Ruckeln im 1 und 2 gang bei ausrollen
Guten Tag, liebe 211-Community,
da ich ein neuer, stolzer Besitzer eines S211 bin und gerne selbst am Auto schraube, und auch nicht unbegabt bin, verfolge ich das Forum für den 211 schon eine Weile. Am Wochenende habe ich die Motor- und Getriebelager ausgetauscht. Der Fahrkomfort und die Geräuschentwicklung sind enorm gestiegen, und er läuft jetzt so ruhig.
Zu meinem eigentlichen Problem: Mir fällt mittlerweile auf, dass das Auto beim Ausrollen oder genauer gesagt, beim Schalten vom 2. in den 1. Gang extrem ruckelt. Auch wenn man zum Beispiel im Stau langsam im 1. oder 2. Gang fährt, schaukelt es manchmal nach vorne und hinten. Laut Vorbesitzer wurde letztes Jahr eine Getriebeölspülung mit Filter durchgeführt.
Am Wochenende, als ich auf der Grube war, habe ich das Auto erneut von unten begutachtet. Der Filter vom Automatikgetriebe sieht neu aus, wobei mir aufgefallen ist, dass die Hardyscheiben sowie die Querlenkergummis rissig waren. (Gibt es da verschiedene für vorne und hinten?)
Eckdaten zum Auto:
- Mercedes Benz S211 vor Mopf (T-Modell) – dafür steht auch das "S", glaube ich.
- KM-Stand: Heute die 363.000 geknackt. xD
- 5-Gang-Automatikgetriebe
- Baujahr: 2004
- Motor: V6 Benzin M112
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen kann oder weiß, woran es liegen könnte.
11 Antworten
Moin, fahre auch das 5-Gang Getriebe mit dem großen Bruder M113 und habe tatsächlich ein ähnliches Verhalten.
Vor allem im kalten Zustand, wenn die erste rote Ampel angesteuert und bei niedriger Geschwindigkeit vom Gas gegangen wird, kommt häufig ein Schlag und eine Vibration/Brummen beim Runterschalten.
Ich habe hier im Forum schon ein wenig darüber gelesen und würde mal den Wandler bzw. das WÜK-Ventil in den Raum schmeißen - dann bringt nämlich auch eine (angebliche) Getriebeölspülung keine, oder nur kurze Besserung.
Anbei ein Thread, der das das WÜK-Thema behandelt:
"W211 5-Gang Automatik ruckelt im kalten Zustand"
Grüße ausm Norden
Hallo vielen Dank für die Antwort da werde ich mich später mal durchlesen,
zu Vibrationen und Brummen kann ich dir was sagen, das war bei mir auch ganz extrem, daraufhin habe ich Motor und Getriebe Lager getauscht, jetzt fährt er sich wieder wie ein Mercedes, kann ich nur empfehlen. der M113 ist schon ein geiles ding, was verbrauchst du bei normalen Fahrverhalten ???
Beste Grüße Torsten
Guten Abend,
die Lager hatte ich auch im Verdacht, meine Werkstatt hat aber auf den ersten Blick keine Auffälligkeiten festgestellt. Zum Wandler/WÜK passen die Symptome auch ganz gut...
Verbrauch liegt auf 50km Strecke mit 95% AB/Landstraßen bei 11-12L. Im Sommer können auch schon mal 9,x im Tacho stehen, wenn man ihn zähmt 🙂
Das ist ja Aktzeptabel, habe ich bei mir auch nicht nur optisch festellen können ob die Lager noch inordnung sind da diese mit einer Abdeckung abgedeckt ist. Aber wo sie ausgebaut waren und mit den neuen verglichen wurden war der unterschied schon extrem, du kannst dies auch einfach testen, am besten schau dir mal ein Video an von Motoren Zimmer auf YouTube. Motorlager testen
Ähnliche Themen
Guten Tag, zu dem Thema mit dem Ruckeln nochmal oder eher gesagt mit dem Schaukeln beim ausrollen, vom Gefühl her als würde sich das auto verschlucken und schaukelt immer nach vorne und hinten wenn es einen Gangwechsel vom 3-2 2-1 macht, Getriebeöl Spülung wurde gemacht zusätzlich der Stecker an der Getriebeölwanne ohne Erfolg, WÜK wurde getauscht ohne Erfolg, zusätzlich viele verschlissene Lager an der Vorderachse was sowieso anfiel wurden auch getauscht. Jemand eventuell noch eine Idee ?
macht es Sinn das Getriebe mal Zurückzusetzten ??? sind schließlich 365000km drauf und habe Angst das es eher schlechter wird nach dem zurücksetzen
ist ein E320 Vormopf 5G Automatik
Die Flex Disks haben nichts mit Geruckel zu tun. Rissig bei 363.000 km ist ein No Brainer. Tauschen. Die sind fertig. Wäre interessant mal die Daten zu den Bremsen und Kupplungen deines Getriebes zu sehen. Dazu können wir gerne mal mit der SD dran um Ostern bei deinem Termin. Vielleicht zeigt es ja was auffälliges.
Ohne eine komplette Revision der EHS wird NIEMALS das Geriebe zurückgesetzt. Größter Fehler den du machen kannst.
Alles klar gut zu wissen, beide hardeyscheiben sind neu, ja das würde mich auch interessieren, habe ja schon privat mit dir Kontakt aufgenommen, und die Umstände bei mir gerade kennst du ja.
PS: Fächerdüsen sind verbaut, ging sehr schnell, und ich finde es einfach nur super
Update: Habe heute mir das Getriebesteuergerät überprüft, siehe da es war ölig, habe alles mit bremsenreiniger gereinigt und mit kontaktspray eingesprüht. Aber ohne Erfolg
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. April 2025 um 08:16:46 Uhr:Zitat:
Hast du das SG geöffnet und gereinigt? Wobei Öl ja nicht unbedingt elektrisch leitend ist.
Ja habe die Platine aus dem gehäuse genommen und mit isopropanol und einer Zahnbürste gereinigt.