Ruckelt beim fahren

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

habe ein Problem mit meinem Escort Bj.91, 77kw, efi Motor.

Wenn ich mit meinem Escort losfahren will, springt er an und will gleich wieder ausgehen, nach kurzem zwischengas geben geht es dann.Aber er ruckelt beim fahren ab und zu als würde ich untertourig fahren und gleich absaufen wollen, also er stotert kurzzeitig. Bei 10-60 km/h ist das ruckeln stärker als bei höherer Geschwindigkeit. Manchmal hab ich aber auch gar keine Probleme, ist eben voll sch.... .

Werkstatt konnte mir auch nicht helfen, war schon 2mal da. Bei der Probefahrt trat kein Problem auf, Typischer Vorführungseffekt :-(

19 Antworten

hi

hi,

dieses problem hatte ich bei meinem Bj.1997 Escort auch mal, ich habe mir dann dass Standgas nachgestellt, ich bin mir zwar nicht sicher ob du dass selbe problem hast aber es hört sich genau so an wie bei mir!!!

Gutes Gelingen!!!

Joebest_in_town

hallo erstmal

bin eigentlich vw ler aber da mein vaer ford fährt und des ding spinnt wie die sau frag ich euch einfach mal.

Ich habe mit dem Ford Escort Bj 1995 1,8 Liter 16v 115 ps genau des gleiche problem.Habe die zundkerzen,zündkabel und den leerlaufregler komplett getauscht aber leider is immer noch keine besserung in sicht.

jetz meine fragen:

Was könnte es noch sein?

und hat der wagen nen fehlerspeicher den man auslesen lassen kann und meint ihr der würde gespeichert werden in meinem fall?

mfg

danke für die hilfe im voraus

Mein Freund ich habe damals bei meinem auch alles ausprobiert, im endeffekt war es dann doch die Kaltstartproblematik, wie der Kollege oben erläutert.
In diesem Fall müssen wirklich die Hydrostössel neu, oder die mittlerweile total verbrannten Ein- und auslassventiele komplett ausgetauscht werden. Ist ne ziemlich teure Angelegenheit.

Lass das mal mit nem drucktest testen, da du in so einem Fall einen ziemlichen Druckverlusst im Verbrennungsraum haben müsstest.

16V gut oder bös?

Mein Freund ich habe damals bei meinem auch alles ausprobiert, im endeffekt war es dann doch die Kaltstartproblematik, wie der Kollege oben erläutert.
In diesem Fall müssen wirklich die Hydrostössel neu, oder die mittlerweile total verbrannten Ein- und auslassventiele komplett ausgetauscht werden. Ist ne ziemlich teure Angelegenheit.

Lass das mal mit nem drucktest testen, da du in so einem Fall einen ziemlichen Druckverlusst im Verbrennungsraum haben müsstest.

16V gut oder bös?

Ähnliche Themen

Hm,ich hab auch so einen 1.6 105PS Mk5 Modell und hab die gleichen Probs.Hinzu kommt,dass wen man losfährt,der Motor erst sehr stotterig läuft und dann plötzlich abzieht,so als würde er plötzlich mehr Sprit bekommen.Ich finds auch recht merkwürdig,dass LLDrehzahl bei 1100 liegt.Ist das nicht etwas zu hoch??
Nebenher springt das Ding im warmen Zustand auch nicht so richtig an,da muss ich dann schon kräftig aufs Gas latschen.

Ausserdem verliert die Mühle bei vielen Steigungen im 4.Gang Geschwindigkeit.Liegt das auch an den Stösseln oder ist das Ding echt so lahm?

P.S. Die Topspeed erreiche ich aber trotzdem.

Gruss Bloodwolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen