu breit so das der ABS Ring nach dem anziehen der Gelenkwellenschraube am Radlagergehäuse anliegt und somit das Rad blockiert.

Also musste die Gelenkwelle nochmal raus und der Ring "angepasst" werden.

Zum Glück war der Ring auf der anderen Seite in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen