Rückfahrlicht veräppelt mich
Hi,
ich war letztens beim FOH weil die rechte Bremsleuchte im BC als defekt hingewiesen wurde.
Ich musste hinfahren, weil ich den Rückfahrscheinwerfer nicht demontiert bekam (1 Drehknopf wurde vom Vorbesitzer ruiniert).
Jedenfalls dort angekommen, ging die Leuchte wieder, wurde aber getauscht, weil sie schon ziemlich schwarz war.
Nix bei gedacht, heute nach etwa 2 Wochen kommt die Rückfahrleuchte als defekt.
Im Parkhaus nachgeguckt, alles in Ordnung.
Daheim später kam sie wieder, wieder alles in Ordnung.
Bisl gegoogelt, Massekontakte in den Fassungen nachgebogen und auch die seitlichen Halterungen, damit sie kein Spiel haben, eingebaut und später als ich weg musste, wieder Fehlermeldung.
Was kann das denn sein, es leuchtet für mein Verständnis alles ganz normal.
Steckkontakte sehen auch normal aus.
Hängt es damit auch zusammen, dass ganz selten (bisher vielleicht 4 mal) mein Xenon für ne halbe Sekunde ausging ?
Bin kurz davor neue Brenner zu kaufen...
18 Antworten
Schnipps mal gegen die Birne, wenns klingt hat sie einen Wackler. Eine intakte Birne ist auf jeden Fall mal Dumpf. Warum tauscht die nicht einfach aus, kostet nur ein paar Cent. Die Birnen selber sind höchstwarscheinlich dann direkt am Stg 😉.Bleibt ja sonst nicht mehr so viel mh?
Xenon geht aus? Lief das vorher ganz normal?
Wenn ja würd ich erstmal Birnen versuchen, wenns wieder kommt ist das Stg. defekt. Nur wenns Einschaltprobleme gibt ists meistens des Zündteil.
der vectra hatte doch 2 birnen pro rücklicht?
bei singum auch? vllt is nur eine defekt.
Ne, der Signum hat auch nur eine. Aber die werden angesteuert und bei Ausfall vom Bremslicht übernimmt das normale Rücklicht diese Funktion. Im Fall von frosti könnte aber der Glühfaden einen weg haben. Da hilft in der Tat nur auf Verdacht ne neue Birne.
Welche Birne im Lampenträger ist es denn ganz genau ? Beim Bremslicht stand ich schon doof da ;(
Gestern früh kam der Hinweis auch im Tacho, aber seit dem umbiegen der Kontakte etc. nur noch im BC. Das ganze Auto kommt mir nur so bisl spanisch vor. Erst Bremslicht, dann Rücklicht, Xenon wackelt, Motorsteuergerät brauchte ein Update, Zündspulen vielleicht defekt, Heck Gasdruckfedern defekt. Alles Kleinkram, aber nervt und macht Angst, was da noch kommen wird.
EDIT: Mal ein Bild gefunden vom Lampenträger, per Google von MT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Ne, der Signum hat auch nur eine. Aber die werden angesteuert und bei Ausfall vom Bremslicht übernimmt das normale Rücklicht diese Funktion. Im Fall von frosti könnte aber der Glühfaden einen weg haben. Da hilft in der Tat nur auf Verdacht ne neue Birne.
nein der vfl (mein siggi) hat auf beiden seiten zwei rückleuchten.
beim fl ís nur noch eins.
mfg
Kontakt neu verzinnen hilft meist, hab´s bei unserem Caravan schon auf beiden Seiten machen müssen.
Andi
Zitat:
Original geschrieben von kampfnoob
nein der vfl (mein siggi) hat auf beiden seiten zwei rückleuchten.Zitat:
Original geschrieben von Schland
Ne, der Signum hat auch nur eine. Aber die werden angesteuert und bei Ausfall vom Bremslicht übernimmt das normale Rücklicht diese Funktion. Im Fall von frosti könnte aber der Glühfaden einen weg haben. Da hilft in der Tat nur auf Verdacht ne neue Birne.
beim fl ís nur noch eins.
mfg
Signum mit versch. Heckleuchten?? Wenn ich im Zubehör suche, finde ich nur einen Typ!? Was hast du für Birnchen drin??
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Kontakt neu verzinnen hilft meist, hab´s bei unserem Caravan schon auf beiden Seiten machen müssen.Andi
meinst Du den Massekontakt, wo die untere Seite der Birne drauf gedreht wird ? Oder Kontakte am Stecker / Steckverbindung ?
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Signum mit versch. Heckleuchten?? Wenn ich im Zubehör suche, finde ich nur einen Typ!? Was hast du für Birnchen drin??Zitat:
Original geschrieben von kampfnoob
nein der vfl (mein siggi) hat auf beiden seiten zwei rückleuchten.
beim fl ís nur noch eins.
mfg
stimmt gibt nur eine rückleuchte.
was ich damit meinte is das beim VFL als rückleuchte die birne 4 und 5 brennen.
beim FL brennt nur die Birne 4 als rücklicht .
lampenträger bild is 3 einträge weiter oben .
bremsleuchte is bei beiden die birne 5.
mfg
wusste doch da war iwas =)
Mein Bremslicht hinten rechts muss einmal im Jahr die Birne getauscht werden weil der Zinnkontakt an der Birne schmilzt,aber nur hinten rechts 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von ikke1983
Mein Bremslicht hinten rechts muss einmal im Jahr die Birne getauscht werden weil der Zinnkontakt an der Birne schmilzt,aber nur hinten rechts 😕😕
1: die richtige Birne verbaut?
2: die Zunge vom Kontakt verbiegen dass sie strammer auf die Birne drückt. Leichter Kontakt = größerer Übergangswiderstand = höhere Temperatur
Hab doch geschrieben, dass ich es schon gebogen hab.
Heute ist mir aber beim schnellen sauber machen aufgefallen, dass die linke Kennzeichenleuchte nen Wackler hat. Kann die für die Meldung zuständig sein ? Linke Kennzeichenleuchte, rechter Rückfahrscheinwerfer 😕
nein ... die Kennzeichenleuchten werden vom BC nicht überwacht .
HAtte den Mist letztens auch .... Kofferraumschloß ging nicht mehr... alles zerlegt , Motor innen entrostet ...., funzte wieder . Nach Zusammenbau der Hecklappe meldete der BC eine defekte }Rückfahrleuchte rechts ... obwohl sie leuchtete ... das ging dann etwa 1 Woche .... nu meldet er sich nicht mehr .
Der BC ist anscheinend lernfähig und bemerkt seine Fehlermeldungen ... 😁 😉