Ruckeln nach Phase 1 von EDS....?! Z20LET
Hallo,
war gerad in Marl und habe meinem Auto die Phase 1 verpassen lassen. Die Prüfstandmessung und alles verlief absolut normal.
Auf der Rückfahrt jedoch fing er an bei Drehzahlen ab 3500 zu Ruckeln. Im 5. Gang schlimmer als im 3. Zu all dem ging dann einmal beim Beschleunigen und starken Ruckeln auch die MKL an.
Nach dem ich den Astra mal kurz aus gemacht habe und dann wieder gestartet habe war diese aber wieder aus und ging auch nicht mehr an...dies lag aber eher daran, dass ich dann nicht mehr über 5500 Umdrehung im 5. Gang gehen wollte.
Was kann das sein und wie kann ich es weg bekommen. "Fühlt" sich irgendwie so an wie Zündaussetzer... Vor der Phase war gar nichts....
EDS habe ich eben auch ne Email geschrieben....
Mfg
41 Antworten
das ruckel kann schon vom öl kommen.
War bei meinem x20xev auch mal so, das zeug kriecht den kerzenstecker hoch und hockt dan am oberen ende der kerze zwischen stecker und kerze.
waren die gleiche symtome.
beim wechsel der decken dichtung drauf auchten nicht zu fest anzuziehen da du sonst die neue dichtung gleich wieder zerquetschst.
mfg vision
Wo liegt denn das Drehmoment mit welchem ich die Schrauben wieder anziehen muss?
Die Dichtung ist heute morgen angekommen und ich will die gleich machen.
Mfg
So, die Ventildeckeldichtung scheint es nicht zu sein. :-(
Es drückt mir da immer noch Öl rein und es betrifft weiterhin die mittleren beiden.
Was könnte es denn noch sein wo das Öl her kommt? Kopfdichtung vielleicht?
riss im ventildeckel?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
riss im ventildeckel?
Ist mir zumindest mal nicht aufgefallen.
Habe den Deckel grad wieder ab und einen Riss kann ich nicht erkennen. Sollte ich bißchen Dichtmittel zusätzlich zur eigentlichen Dichtung mit rein drücken?
Mfg
HI!
Vorallem brauchste jetzt wieder ne neue ventildeckeldichtung weil du die nur einmal verwenden kannst,wenn sie einmal nicht richtig sass bzw nicht dicht war.nimmst nun wieder die alte wird zu 90% nicht mehr dicht...Normal muss da keine Dichtmasse wo dran,kannste aber zb mit dirko einmal ganz dünn die ganzen auflageflächen abziehen auf dem kopf.
hi!
Dirko ist ein hersteller einer dichtmasse speziell für motordichtungen..nur aufpassen das du die rote nimmst die ist temperaturbeständiger als die graue.
So, wollte hier jetzt nochmal Rückmeldung geben.
Nachdem ich jetzt zweimal die VD Dichtung neu gemacht habe, siehts es gut aus. Ich habe zusätzlich zur Dichtung noch Dichtmasse mit rein gedrückt. Ebenso sind neue Kerzen drinnen.
Die Schächte habe ich jetzt nicht mehr kontrolliert ob die gut aussehen. Das einzige was ich jetzt hatte war gestern Abend wo ich den Astra nach dem er 5 Tage gestanden hat angemacht habe und da hat er beim beschleunigen 2 - 3 mal geruckelt aber nichts tragisches. Nach einer Fahrzeit von ca. 25 min war aber keinerlei Ruckeln beim Beschleunigen mehr zu spüren. Egal wie ich aufs Gaspedal getreten habe.
Werde das nochmal beobachten und weiter berichten.
Mfg
Habe mich jetzt lange nicht gemeldet, aber hier kommt jetzt mein Abschlussbericht. :-)
Da ich selber ja immer nur alle 3 Wochen das Auto brauche (dank meiner Fahrgemeinschaft), habe ich mir vor knapp 2 Monate ne neue Zündleiste gekauft, die dann auch nen Monat Lieferzeit hat.
Also neue Zündleiste rein und los gings.... jetzt nach knapp 500 km Autobahn und 200 km Land- und Bundesstraße hoffe ich mal sagen zu können, dass das Problem weg ist. Bis jetzt kam die MKL nicht mehr und auch keine Zündaussetzer. :-) :-)
Mfg