ruckeln beim anfahren

Mercedes E-Klasse W210

hallo ich habe jetzt eine inspektion an meinem 210 230 te automatik bj 1997 gemacht !

habe ölwechsel, luftfilter, kraftstofffilter, traggelenke unten zündkerzen und luftmassenmesser auch mit getauscht weil die laut werkstatt defekt waren!

jetzt habe ich immer noch das selbe problem das wenn ich anfahre der am zucken ist als hätte er zünd aussetzer!an den zündkabeln ist nichts zu sehen!er lief auch gestern einwandfrei wo ich ihn aus der werkstatt geholt habe.
dann heute morgen an gemacht und dann war das problem wieder da!und ich finde das es jetzt noch schlimmer ist wie vorher!

wenn ich dann so bei 1500 bis 2000 touren bin läuft er wieder normal!

können es vielleicht die zündspulen sein???weil kabel sind i.o!

an einer der alten zündkerze war ein riss in der keramik!aber kerzen sind jetzt neu und von champion!die worden mir empfohlen bei dem 230 te zu nehmen!

oder was könnte das noch sein???hat jemand ne ahnung oder hatte jemand so ein problem auch schon mal???

würde mich über schnelle antwort sehr freuen!

mfg maik

22 Antworten

welchen LMM hast du verbaut? Montiere probeweise wieder den Alten und schau wie sich der Motor dann benimmt.

NOCKENWELLENSENSOR 😉

hallo wenn der nockenwellensensor defekt wäre müsste doch die motorkontrollleuchte an sein und das ist sie nicht!Akutun???

einen mit dem ovalen stecker von einem teilehändler aus dem netz!für 50 euro!neu!

warum fragst du ????weil wenn erdann ruckelt nimmt er kaum gas an!fühltsich an wie zündaussetzer!

weis nicht ob es die zündspulen sind???

mfg
maik

Zitat:

Original geschrieben von previafan29


hallo wenn der nockenwellensensor defekt wäre müsste doch die motorkontrollleuchte an sein und das ist sie nicht!Akutun???

einen mit dem ovalen stecker von einem teilehändler aus dem netz!für 50 euro!neu!

warum fragst du ????weil wenn erdann ruckelt nimmt er kaum gas an!fühltsich an wie zündaussetzer!

weis nicht ob es die zündspulen sind???

mfg
maik

Welche Motorkontrolleuchte???

Fahre selbst einen W210 E230 als Zweitwagen, und habe bisher die MKL nicht gesehen😕

Und es gibt auch keinen MKL beim E230 BJ1997😉

Ich hatte das gleiche Problem, daher habe ich NOCKENWELLENSENSOR geschrieben....

Aber die Entscheidung liegt bei dir, mach wie du denkst.....

-Zündspule

-Zündkabel

-Lambdasonde

-Katalysator

-neuer Motor

😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Beziehst du dich mit dieser Antwort: "einen mit dem ovalen stecker von einem teilehändler aus dem netz!für 50 euro!neu!" auf meine Frage nach dem LMM?
Wenn ja, dann ist das wahrscheinlich dein Problem, neben der Möglichkeit des von akutun beschriebenen NWS. Nachgefrickelte LMM machen nicht selten Probleme. Das kannst du hier im Forum hundertfach nachlesen.

war heute bei mercedes und der meister ist damit gefahren und sagte es wäre eine zündspule und ich solle beide wechseln dann wäre das ruckeln weg! habe mir jetzt zwei stück bestellt!

ja habe den mit dem ovalen stecker lmm!

jedes auto hat eine motorkontrollleuchte!habe noch keins gesehen ohne!

von db-fuchs:
der KW-Sensor ausfall führt da zu das der Motor aus geht bzw garnicht erst startet.

und das macht meiner nicht !ich habe auch keinen erhöhten spritverbrauch!
denke mal werde die zündspulen!

habe noch was gelesen wegen lmm einstellen ist das richtig das die eingestellt werden müssen???und wie macht man soetwas????

mfg
maik

Zitat:

Original geschrieben von previafan29


war heute bei mercedes und der meister ist damit gefahren und sagte es wäre eine zündspule und ich solle beide wechseln dann wäre das ruckeln weg! habe mir jetzt zwei stück bestellt!

ja habe den mit dem ovalen stecker lmm!

jedes auto hat eine motorkontrollleuchte!habe noch keins gesehen ohne!

mfg
maik

Und wie sieht die beim E230 BJ1997 aus?

Bilder sagen alles aus😉

muss ich schauen meine frau hat heute das auto

ok ich habe auch kein gesehen!aber was zeigt er dann an wen ein fehler drin ist????

mfg

Nichts.

ok so habe heute andere zündspulen rein gemacht aber leider immer noch ohne erfolg!

wie ist das mit dem luftmassenmesser muss der eingestellt werden???

wenn das fahrzeug jetzt fehler hat im steuergerät muss ich die löschen oder verschwinden die von allein wenn die teile neu sind???

kann es daran liegen das dadurch der fehler noch vorhanden ist????

werde morgen mal schauen ob mir mein kollege weiter helfen kann mit auslesen!

die eine werkstatt hat mir gesagt sie kommen nicht in das steuergerät rein und konnten somit nichts auslesen!

jetzt bin ich langsam am ende meines wissen!habe jetzt zündkerzen neu luftmassenmesser neu luftfilter neu kraftstofffilter neu jetzt zündspulen neu!ich weis net mehr weiter!

ne frage mit dem nockenwellensensor wenn der defekt wäre dann dürfte doch das ganze auto nicht mehr fahren oder???oder er müsste es in allen drehzahlbereichen machen oder denke ich da falsch???

wer kann mich da etwas drüber aufklären????

mfg maik

Hast du denn nochmal den alten LMM eingebaut (wie oben schon vorgeschlagen)? Vielleicht ist dein neuer ja (auch) defekt.

Deine Einschätzung zum NWS teile ich, bin aber auch nur Laie.

Vielleicht ist auch der Kabelbaum hin?

nein habe den alten nicht wieder eingebaut!und finde das ruckeln wird immer schlimmer mit den neuen zündspulen????

aber nur bis 1500 umdrehungen dann läuft er wieder normal!

verstehe das nicht! wer kann helfen????

mfg maik

Es liegt ganz höchstwahrscheinlich nicht an den Zündspulen. Die würden eher über das ganze Drehzahlband Probleme machen.

Du hast nen sehr billigen LMM gekauft, das ist ein heißer Kandidat für deine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen