Ruckeln + Gelbe Motorwarnleuchte
hallo!
habe die suche schon bemüht, gibt nicht viel her und gar nix bei W221...
folgendes Problem: Auto ruckelt, am meisten zwischen 80-120kmh. gelbe motorwarnleuchte geht nach ein paar km fahrt an.
kennt jemand von euch das Problem? danke für Infos!
bg, heinz
Beste Antwort im Thema
...bin ja der Meinung, dass es wichtig ist nicht nur fragen zu stellen, sondern auch antworten auf Probleme zu geben...
Problem gelöst! Einspritzdüse ist undicht. siehe bild.
25 Antworten
Sowas finde ich eine Sauerei, wenn man defekte neue Ersatzteile bekommt. Ist uns in unserer Werkstatt vor gar nicht so langer Zeit aber auch erst passiert, den Niveausensor beim BMW X5 Luftfahrwerk durften wir deshalb zweimal wechseln.
Was ich komisch finde, daß bei Zündaussetzern auf einem Zylinder (von acht) die gelbe Lampe kommt und das ganze Auto wackelt. Interessant.
Die gelbe Lampe muss kommen weil abgasrelevant und katschädigend.
Etwas weniger Leistung auf einem von acht Pötten merkt nicht jeder, aber wenn die Leistung sporadisch ganz fehlt muss das schon bissl schütteln. Da das ja dem normalen sehr ruhigen Lauf gegenüber steht fällt es dann auch auf, sozusagen weil da jetzt was ist wo sonst Ruhe ist.
FAQ ergänzt.
lg Rüdiger:-)
Mal an alle defekte einspritventile,bei mir ist ringsrum verölt habt ihr ne idee?
Ähnliche Themen
Machst Du bitte einen neuen Thread auf anstatt diesen hier zu kapern?
Aber defekte Einspritzventile laufen hier sowieso wenige herum. Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere (von Verstehen zu sprechen wäre gelogen) und die Einspritzdüsen an Deinem so herrlich spezifizierten Motor dort sitzen wo ich es vermute, dann ist wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung undicht.
Zitat:
@Marie_L schrieb am 26. August 2015 um 00:37:11 Uhr:
Auslesen ist ja nie falsch. Dann kann man ja mindestens entweder einen Fehler finden, oder mindestens einiges ausschließen.
Zitat:
@Marie_L schrieb am 26. August 2015 um 00:37:11 Uhr:
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 25. August 2015 um 23:12:05 Uhr:
Gelbe Lampe okay, aber wenn nur ein Zylinder nicht sauber mitläuft, ruckelt beim V8 nicht das ganze Auto, schon gar nicht ab 80 km/h.Da bin ich nicht einig. Zwar keinen W221 aber einen W140:er mit V8. Ich hatte einen leichten Ruckeln besonders so um 80 km/h, und bei Stillstand und Motor am so um 2000 Upm konnte man sehen wie offenen Fahrertür und Motorhaube vibriert. Habe letztendlich einen Kompressionstest gemacht. Zyl #2 7,5 bar, alle andere 10,5-11 bar. Einen undichten Auslaßventil. Fehler behoben (Zylinderkopfinstandsetzung)- läuft dann völlig ruhig.
Hallo Marie,
und alle anderen Experten,
komme soeben von meinem "Schrauber" zurück, der auf meinem W140/M119 bei Zyl.7 per "Fehlerauslesung" eine geringere Kompression festgestellt haben will. Endgültiges soll nächste Woche ein Kompressionstest zeigen.
Auch Du warst ja so freundlich, mir auf meine Anfrage zu antworten und stelle nun einen ähnlichen Sachverhalt an Deinem W140 fest, so dass ich annehme, die Fehler an Deinem und meinem W140 sind gleich, zumal fast gleiches Bj. und sonstige Technik.
Ich habe auf Benzin UND Gasbetrieb beim beschleunigen und aufwärts fahren an Steigungen ein mehr oder weniger starkes ruckeln je nach Gasgebung.
Auch im Stillstand bei Leerlauf treten beinahe zyklische "Zündaussetzer" auf, die aber meiner Meinung nach nicht auf Kerzen, Zündkabel, -Kerzenstecker, Zündspulen usw. zurückzuführen sind, weil diese Teile letzte Woche erst alle erneuert wurden. Auch eine Getriebeölspülung habe ich machen lassen (konnte ja nicht schaden und brachte spürbar weicheres Schalten).
Wenn der Motor bei aktuellen winterlich niedrigen Temperaturen gestartet wird, gibt es keinerlei Probleme, bis der Motor etwas wärmer ist. Dann fängt die Ruckellei an.
Mein "Schrauber" (sehr kompetente Werkstatt) tippt nun auf einen defekten Luftmassenmesser, der momentan nirgendwo lieferbar sein soll, so dass in diese Richtung wohl zunächst nicht weitergesucht werden braucht.
Was ist Deine Meinung? Es scheint mir, Du hast einige Kompetenz und gern höre ich Deinen Rat. Könntest Du mir ggf. erklären, warum eine Zyl.kopf-instandsetzung das Problem "Ruckeln" beseitigen könnte.
Wie könnte dieser Kompressionsverlust aufgetreten sein?
Fahre seit ca. 3Jahren LPG-Gas und habe die Ruckellei seit 1Jahr.
Ursprünglich war die Ruckellei nach 20...50km plötzlich weg und der Motor schnurrte einwandfrei.
Führte das auch ursprünglich auf Qulitätsunterschiede vom Gas zurück, weil es immer nur auftrat, wenn ich aus der Schweiz gen HH unterwegs und ca. auf Höhe Hof war.
Später fand ich heraus, dass ich neu starten mußte, um die Ruckellei "auszuschalten", was aber jetzt nicht mehr funktioniert.
Freue mich sehr auf Deine Antwort, wenn Du keine bessere Beschäftigung findest. Ansonsten natürlich beschauliches cruisen in einem tollen Wägelchen zum WE.
herzlichst
SEL-Fan
Scheinbar hats mich auch erwischt. Heute morgen W211 2010 5.5; kam die gelbe Lampe nach dem Start. Der Wagen ruckelte zügig und ich bin damit zu Benz gefahren.
Als ich den Wagen dort wieder startete war alles wieder ok. Beim Start war die Standheizung an.
Der Wagen hat 60tkm runter.
Jetzt warte ich auf einen Termin bei Benz.
LG Gustav
Hallo Gustav, bin sehr neugierig auf das Ergebnis.
Letztlich konnte an meinem W140 fetgestellt werden, daß beide Zündverteiler an den Kontakten der Kappen feine Risse hatten.
Kappen gewechselt und gut war´s.
Irreführend war zunächst die Aussage der Werkstatt, man habe "fabrikneue" Kappen eingebaut und es könne nicht daran liegen.
Habe dann die Werkstatt gewechselt, die dann den Fehler an den "neuen" Kappen gefunden haben und mir die Defekte auch zeigen konnten.
Zitat:
@gustav01 schrieb am 28. November 2017 um 10:49:04 Uhr:
Scheinbar hats mich auch erwischt. Heute morgen W211 2010 5.5; kam die gelbe Lampe nach dem Start. Der Wagen ruckelte zügig und ich bin damit zu Benz gefahren.
Ich gehe davon aus das es ein W221 ist.
Hat der eine Gasanlage?
Bei 60Tkm, sollest du ja noch Garantie haben.
Mit der SH kann es nichts zu tun haben.
Habe das Problem mit nem S500 und 435 PS das der im Stand unrund läuft, die mkl leuchtet und nicht auf allen Pötten läuft
Zitat:
@henge81 schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:11:32 Uhr:
die mkl leuchtet und nicht auf allen Pötten läuft
Dan las ihn mit SD auslesen.