Ruckeln wie ein Traktor

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
ich habe ein W210/S210 E270 CDI Kombi.
Seit kurzen merke ich ein merkwürdiges Ruckeln wenn ich einige Kilometer damit gefahren bin anhalten muss, da wackelt der Wagen als würde ich Rodeo reiten, und der motor hört sich klackernd an.
Ausserdem merke ich beim 3 und 4 Gang als bei geringe Drehzahl, einen leichten Leistungswiderstand, es kommt irgendwie vor als würd er zwischenzeitlich kein sprit kriegen und jede sekunde zum ruckeln beginnen.
Wenn ich anhalte und beim laufenden Motor die Haube öffne sehe ich wie die Spannrolle extrem wackelt bzw. vibriert.

Kennt jemand ähnliche Problem, oder einige Tipps wie ich dasProblem eingrenzen soll.
Ich mache mir sorgen das der Wagen stirbt, immerhin hat er bereits schon über 360 000 km.

Für eure Hilfe danke euch im voraus

gruss knot

Beste Antwort im Thema

Ein Mercedes, ein 210er im Allgemeinen und als CDI im Speziellen ist das falsche Auto für dich.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Glühkerzenkontrolleuchte an? Dauernd? Na, da wird wohl die eine oder andere Glühkerze ihren Dienst, nämlich das Glühen, nicht mehr verrichten.

700km... ich würd´s nicht mehr fahren, wenn ich nicht genau wüßte, was es ist. Injektoren... kann verdammt teuer werden... da leuchtet glaube ich keine Glühlampenkontrolleuchte.

Aber hier ist es sogar im aldi extrem teuer, was wird wohl dann eine autoreperatur kosten.
oh man der wagen macht mir echt sorgen, dann noch im ausland.
wenn der wagen auf autobahn ist, fährt er gut, nur wenn ich anhalten muss und der wagen warm ist dann macht er diese rucklerei, al würde sich der riemen sich dehnen und die spannrolle schwingt.

Ein Mercedes, ein 210er im Allgemeinen und als CDI im Speziellen ist das falsche Auto für dich.

Was soll das
kann es sein dass du falsch bist und deine Reifen wechseln solltest,
unqualifizierte Schlussfolgerung., dann lieber nichts schreiben, Herr Ayatollah

Ähnliche Themen

Zitat:

"Was soll das kann es sein dass du falsch bist und deine Reifen wechseln solltest,
unqualifizierte Schlussfolgerung., dann lieber nichts schreiben, Herr Ayatollah"

Hallo Knot,

mach mal langsam.

Mit verlaub gesagt, kann es sein das du im falschen Forum bist? 😁

Dank für eure Hilfe
Ich bin doch unter Spezialisten oder ?

Auch bei diesen Antworten möchte ich mich bedanken und werde versuchen das Problem selbst zu lösen.
Ich wünsche euch viel Gesundheit

Gruß knot

Zitat:

@knot schrieb am 19. November 2014 um 04:54:50 Uhr:


Kann ich den Ölfilter noch irgendwie unterwegs noch wechseln ohne das öl abzulassen, oder kann es sein dass mir das Öl rausspritz wenn ich den Deckel öffnen, dass spezialwerkzeug ist diese angekommen.

Gruss
knot

Nur wenn Du bei laufendem Motor den Filter wechselst !😁

reinsetzen, fahren, fertig

was soll schon sein?

fahr erstmal nach Hause

dann checken lassen von Leuten mit Ahnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen