Ruckeln bei lauter Musik
Hi Leute
ich bemerke das mein Auto etwas beim Fahren ruckelt, passiert meist bei Lastwechsel aber auch bei lauterer Musik.
Das ruckeln ist nicht stark, nur wenn ich es bemerke und dann die Musik auf "mute" schalte und danach hören will ... ist es weg.
Extrem ist es mir aber im Standgas aufgefallen.
1 oder 2 Gang im Leerlauf rollen lassen...
-- ohne Musik: rollt er schön gleichmäßig
-- mit Musik: ruckelt es ganz ordentlich.
Endstufe ist ne Rodek R480i zur Zeit an allen Kanälen 2 Ohm.
Macht dann laut Car&Hifi ca. 500 Watt (RMS)
Kann es sein das es einstreuungen ins Steuergerät gibt oder Lamdawert beeinflusst wird.
Lamdamesskabel ist ja gar nich geschirmt oder???
oder Batterie ...
mfg Alexander
19 Antworten
nochbesser wäre ein zweite Gelbatterie dort ist der Innenwiderstand auch um einiges kleiner als bei einer Starterbat.
Äm nur zur info
Laut der Angabe können die 40F Cap's bis 300 A Stabilisieren.
Hatte irgendwo auch mal die Daten vom innenwiderstand ... es handelt sich dabei um Hybrid-Carbon Kondensatoren.
Goldcap's bestehen aus Aktivkohle und ja die haben ein hohen innenwiderstand.
Hab ein paar hier zuhause.
Wenn ich mal wieder etwas Geld habe kommt vorher eh erst mal ne neue Batterie rein und dann mach ich mir gedanken um ein Cap.
@ Tibus793: das müsste umgekehrt sein!
55 Ah und 550 A
Ah ist eine Kapazität
A ist eine Stromgröße
Alexander
oha dann bin auf dem stand der technik stehengeblieben als goldcaps der allerletzte schrei waren 😉
Hab mal gelesen, dass je 100 Watt Sinusleistung der Endstufe 0,1 F ausreichen um das brauchbar zu stabilisieren... Also müsste bei 500 Watt nen 0,5F Kondensator rechnerisch ausreichen. Würd also nen 1F Kondensator nehmen, der ist noch relativ bezahlbar und müsste ausreichen.
Hab auch nur nen 1F von Rockford Fosgate drin, und hatte vorher auch das Ruckeln, Lichtschwankungen usw... Jetzt nicht mehr.
MFG Benny L.
Ähnliche Themen
Hmm...
mir wurde mal gesagt, dass für 500 Watt 1F die spannung für 50ms Stabilisieren soll.
Hatt man früher als durchschnittliche Basszeit angenommen ... gleichzeitig hat man mir aber dazu gesagt, dass die Bassspitzen durchaus auch mal 200ms lang sind!
Da machen dann die großen Caps auch noch Sinn.
aber erst mal bau ich mir mein Subgehäuse!!!
Alexander