Ruckeln noch nicht weg
Hallo!
Vorweg: Omega B Caravan, BJ94, X20XEV, 198.600km, Handschaltung
Also ich habe vor 2 Wochen mein AGR Ventil gereinigt und das ruckeln, was vor allem im unteren Drehzahlbereich auftrat, war für ca. 2 Tage weg. Danach wurde es wieder schlimmer und schlimmer und nun nimmt er kaum noch Gas an. Liegt es denn wirklich schon wieder am AGR-Ventil?
Achja und dann ist mir aufgefallen, dass da so ein knacksen beim Gas geben aus dem Bereich des Ganghebels kommt. Sehr beängstigend, was ist das denn?
Ich dachte eigentlich, dass ich jetzt alle Probs mit 'nem Omega schon mal hatte, aber das ist neu für mich. ABer keine Angst, so schnell lass ich mich net unter kriegen.
MfG
Schnubbi
23 Antworten
Hallo!
Ja, habe ich mir auch schon so überlegt, aber das Zeug ist doch so sehr fest gebrannt. Daher dachte ich mir, die gleich zu erneuern, damit zumindest ein Problem vom Tisch ist.
MfG
Schnubbi
Guude Morsche !
Gut daß es diesen thread gibt, dieses "ruckeln" tritt bei meinem Omega auch auf, allerdings nur bei 2000U/Min., ....und das ist so nervig als ob man Känguruhbenzin getankt hätte. Durchzug und Beschleunigung haben auch Federn gelassen. Dank Mandel ( Bei der Laufleistung freut sich dein Omega aber auch über neue Zündkabel !) und dem Link habe ich mir auch gleich mal die Zündkabel bestellt . Hat mein sehr zuverlässiger Begleiter mit seinen 198.200 km auch verdient.
Wenn ich die wechsle soll ich dann auch gleich ein wenig kontaktspray zum reinigen o.g. verwenden oder ist das nicht nötig?
Danke und l.G.
saxxer
Hallo!
Ist doch schön, wenn dieser Thread hilft! Meiner hat jetzt auch 199700 km runter und da war es auch von nöten, die Zündkabel zu wechseln. Und ich dussel hab mich so lange mit dem Ruckeln rumgequält.
Kannst ja mit dem Kontaktspray die Kerzen reinigen. Nimm aber am besten Bremsenreiniger oder ähnliches. Dabei schaust du dir die Kerzen gleich mal an, wegen Ruß. Ich wechsel meine Kerzen alle 10tkm, vielleicht sind die bei dir auch schon etwas "fertig".
MfG
Schnubbi
Servus,
meiner ruckelt auch ab und zu. Und dieses Knacken taucht dann auch vorne rechts auf. So kurz nach Weihnachten war es ziemlich heftig. Ich musste erstmal ne Zeit lang suchen, bis ich auf die Kerzen gekommen bin, die schon ziemlich fertig waren. Kurz nachdem ich sie getauscht hatte war es komplett weg. Aber mittlerweile fängt er ab und zu wieder an. Angesichts der Tatsache, das er auch schon 225 000 auf der Uhr hat werde ich ihm wohl auch demnächst neue gönnen. Ich schätze mal, das mich der Spaß im günstigsten Falle 60 Teuronen kosten wird. Aber das muss eben auch mal sein. Da werde ich mich aber gleich mal schlau machen.
Können Zündkabel, die einen Wackler haben dem Motor eigentlich schaden?
Ich sag es immer wieder, dieses Forum ist genial. Was aber wohl an den kompetenten Usern liegt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnubbitec
........ Ich wechsel meine Kerzen alle 10tkm, vielleicht sind die bei dir auch schon etwas "fertig".
Laut Opel soll man die alle 60000 wechseln. Ich hab die immer auch so lange drin gelassen. Alle 10000 ist etwas übertrieben. Wenn die bei unserem Stapler so verkohlt sind werden die immer Sandgestrahlt.
Gruß Kalle
Ok, hiermit korrigiere ich die obige Aussage: Es könnten wohl doch eher 150 werden 😉
Ein dreifachdonnerndes Guten Morgen !
Ha - gestern kamen die Zündkabel an und wurden auch gleich implantiert. Da ich eh zur Tanke musste hat sich eine Probefahrt auch zufälligerweise angeboten. Tja und siehe da -das ruckeln ist weg. Heute morgen der Weg zur Arbeit war richtig angenehm, relaxed und niedertourig.
Heute mittag geht es erstmal auf die Bahn, freier Auslauf, tief durchatmen und bin gespannt wie er sich jetzt im Taunus / Hunsrück ( mal sehen wo ich lang fahr - das Ziel ändert sich ja nicht ) verhält.
Allen ein schönes pannen- und schrottfreies Wochenende
lg
saxxer
Hallo!
Jaja, was so ein paar neue Teile alles aus machen können. WUNDERBAR! Ich freu mich immernoch über die entspannte Fahrt.
Leider ist bei mir heute früh mal wieder die MKL angegangen und ich hatte keine Möglichkeit, den Fehler auszulesen. Najo, mal weiter beobachten.
Also meine Freundin meckert schon mit mir, weil ich jetzt immer wieder schwärme, wie sanft das Auto dahin gleitet ohne dieses lästige Ruckeln...(hoffentlich liest sie das hier net..)
MfG
Schnubbi
Holldrio !
Kaum wünscht man ein entspanntes WE und schon holt einen selber der Pannenteufel. Fahre auf der Bahn, ca. 6km vor der Ausfahrt fällt der Tacho aus, dann das MID und bei 4000 U/Min ist Schicht im Schacht. Scheibenkleister denke ich- da ist ein Sensor hinne, komme an der Ausfahrt an, biege ab und stelle mich auf den Standstreifen. Motor geht aus und die ganze Elektrik ist Mausetot. Telefoniere rum und die freundlichen gelben Engel sind schnell zur Stelle.
RuckZuck Diagnose gestellt : LiMa ist hin ( bei 199.025 km), aber warum zum Teufel ist die Kontrolleuchte nicht angegangen ????????????
Naja egal- Vater meiner Freundin ist KFZ-Meister mit eigener Werkstatt . Ich habe die LiMa im Austausch bekommen und der Ommi läuft wieder. Bombenmäßig, einfach suuuuper !
So long
saxxer