ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Ruckeln + Gelbe Motorwarnleuchte

Ruckeln + Gelbe Motorwarnleuchte

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 17. August 2015 um 12:36

hallo!

habe die suche schon bemüht, gibt nicht viel her und gar nix bei W221...

folgendes Problem: Auto ruckelt, am meisten zwischen 80-120kmh. gelbe motorwarnleuchte geht nach ein paar km fahrt an.

kennt jemand von euch das Problem? danke für Infos!

bg, heinz

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. August 2015 um 10:54

...bin ja der Meinung, dass es wichtig ist nicht nur fragen zu stellen, sondern auch antworten auf Probleme zu geben...

Problem gelöst! Einspritzdüse ist undicht. siehe bild.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 17. August 2015 um 12:36

W221 S500 M273 Verlauf und Ergebnis.

Folgendes Problem: Auto ruckelt, am meisten zwischen 80-120 km/h. Gelbe Motorwarnleuchte geht nach ein paar km Fahrt an.

Ich war noch gestern beim Mechaniker auslesen (hat orig. Benz Software) Ergebnis: 0

Hat nix gebracht. Dazu muss gesagt werden, dass gestern nur das Ruckeln da war und keine gelbe Leuchte. Die kam erst heute.

Hab morgen wieder einen Termin zum auslesen.

Zwischenbericht: Laut Fehlerspeicher Zündaussetzer Zylinder 7. Zündspule und Zündkerze sind schon ausgeschlossen.

Als nächstes wird die Einspritzdüse getestet....schau ma mal....

Problem gelöst! Einspritzdüse ist undicht. Siehe Bild.

Uups...war leider etwas voreilig...Mechaniker hat mir gerade mitgeteilt, es ist doch nicht die Einspritzdüse....morgen wird Kompression getestet....

O.K. Problem gelöst...und jetzt wirklich ;-) es war die Zündkerze! Am Anfang wurden die Zündkerzen eher ausgeschlosssen, da ich etwa 2 Wochen vorher beim Service alle erneuert habe. War wohl eine defekte dabei.....TE Taxi Teile Berlin....bestellt...bin schon gespannt was die dazu sagen....die Folgekosten (lange Suche, eine Einspritzdüse, etc...) waren ja nicht ganz ohne...

Mb-duese

Was hat der rollende Computer denn in den Fehlerspeicher geschrieben?

Ohne Fehlerauslese und deren fachgerechte Interpretation ist es wie beim Arzt anrufen und fragen "mein Nachbar hat Bauchweh, was kann es sein?"

Themenstarteram 17. August 2015 um 13:12

war noch gestern beim Mechaniker auslesen (hat orig. benz Software) Ergebnis: 0

hat nix gebracht. dazu muss gesagt werden, dass gestern nur das ruckeln da war und keine gelbe leuchte. die kam erst heute.

hab morgen wieder einen Termin zum auslesen.

dachte hier hatte vielleicht schon jemand das selbe fehlerbild.

Nun, nicht alle Fehler sind alleine im Schnelltest aussagefähig abgelegt...

Zuweilen braucht es auch einen mit "Führerschein" an der Tastatur :D

Zumindest jetzt wo die Lampe an war muss etwas drin stehen!

Themenstarteram 17. August 2015 um 15:39

Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. August 2015 um 17:16:31 Uhr:

 

Zumindest jetzt wo die Lampe an war muss etwas drin stehen!

ist klar! deshalb auch morgen wieder fehlerspeicher auslesen...

und nochmal: vielleicht hatte hier jemand schon dieses fehlerbild?

Hallo

ich bin zwar hier nicht in meinem Forum :D:D aber bei meiner R-Klasse war es auch und da stand als Fehlercode P0087 , das heisst Kraftstoffdruck zu niedrig . :D:D:D:D

Habe mir nen neuen Drucksensor gekauft und gewechselt , jetzt seit ein paar hundert km Ruhe :cool::cool:

Mfg

so long that is my way

Themenstarteram 19. August 2015 um 9:28

Zwischenbericht: lt. fehlerspeicher zündaussetzer Zylinder 7. Zündspule und Zündkerze sind schon ausgeschlossen.

als nächstes wird die Einspritzdüse getestet....schau ma mal....

lt. meinem Mechaniker ist der w220 mit dem w221 nicht vergleichbar.

Themenstarteram 21. August 2015 um 10:54

...bin ja der Meinung, dass es wichtig ist nicht nur fragen zu stellen, sondern auch antworten auf Probleme zu geben...

Problem gelöst! Einspritzdüse ist undicht. siehe bild.

Mb-duese

"Grün" für die Rückmeldung, Danke. So wird unsere FAQ immer besser.

Mag das einer der Forenpaten oder Mod in die FAQ nehmen?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 21. August 2015 um 12:58:28 Uhr:

"Grün" für die Rückmeldung, Danke. So wird unsere FAQ immer besser.

Mag das einer der Forenpaten oder Mod in die FAQ nehmen?

So, ich habe die Beiträge zusammengefaßt und unter Motor W221 abgelegt.

Noch eine abschließende Frage:

Gab es eine Dichtung, die gewechselt werden konnte, oder mußte die Einspritzdüse gewechselt werden?

Ansonsten wären noch die Kosten interessant.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 25. August 2015 um 15:03

uups...war leider etwas voreilig...Mechaniker hat mir gerade mitgeteilt, es ist doch nicht die Einspritzdüse....morgen wird Kompression getestet....

jemand eine Idee? danke!

Wollte schon meinen. So eine Undichtigkeit ist normalerweise ärgerlich und wegen dem auslaufenden Sprit auch nicht ganz ungefährlich, aber damit es Aussetzer und eine gelbe Lampe gibt, muß das Zeug schon in Strömen rausschießen.

Kompression testen ist nie verkehrt. Du hast ja auch noch nichts über die Laufleistung verraten.

Ich bin der Meinung daß da "mehr" sein muß. Gelbe Lampe okay, aber wenn nur ein Zylinder nicht sauber mitläuft, ruckelt beim V8 nicht das ganze Auto, schon gar nicht ab 80 km/h. Kommt mir im Moment aber wie Rätselraten vor, könnte ein Problem mit der Gemischbereitung/Lambdaregelung sein... vorausgesetzt Kompression und Zündfunke sind okay. Könnte auch sowas wie Kurbelwellen- oder Nockenwellengeber sein, das müßte man aber beim Auslesen/Kurztest sehen. Mein W220 400 CDI hat beide Geber damals als defekt ausgewiesen und damit auch recht gehabt (Nockenwellengeber Gehäuse eingerissen und dadurch mit Motoröl überflutet). Den V8 Benziner kenne ich jetzt nicht so gut, aber vielleicht ists da ähnlich. Könnte auch ein Temperaturfühler sein und dadurch überfettetes Gemisch ... Rätselraten halt.

Auslesen ist ja nie falsch. Dann kann man ja mindestens entweder einen Fehler finden, oder mindestens einiges ausschließen.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 25. August 2015 um 23:12:05 Uhr:

Gelbe Lampe okay, aber wenn nur ein Zylinder nicht sauber mitläuft, ruckelt beim V8 nicht das ganze Auto, schon gar nicht ab 80 km/h.

Da bin ich nicht einig. Zwar keinen W221 aber einen W140:er mit V8. Ich hatte einen leichten Ruckeln besonders so um 80 km/h, und bei Stillstand und Motor am so um 2000 Upm konnte man sehen wie offenen Fahrertür und Motorhaube vibriert. Habe letztendlich einen Kompressionstest gemacht. Zyl #2 7,5 bar, alle andere 10,5-11 bar. Einen undichten Auslaßventil. Fehler behoben (Zylinderkopfinstandsetzung)- läuft dann völlig ruhig.

Themenstarteram 28. August 2015 um 12:16

ok. Problem gelöst...und jetzt wirklich ;-) es war die Zündkerze! am anfang wurden die Zündkerzen eher ausgeschlosssen, da ich etwa 2 Wochen vorher beim Service alle erneuert habe. war wohl eine defekte dabei.....TE Taxi teile Berlin....bestellt...bin schon gespannt was die dazu sagen....die Folgekosten (lange suche, eine Einspritzdüse, etc...) waren ja nicht ganz ohne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Ruckeln + Gelbe Motorwarnleuchte