Rückfahrwarner

Mercedes E-Klasse W211

hallo

habe heute ein rückfahrwarner von ebay eingebaut war alles soweit einfach,
sensoren dank beiliegendem bohrer ohne probleme zu montieren.
verkabelung auch einfach ohne etwas abzumontieren.
nur ein problem habe ich wo finde ich das kabel des rückfahrscheinwerfer?
dacht der rüchfahrscheinwerfer ist am fahrzeugheck ist aber leider der blinker.
die rückscheinwerfer sind auf der heckklappe leider.
kennt sich jemand aus wo ich das kabel finde.
bin über jede antwort glücklich da ich die pdc jetzt über das zündschloß
ansteure hab dan aber auch bein vorwärtsfahren evt. einen piepston.
wenn sich jemand auskennt bitte melden.

gruß w211

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von didikol


Hallo,

Kompliment !!! schon wieder eine tolle Abkürzung "pdc"

Wo ist das Problem?

"PDC" (ParkDistanceControl) ist hier ähnlich gängig wie PTS, wobei das ja die Bezeichnung für die Mercedes-Ausführung ist, die der TE offensichtlich nicht hat.

An den TE:
Ich habe einen W220 und bin nicht betroffen. Somit kann ich Dir leider nicht direkt helfen.

Ich meine mich allerdings zu erinnern, daß es im Zusammenhang mit AHK auch schon Nachfragen dazu gab.

Ich weiß nicht, ob Du eine befriedigende Anwort bekommen wirst.
CanBus macht Nachrüstungen oft komplizierter.

lg Rüdiger:-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

Kompliment !!! schon wieder eine tolle Abkürzung "pdc"

Zitat:

Original geschrieben von w211kombi


hallo

habe heute ein rückfahrwarner von ebay eingebaut war alles soweit einfach,
sensoren dank beiliegendem bohrer ohne probleme zu montieren.
verkabelung auch einfach ohne etwas abzumontieren.
nur ein problem habe ich wo finde ich das kabel des rückfahrscheinwerfer?
dacht der rüchfahrscheinwerfer ist am fahrzeugheck ist aber leider der blinker.
die rückscheinwerfer sind auf der heckklappe leider.
kennt sich jemand aus wo ich das kabel finde.
bin über jede antwort glücklich da ich die pdc jetzt über das zündschloß
ansteure hab dan aber auch bein vorwärtsfahren evt. einen piepston.
wenn sich jemand auskennt bitte melden.

gruß w211

Zitat:

Original geschrieben von didikol


Hallo,

Kompliment !!! schon wieder eine tolle Abkürzung "pdc"

Wo ist das Problem?

"PDC" (ParkDistanceControl) ist hier ähnlich gängig wie PTS, wobei das ja die Bezeichnung für die Mercedes-Ausführung ist, die der TE offensichtlich nicht hat.

An den TE:
Ich habe einen W220 und bin nicht betroffen. Somit kann ich Dir leider nicht direkt helfen.

Ich meine mich allerdings zu erinnern, daß es im Zusammenhang mit AHK auch schon Nachfragen dazu gab.

Ich weiß nicht, ob Du eine befriedigende Anwort bekommen wirst.
CanBus macht Nachrüstungen oft komplizierter.

lg Rüdiger:-)

hi

ich kenn mich halt mit den ganzen abkürzungen nicht aus sorry.
an den canbus will ich nicht. suche nur das kabel das die rückfahrscheinwefer mit 12 volt versorgt.
wo kommt das her und wie geht es zur heckklappe?
alles andere funktioniert einwandfrei.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von didikol


Hallo,

Kompliment !!! schon wieder eine tolle Abkürzung "pdc"

Wo ist das Problem?

"PDC" (ParkDistanceControl) ist hier ähnlich gängig wie PTS, wobei das ja die Bezeichnung für die Mercedes-Ausführung ist, die der TE offensichtlich nicht hat.

An den TE:
Ich habe einen W220 und bin nicht betroffen. Somit kann ich Dir leider nicht direkt helfen.

Ich meine mich allerdings zu erinnern, daß es im Zusammenhang mit AHK auch schon Nachfragen dazu gab.

Ich weiß nicht, ob Du eine befriedigende Anwort bekommen wirst.
CanBus macht Nachrüstungen oft komplizierter.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger !!!

Absolute spitze !!! .....und was heist "PTS"

Gruss

didikol

Zitat:

Original geschrieben von didikol



Hallo Rüdiger !!!

Absolute spitze !!! .....und was heist "PTS"

Gruss

didikol

Schau mal in die FAQ vom S-Klasse-Forum, da habe ich ein kleines Abkürzungsverzeichnis erstellt:

Klick hier!

lg Rüdiger:-)

ich bins nochmal

hab mal über google recherchiert,
komme immer auf das gleiche ergebniss kabel
muss direkt von der heckklappe zurückin den kofferraum.
hab jetzt noch eíne eigene idee hab eine schwenkbare ahk
da müßte doch eigentlich auch das rücklicht vorhanden sei oder?
vielleicht weiß jemand ao dieses kabel leigt.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von w211kombi


muss direkt von der heckklappe zurückin den kofferraum.

Der Rückfahrscheinwerfer wird vermutlich vom SAM Fond (="Sicherungskasten" im Kofferraum) angesteuert. D.h. von dort geht das Kabel in die Heckklappe. Von dort gehen auch die Kabel in Richtung Anhängerkupplung.

Ist hier keiner mehr, der mal kurz im WIS schauen kann, welche Kabelfarben die Kabel haben?

Gruß
Achim

Ich wäre etwas vorsichtig mit dem anzapfen von Lampenansteuerungen beim 211er. Das kann unter Umständen zu zerstörten Steuergeräten führen. Für solche Basteleien sollte man zumindest vorher genauestens die Schaltpläne mit den dazugehörigen Ansteuerungssignalen kennen.

Aber mach mal und berichte, aber bitte nicht über Daimler schimpfen wenn es nicht so einfach gehen sollte😉

Trotzdem viel Glück beim Versuch.

@Rüdiger
wie immer super Antwort 😉
und die Abkürzungserklärung ist auch super - danke
(war so frei mir das zu kopieren...)

guten morgen

jetzt habt ihr mich aber verängstigt!
vielleicht gibts hier ein kfz´ler der mir
helfen kann und eine genau anleitung schreiben kann.

gruss

Ich hab da mal was zusammengestellt.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!

Viel Erfolg
MiReu

danke für die antwort

werd ich mal morgen testen.
hab noch nee frage wenn die AHK eingeklappt ist,
leigen da noch die einzelnen spannungen an oder werden die über das steuergeät
getrennt dann könnte ich das mit dem strom von der AHK vergessen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von w211kombi



hab noch nee frage wenn die AHK eingeklappt ist,
leigen da noch die einzelnen spannungen an oder werden die über das steuergeät
getrennt

Habe ich doch mit Bemerkung a beantwortet. Einfach mal ein Messgerät nehmen und messen 😉

hallo

so hab mal heute ein paar sachen probiert.
leider ohne erfolg.
messe zwischen pin 3 = masse und pin 8 rückscheinwerfer
nur 10,99 voltund sobald ich das zusatzgerät dranhänge bricht die spannung zusammen.
werd einfach nicht schlau.

erbitte weiter tipps.

Deine Antwort