RS 1600 i Warmlaufregler Ersatz?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo
Ich habe einen RS 1600 i (BJ 1983) ausgegraben, war über 7 Jahre abgemeldet.
Haben ihn nun auch zum laufen bekommen nach dem ein undichter druckspeicher erneuert wurde.
Desweiteren wurde festgestellt das der Warmlaufregler defekt ist.
Kann mir einer von euch sagen ob evt auch der von xr3i passt, oder vieleicht auch einer von VW (Golf GTI ect.)
Oder hat evt. jemand Erfahrungen mit Warmlaufregler vom Audi 5E (5 Zyl) (was bringt es/wie anschließen?)

Gruß RSI Fahrer

15 Antworten

Soweit ich weiß, kannst du den Warmalufregler vom Golf 2 GTI, MKB: EV (1,8l; 112 PS) nehmen. Es geht auch vom Golf 1 GTI (1,6l; 110 PS) der WLR.

Hallo
2 Warmlaufregler vom Golf eingebaut,mit keinem trat eine Besserung auf.
Problembeschreibung: Motor läuft kalt und in der warmlaufphase 1a.Hat Leistung bis zum abwinken.
Aber wenn ca 20-30 min gefahren (Wasser und oel auf betriebstemperatur), erstes ruckeln bei 5500 U/min fühlt sich an wie beim abregeln (Abregeldrehzahl liegt ja bei einem RSI bei 6500 U/min)
Das steigert sich bis hin zu fast keiner gasannahme unter Last, schwindet dann aber auch zeitweise wieder.Teilweise geht er dann auch an Ampel aus und lässt sich dann nicht starten.Wobei Anlasser dreht und vom gefühl her kein Zündfunken.Nach 10-20 min kann wieder gestartet werden.
Ich meine das das Ruckeln bei bei höhrerer Fahrt und weniger Last(Kühlung durch Fahrtwind) weniger wird.Treibt man ihn dann wieder etwas "heißer" nimmt das Ruckeln wieder zu.

UND JETZT ANTWORTEN BITTE NUR PROFIS
nicht das mir jetzt einer kommt vonwegen Hallgeber, den hat ein RSI nicht!

Gruß RSI Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von RSI-Fahrer


...
UND JETZT ANTWORTEN BITTE NUR PROFIS
nicht das mir jetzt einer kommt vonwegen Hallgeber, den hat ein RSI nicht!

Gruß RSI Fahrer

Was soll das denn heißen? Ich würde hier nicht so laut rumschreien...

Aber keine Sorge, ich halte mich ab jetzt hier raus. Ich bin zwar selbst lang genug RSi gefahren, aber kein "Profi"!

Gruß
Heike

Hallo Heike
Dich meinte ich ja auch nicht !!
Dein Tipp mit dem Warmlaufregler hat mir ja auch geholfen diesen auszuschließen.
Hatte noch mit Eichberg telefoniert und da sagte man auch Warmlaufregler.

War das laut rumschreien?

Wenn man hir und da mal liest (andere Marken) schreiben doch einige, die gerade mal wissen wie der Zündschlüssel aussieht und wo er reinkommt.
Wenn sich solche an ihrer Bremanlage zu schaffen machen und man denen im falschen Moment auf der Straße begegnet..........

Also trotzdem DANKE

Und wenn noch einer ne Idee zu meinem Problemchen hat bitte melden.

Gruß RSI Fahrer

Ähnliche Themen

Kein Prob 😉

Wenn du nur in Großbuchstaben schreibst, ist das wie schreien...

Aber zurück zum Thema:

Wie sieht das Verbrennungsbild der Zündkerzen aus (insbesondere, wenn er anfängt zu stottern)?
Mich würde es nämlich interessieren, ob er zu fett oder zu mager läuft...

Kerzenbild

Hi

Nachdem extremen Stottern, weiß-braun so wie es eigentlich gut und in Ordnung ist.
Weißt Du wo der Temperaturfühler für das Zündsteuergerät genau sitzt ?

Den hab ich so langsam in Verdacht.

Gruß RSI Fahrer

Öhm.... nöö?
Das Steuergerät vom RSi hat nur ein Kabel, was vom Getriebe kommt, der OT-Geber. Und damit wird die Zündung gesteuert.

Ich habe zur Zeit den Zusatzluftschieber in Verdacht, dass der sich nicht schließt und du dadurch noch "falsche Luft" ziehst. Schließlich wird die Luft vom Mengenteiler nicht gemessen.

Der Verdacht begründet sich im Moment so, dass die Probleme erst anfangen wenn der Motor warm ist. Wenn er ausgegangen ist, brauchst du min. 20 Minuten, um den wieder neu starten zu können. Zeit zum abkühlen?

Gasannahme

Denkbar, aber evtl. auch ganz einfach ein zugesetzter Kraftstofffilter (lange Standzeit!) oder, wie zu seinem Tankanzeigenproblem ausgeführt, Zersetzungsprodukte des alten Kraftstoffs im Ansaug-/Geberbereich...

Kraftstoff und zusatzluftschieber

Hallo

Sollte der Filter zu sein, warum hat er dann kalt (kalt= Kraftstoffmengenanhebung=mehr Kraftstoffdurchfuß als warm) Leistung, und er hat wirklich Leistung!
Nein, der Filter kann es nicht sein.
Ich bin heute über 100 Km am Stück gefahren ohne das der Motor ausging.Wie schon oben beschrieben, wenig Vollgas, hohe Geschwindigkeit, sprich gute Kühlung.
Treibt man ihn dann wieder heißer:kleiner Gang, mehr Vollgas, wenig Kühlung, kommen die Aussetzer wieder.

Zusatzluftschieber kann ich mir auch nicht vorstellen, da dieser ja nur den Querschnitt der Umgehung der Drosselklappe öffnet und schließt.Bei Vollgas ziemlich egal da ja die Luft den Weg des geringsten Wiederstands geht, sprich Lieber durch eine voll offene Drossenklappe als durch einen dünnen Schlauch mit einer Engstelle.

Eine Kennfeldzündanlage müßte doch min. 3 Signale bekommen: Drehzahl (über Drehzahlgeber am Zahnkranz) Last (über Unterdruckschlauch zum Steuergerät-Zündung) Und Motortemperaturgeber (mittlerweile gefunden, braun zwischen Stutzen Zyl 2 und 3 der Ansaugbrücke)

Dazu kommt was ich heute festgestellt habe:Nach den 100 Km am Stück mußte ich 2 mal 5 Km fahren.Beim ersten starten(nach sehr kurzer Standzeit) sprang er an.Danach stand er ca 10 min und sprang nicht mehr an.(Stauwärme?)

Wie auch immer muß morgen rote Nummer abgeben, schluchtz.
Werde versuchen einen Temp-Geber zu besorgen.
Hat einer von euch evt. Zugang zu Schaltplänen-Stromlaufplan für diesen Motor (Kennfeldzündung/Bj83)

Gruß RSI Fahrer

Kratstoff und Zersetzung

Hallo

Habe vergessen zu sagen : Er ist zwar 7 Jahre abgemeldet wurde aber zwischendurch vom Besitzer bewegt so ca 2 mal im Jahr für 10-20 Km

Gruß RSI Fahrer

Re: Kratstoff und Zersetzung

Zitat:

Original geschrieben von RSI-Fahrer


Hallo

Habe vergessen zu sagen : Er ist zwar 7 Jahre abgemeldet wurde aber zwischendurch vom Besitzer bewegt so ca 2 mal im Jahr für 10-20 Km

Gruß RSI Fahrer

Dann hätte er ihn gar nicht bewegen zu brauchen...

Darf ich denn mal fragen, was du bis jetzt alles am RSi gemacht hast? Insgesamt also ,nach so einer langen Standzeit (die paar Male, die er vom Vorbesitzer "bewegt" wurde, zähle ich jetzt mal nicht mit)

Wiederbelebungsversuche

Hi

Batterie erneuert, Durchsicht aller Motorlaufrelevanten Teile (Luftfilter Oel usw), warmlaufen lassen, kleine Probefahrt, Oelwechsel mit Filter, Vollgetankt (mittlerweile nochmals vollgetankt ca 30 Liter verbraucht) Probefahrt über mehrere 100 Km, Warmlaufregler getauscht (2 mal, ohne Besserung),
Massepunkte (blitzblank) gesäubert,Funktion (Heizdraht) von Warmlaufregler und Zusatzluftschieber geprüft.

Und wegen der Fahrsicherheit 4 gebrauchte Reifen montiert, Funktion Bremse vorn geprüft, Bremse hinten gangbar gemacht.

Gruß RSI Fahrer

Ist ja schon mal was 😉

Wenns jetzt nich der Geber ist (haste den überhaupt bekommen?), dann müssen wir halt weiter gucken.

Ich würde dir noch empfehlen das Ventilspiel zu kontrollieren, ggf. einstellen. Dann den Mengenteiler zu überprüfen (auch C0-Gehalt), denn Kraftstoffdruck überprüfen, Kraftstoffilter erneuern (Danke, Uwe, das hatte ich vergessen 😉). Einspritz-und Luftansaugtrakt auf Undichtigkeit überprüfen, Unterdruckschläuche auch...

Gruß Heike

P.S.: Nur ne rote Nummer gehabt? Was hast du denn jetzt mit dem RSi vor?

Ventilspiel ade

Hi

Kopf wurde mal von Eichberg bearbeitet und mit Hydros versehen, einstellen entfällt somit.

Geber noch nicht geordert aus Zeitmangel.

Zur Verwendung: da die Karosse total durch ist (Längsträger hinten im bereich Federnteller Löcher so groß das man zigarettenschachtel reinstecken kann / Träger ist auch so marode das die evt. erneute Befestigung am Unterboden unmöglich ist, Unterboden im Bereich Befestigung Längsträger auch marode)

Versuche ihn erstmal technisch FIT zu machen.Um dann Evt. eine gute 1,3 l Karosse gleichen Bj zu bekommen und Umzubauen.

Warum? Interesse ?

Melde mich wenn Geber verbaut und Probefahrt durchgeführt.

Gruß RSI Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen