RTI Navi macht auf 500 Meter 4,6 KM Umweg

Volvo S60 1 (R)

Normalerweise lobe ich das RTI ja, speziell weil es so günstig im Fahrerblickfeld liegt (im Gegensatz zu BMW X5, Touareg, Q7, ML , Cayenne usw)..

Aber manchmal spinnt es etwas. Hier zum Beispiel will es mich 4,6 KM = 11 Minuten Umweg machen lassen, obwohl ich nur 500 Meter vom Ziel entfernt bin ...siehe Bild.

Rolo

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Und was ist daran so falsch?
Meine Software (Microsoft MapPoint Europe) wählt auch den Weg über Bregenz, was Ösiland ist.
Von Essen nach St. Moritz 814,9 Kilometer.
Und billiges Tanken in Österreich... 😁

Verstehe hier Dein Problem nicht.

Marc
-Österreich Transitter-

Die Vignette macht das Tanken aber wieder mehr als Wett.

Und wir haben bestimmt 1,5Stunden mehr gebraucht,als sonst über Basel....und ich frühstücke doch so gerne dort im Mövenpck🙁😉

Gruß Martin

Meine OHL, die wohl in ihrem früheren Leben Indianerin war, hat es geschafft, einen Weg am Bodensee vorbei, durch Ösiland zu finden, bei dem keine Autobahn zu benutzen war. Daher dann auch keine Vignette.

Aber für mich ist die A7 auf dem Weg in den Süden eh´ die bessere Autobahn. Ist auch kürzer und ich kann meinen Bruder in Nürnberg besuchen. Der Zwischenstop tut auch dem Thronfolger ganz gut. Und die Sauerlandlinie mag ich nicht besonders.

Obwohl - letztens sind wir von Lünen aus nach München gefahren, das war dann auch die A45 bis zum Ende...

Gruß
Marc
-ist auch viel Geschmackssache-

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ja Köln kann man wirklich vergessen,nicht nur blödsinige routen,sondern auch absolut ungenau vor den ausfahrten.-
Na wenns nicht besser wird geh ich auf Tom Tom oder ähnliches.-

Auch wenn ich mit meinem TomTom sehr zufieden bin, perfekt ist der auch nicht, und gerade in Köln, wo ich in letzter Zeit häufiger unterwegs war, hilft ein Navi nicht in allen Situationen. Da teilt sich eine zweisputige Straße schon mal plötzlich in Geradeaus und Abbiegespur, und wenn man im fließenden Verkehr nicht mehr die Spur wechseln kann dreht man eine Ehrenrunde über die Rheinbrücke.

Der absolute Hammer ist mir aber in den USA passiert. Hatte meinen TomTom mitgenommen und mir die Karte für die Region besorgt. TomTom hat sehr gute Dienste geleistet, da ich dort alleine unterwegs war wäre ich ohne Navi völlig aufgeschmissen gewesen, so konnte ich locker und entspannt navigieren. Egal in welches "Kaff", in welche Mall oder Outlet-Center ich wollte, TomTom kannte sie alle.

ABER: dann kam ich auf die Idee nach Detroit City zu fahren. Viel gibt es da nicht zu sehen, aber mal ins Renaissance Center (GM Tower), die Aussicht von oben genießen und sich einfach in die Bar hocken, das sollte schon sein. Tja, ich wundere mich zwar warum TomTom keinen Weg ohne Mautpflichtige Strassen kennt, aber wer weiß, vielleicht gibt es da ja auch eine City-Maut. Und da ich bisher immer perfekt durch die Gegend gelotst wurde habe ich die Route vorher auch nicht im Detail geprüft. MEIN FEHLER.

Und dann soll ich rechts abbiegen... und befinde mich plötzlich vor einer Mautpflichtigen Brücke. Sehe keine legale Möglichkeit da umzukehren, Verkehr hinter und neben mir, also weiter. Das blöde ist, das diese Brücke direkt nach Kanada führt. Aber jetzt gibt es kein zurück mehr, direkt vor der Station zu wenden und gegen die Fahrtrichtung zurückfahren könnte den Sheriffs auch komisch vorkommen 🙁.

Also Maut zahlen und rüber nach Kanada. Die kanadische Beamtin bei der Einreise zeigt Verständnis für das Problem. Also wieder zurück, auf Ihre Empfehlung und der Route meines Navis folgend nicht zurück über die Brücke, sondern durch den ebenfalls Mautpflichtigen Tunnel. Habe natürlich nicht genügend Münzen dabei und muss erst mal Geld wechseln.

Bei der Wiedereinreise in die USA erst mal ein längeres Gespräch mit dem Officer. Hat vermutlich noch nie in seinem Leben ein Navigationsgerät gesehen und die USA noch nie verlassen. Nun ja, schließlich läßt er mich doch durch und mein TomTom meldet: "Sie haben ihren Bestimmungsort erreicht".

Tatsächlich, ich war da. Der Tunnel aus Kanada kommt direkt unter dem Center raus, und das Center ist direkt auf dieser aus Kanada kommenden Einbahnstraße eingezeichnet. Da ich die Adresse nicht hatte habe ich mich einfach zum OVI (=POI) lei[t/d]en lassen, und genau dort bin ich gelandet. Ist auf der Teleatlaaskarte wohl nicht wirklich sinnvoll eingezeichnet.

Und ihr regt euch über 4,6km mehr auf 😉😛

Gruß, Olli

Deshalb heist das auch Tom Tom GO😉😁😁
Lustigster Navibericht...Klasse!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Hey Olli,

wieso bist du dann nicht gerade mal zu den Niagara Fällen gefahren. Müsste doch der Grenzübergang gewesen sein, oder??

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


wieso bist du dann nicht gerade mal zu den Niagara Fällen gefahren. Müsste doch der Grenzübergang gewesen sein, oder??

Oh Boy,

the USA are a great... no, a big country. Von Detroit zu den Falls sind es ca. 240 Meilen. Bei einer maximalen Höchstggeschwindigkeit von 70 Meilen, häufig weniger und schlechten Straßen also mindestens 4h Fahrt.

Ich war ja nicht zum Vergnügen da (sonst wäre ich nicht in die Gegend von Detroit gefahren) sondern musste bis Freitag Abend arbeiten und dann am Sonntag Nachmittag am Flughafen sein. Da blieb keine Zeit für längere Exkursionen.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen