Ruckelgeräusch aus Antriebsstrang bei langsamer Fahrt
Mein GLS 400d 4MATIC (Baujahr 2020, jetzt 167.000 km, 90 % Autobahn) gibt seit etwa einem Jahr bedenkliche Geräusche von sich, die über die letzten ca. 40.000 km zugenommen haben. Die MB-Werkstatt ist zur Zeit ratlos. Falls jemand von Euch das Thema kennt, würde ich mich gern austauschen.
Das Geräusch tritt gern beim Anfahren, beim Abbiegen und beim Rangieren auf. Es hört sich an wie ein mehrfaches Schlagen und lässt mich an Zahnflankenspiel denken oder auch an Gelenkspiel.
Erneuern der Antriebswelle vorn links war ohne Erfolg. Erneuern des Vorderachsdifferentials ebenfalls.
Langsam mache ich mir Sorgen: Wann finden wir endlich die Ursache? Werde ich zuvor noch liegenbleiben? Was wird mich das Ganze kosten (der Nachfolger GLS 450d ist bestellt, bin insgesamt sehr zufrieden, nach 2x X166 und 1x X167, alles Diesel)?
Zuverlässig reproduzieren lässt sich das Geräusch durch Fahren im 1. Gang, alternativ auch im Rückwärtsgang, mit Schritttempo, bei einem mit ca. 15° links eingeschlagenen Lenkrad (es tritt aber auch in anderen Konstellationen auf). Schaltet man während dieser Fahrt den Wählhebel auf N, gibt es sofort nochmal zwei Schläge, und danach ist Ruhe. Ich bin deshalb sicher, dass das Geräusch aus dem Antriebsstrang kommen muss: irgendwo zwischen Automatikgetriebe und den Rädern verabschiedet sich allmählich irgendein Bauteil, aber welches? Interessant: Schaltet man mit DYNAMIC SELECT von COMFORT auf OFFROAD, hebt das Auto an, und das Geräusch bleibt, wird aber deutlich "brutaler".
Danke für Rückmeldungen!
Olaf
17 Antworten
Zitat:
@Olaf2024 schrieb am 21. November 2024 um 19:28:07 Uhr:
Mein GLS 400d 4MATIC (Baujahr 2020, jetzt 167.000 km, 90 % Autobahn) gibt seit etwa einem Jahr bedenkliche Geräusche von sich, die über die letzten ca. 40.000 km zugenommen haben. Die MB-Werkstatt ist zur Zeit ratlos. Falls jemand von Euch das Thema kennt, würde ich mich gern austauschen.Das Geräusch tritt gern beim Anfahren, beim Abbiegen und beim Rangieren auf. Es hört sich an wie ein mehrfaches Schlagen und lässt mich an Zahnflankenspiel denken oder auch an Gelenkspiel.
Erneuern der Antriebswelle vorn links war ohne Erfolg. Erneuern des Vorderachsdifferentials ebenfalls.
Langsam mache ich mir Sorgen: Wann finden wir endlich die Ursache? Werde ich zuvor noch liegenbleiben? Was wird mich das Ganze kosten (der Nachfolger GLS 450d ist bestellt, bin insgesamt sehr zufrieden, nach 2x X166 und 1x X167, alles Diesel)?
Zuverlässig reproduzieren lässt sich das Geräusch durch Fahren im 1. Gang, alternativ auch im Rückwärtsgang, mit Schritttempo, bei einem mit ca. 15° links eingeschlagenen Lenkrad (es tritt aber auch in anderen Konstellationen auf). Schaltet man während dieser Fahrt den Wählhebel auf N, gibt es sofort nochmal zwei Schläge, und danach ist Ruhe. Ich bin deshalb sicher, dass das Geräusch aus dem Antriebsstrang kommen muss: irgendwo zwischen Automatikgetriebe und den Rädern verabschiedet sich allmählich irgendein Bauteil, aber welches? Interessant: Schaltet man mit DYNAMIC SELECT von COMFORT auf OFFROAD, hebt das Auto an, und das Geräusch bleibt, wird aber deutlich "brutaler".
Danke für Rückmeldungen!
Olaf
Hab ich auch aktuell
„Antriebsstrang defekt“ erst wird was geschmiert und wenn das keine Abhilfe schafft, wird getauscht. Tritt nur auf trockener Fahrbahn bei rausbeschleunigen auf weil er den widerstand braucht. Daher jetzt die Tage schlecht zu reproduzieren.
Deckt auch nach den 2 Jahren Garantie das Wertpaket voll ab
Zitat:
@52rudi27 schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:56:02 Uhr:
Zitat:
@Olaf2024 schrieb am 21. November 2024 um 19:28:07 Uhr:
Mein GLS 400d 4MATIC (Baujahr 2020, jetzt 167.000 km, 90 % Autobahn) gibt seit etwa einem Jahr bedenkliche Geräusche von sich, die über die letzten ca. 40.000 km zugenommen haben. Die MB-Werkstatt ist zur Zeit ratlos. Falls jemand von Euch das Thema kennt, würde ich mich gern austauschen.Das Geräusch tritt gern beim Anfahren, beim Abbiegen und beim Rangieren auf. Es hört sich an wie ein mehrfaches Schlagen und lässt mich an Zahnflankenspiel denken oder auch an Gelenkspiel.
Erneuern der Antriebswelle vorn links war ohne Erfolg. Erneuern des Vorderachsdifferentials ebenfalls.
Langsam mache ich mir Sorgen: Wann finden wir endlich die Ursache? Werde ich zuvor noch liegenbleiben? Was wird mich das Ganze kosten (der Nachfolger GLS 450d ist bestellt, bin insgesamt sehr zufrieden, nach 2x X166 und 1x X167, alles Diesel)?
Zuverlässig reproduzieren lässt sich das Geräusch durch Fahren im 1. Gang, alternativ auch im Rückwärtsgang, mit Schritttempo, bei einem mit ca. 15° links eingeschlagenen Lenkrad (es tritt aber auch in anderen Konstellationen auf). Schaltet man während dieser Fahrt den Wählhebel auf N, gibt es sofort nochmal zwei Schläge, und danach ist Ruhe. Ich bin deshalb sicher, dass das Geräusch aus dem Antriebsstrang kommen muss: irgendwo zwischen Automatikgetriebe und den Rädern verabschiedet sich allmählich irgendein Bauteil, aber welches? Interessant: Schaltet man mit DYNAMIC SELECT von COMFORT auf OFFROAD, hebt das Auto an, und das Geräusch bleibt, wird aber deutlich "brutaler".
Danke für Rückmeldungen!
OlafHab ich auch aktuell
„Antriebsstrang defekt“ erst wird was geschmiert und wenn das keine Abhilfe schafft, wird getauscht. Tritt nur auf trockener Fahrbahn bei rausbeschleunigen auf weil er den widerstand braucht. Daher jetzt die Tage schlecht zu reproduzieren.
Deckt auch nach den 2 Jahren Garantie das Wertpaket voll ab
Kannst du das genauer erläutern mit dem Wertpaket? So wie ich das verstehe will meine Werkstatt hierfür keine Kulanzregelung gelten lassen...
In Österreich sind 2 Jahre Garantie und danach 2 Jahre Wertpaket.
Garantie deckt alles ab und Wertpaket vieles. Dieses Problem ist laut Meister drin.
Das Paket können wir auch auf denk ich 7 Jahre verlängern
Aber solange haben wir ihn hoffentlich nicht 🙂