Ruckeln und Stehenbleiben - Diagnose

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

seit 12 Jahren fahre ich einen LW mit 144PS, 10V Benzin mit Motorjahr 96. Es waren schon einige Sachen zu tun, leider stehe ich nun vor einem Rätsel.

Ich fahre das Auto aktuell nicht mehr so viel. Angefangen hat es vor einem Monat. Unabhängig vom Lastbereich gab es ganz sporadisch (gefühlt immer so nach 3 km nach dem Starten) ganz kleine Ruckler. Als wir dann auf dem Weg von der Ostsee nach Hause fuhren, waren es auf den 500km etwa 20 Ruckler, mal längere, mal kürzere, mit Häufung auf Landstraße, also eher im kälteren Zustand.

Zuhause angekommen hab ich mir die Zündkerzen angeschaut, die runter waren. Habe nun alle getauscht, wie immer gegen Material, was nicht billig aber auch nicht zu teuer ist.

Danach hatte ich mal einen kleinen Ruckler, sodass klar war, dass es nicht (nur) an den Kerzen lag.

Schlussendlich blieb ich Samstagfrüh liegen. Ohne Last in eine Ortschaft gefahren und plötzlich ging der Motor aus. Es leuchteten währenddessen ALLE Leuchten im Kombiinstrument. Nach dem Anhalten versuchte ich zu starten. Der Motor lief vielleicht eine Sekunde und ging wieder aus. Nachdem ich die Motorhaube geöffnet hatte und kurz rumstand, ging er wieder an und ich bin 10 km ohne Probleme nach Hause gefahren.

Dort steht er nun. Hatte gestern nochmal angemacht und nach Recherche hier im Forum folgendes getestet:

Spannung an Batterie bei ausgeschaltetem Motor: 12,8 V
Spannung an Batterie mit laufendem Motor: 14 V

Bei Umschalten auf AC: 0V

Habe im Motorraum bei laufendem Motor an diversen Kabel gewackelt, am Steuergerät gewackelt, an den Sicherungen und Relais gewackelt...ohne Ergebnisse. Am Rail liegt auch am Autoventil Sprit an, wenn ich drauf drücke.

Hat jemand ne Idee, was ich weiter machen kann um die Diagnose voranzutreiben?

Grüße
Robert

24 Antworten

Ich hatte mal ganz merkwürdige Ruckler und Aussetzer, nachden ein Marder meine Zündkabel angebissen hatte. Mach die Kabel neu und nimm möglichst die originalen bzw. OEM-Teile (Bougicord mit blauen Kerzensteckern). Und die Kerzen auch. Verteiler und Spule sollten noch OK sein.

Achso, am besten auch mal bei völliger Dunkelheit das Auto mal mit offener Motorhaube laufen lassen. Manchmal gibt's da schöne blaue blitze

Aber nur mit einem Stock dran wackeln 😁

Gestern war der Zündblitzbehälterstand niedrig, da die blaue ZB-Warnlampe anging...hatte nur noch ne Nachfüllpackung hellblaue rumfliegen, aufgefüllt, Lampe wieder aus 🙂
Werd mal im Dunkeln nachprüfen 😁

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 3. September 2024 um 19:56:08 Uhr:


Achso, am besten auch mal bei völliger Dunkelheit das Auto mal mit offener Motorhaube laufen lassen. Manchmal gibt's da schöne blaue blitze
Ähnliche Themen

Ja, es ist wenig bekannt, dass sich die Zündblitze mit der Zeit verbrauchen. Mancher erneuert dann gleich die gesamte Zündkerze, aber man kann die Blitze auch nachfüllen. Etel-Tuning ist als Lieferant zu empfehlen: https://etel-tuning.eu/produkt/tuning-zundfunken/

Zuerst braucht der "Sensations-Geile-Feuerwerks-Spanner" einen HiIWi, der am Pedal "Stoff" geben kann ...
(... sonst sieht er ggf. nix, bzw. nicht das ggf. prächtige "Geballer" ab 2000 U/min)
[...man kann logo auch selber am Gaszug ziehen, aber ... VORSICHT !]

Wer das "Zündgewitter" richtig LIVE sehen will, macht erst mal den Deckel über den ZK ab. (... wenn nicht eh schon ab)
Dann nehme man eine Haushaltssprühflasche mit Wasser (z.b. für Blumen-Gedöns)
... warten bis Dunkel ist von Vorteil, im Worst-Case geht das aber auch im Hellen !

HiWi startet, du sprühst mal ein wenig / mehr über den Kopf, Verteiler, die Zündspule --- auch bei höheren Drehzahlen .... !

Kein Gewitter, Blitzchen ? 100 Punkte, alles bestens !

"Ballert" da was irgendwo was, ggf., sogar bei Tageslicht sichtbar oder kann man es ggf. sogar Knallen hören ?
"Zündaussetzer, Stottern, ... ?"

... "übel, übel sprach der Dübel und verschwand in der Wand !"
-> je nach dem: Zündkabel/Verteiler/Zündspule oder gleich alles neu ?!

PS:
So eine Aktion kann zu Fehlermeldungen (Fehlzündungen o.ä,) führen !

Morgen,

anbei eine Funkenstrecke (der verschwommenen Art durch die Dunkelheit).

Der Schluss findet am Kabel von der Zündspule zum Verteiler Richtung Clip vom Luftfilterkasten statt.

...wird getauscht...

Aussetzer gab es währenddessen trotzdem nicht...

Whatsapp-image-2024-09-05-at-07-06

Moin,

ein schöner Störlichtbogen... Okay, keine Aussetzer, aber die Leistung fehlt unter Last irgendwo anders. Eventuell auch nur bei bestimmter Witterung. Die Zündspule meines Polos hatte mal so einen Defekt. Wenn es regnete, habe ich ihn nicht mehr starten können.

Grüße

Zitat:

@TERWI

PS:
So eine Aktion kann zu Fehlermeldungen (Fehlzündungen o.ä,) führen !

Ist das nicht erst ab ME7 der Fall? (Vollelektronische Zündung) Also die Fehlereinträge Fehlzündung und Zündaussetzer.

Grüße

Fehlzündungen "bemerkt" das SG immer "irgendwie". Egal, welche Motor-ECU.
Was diese verursacht, wird im DTC nicht hinterlegt - i.d.R nur von wo: Zyl. 1-5.
Damals bei meinem 850 AWD war's definitiv die ZS - aber erst ab 3-4000 U/min.
(Weiße Flecken wegen Durchschlägen haben die alle irgendwann).
Auch die o.g. "Berieselungs-Methode"ist kein sicherer Anhaltspunkt, wo der Hammer hängt.

Im Januar/vorher hatte ich das hier auch: Mal MKL wegen FZ 1 bis 5, umgekehrt und beliegig.
... bis zum Totalausfall: Kappe/Läufer ff=völlig vritte ! (nicht verwunderlich).
Alles getauscht bis auf die Zündspule.
Läuft eigentlich ganz propper so weit, bis auf:
- Mal kommt die MKL an der Ampel wartend im Standgas,
- dann mal auf grader Strecke mit Tempomat bei 70-100,
- dann auch mal ein paar Sekunden nach Anlasssen vor der Haustür,
- ... oder auch Tage-/Wochenlang nix dergleichen
Immer zündet nur ein Zylinder vermeintich fehl - zu merken ust das nix,

Ich verstehe es nicht wirklich !
... und ich würde Wetten eingehen, dass es sich nicht ändert, wenn ich die ZS erneuere.

Mein Trick (eigentlich ungewollt von meiner Frau):
Ne Kippen-Schachtel passend in's Instrument legen/immer wieder passend schieben !
....dann sieht man weder MKL, Öl-Wasser-Warner oder die nervige Service-Lampe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen