RRS im Winter
So liebe Kollegen,
ein kurzer Bericht aus dem komplett eingeschneiten Garmisch.
Ich weiß nicht was ich sagen soll....
Dieses Auto ist der absolute Winter-Bezwinger. Wir haben hier seit unserer Ankunft vor 5 Tagen durchgehend Schneefall. Die Straßen werden wenig bis gar nicht geräumt bzw. sind sofort wieder zugeschneit. Der Range liegt wie ein Brett auf der Straße. Ich bin wirklich begeistert. Heute habe ich auf dem Parkplatz vom Tierpark wirklich alles versucht um den Wagen zum Ausbrechen zu bringen. Keine Chance🙂😁.
Der X5 unserer Freunde mit 18 Zoll Winterbereifung rutscht hier nur so aus den Kurven und Parklücken.
Und jetzt kommt der Knaller:
Das alles mit 21 Zoll All Season Reifen. Das muss ich allerdings kurz erklären. Ich bin ein absoluter Gegner von diesen Kompromiss-Reifen. Leider hat mich mein Reifenhändler mit der Lieferung des Winterradsatzes schön draufgesetzt. So hatte ich wirklich große Bedenken vor unserem Urlaub. Nachdem mein Verkäufer mir dann mehrfach Versicherte, dass ich mit diesem Fahrzeug auch mit den GJR keinerlei Probleme haben werde, habe ich es gewagt.
Wie oben beschrieben, behielt er recht. Ich kann nur nochmals betonen, dass ich mich niemals so sicher in einem Auto gefühlt habe. Den Vergleich habe ich vom letzten Jahr in Innsbruck mit dem Touareg und Conti Winter Contact. Der TII hat das nicht ansatzweise so gemeistert. Und extremere Straßenverhältnisse als hier, werde ich wohl nicht mehr vorfinden.
Dennoch gibt es nächstes Jahr den Winterradsatz. Ich gehe nämlich davon aus, dass die tolle Straßenlage des RRS auch am nagelneuen Profil der GJR liegt. Das wird sich zur nächsten Saison dann sicher ändern.
Euch allen einen schönen Übergang und weiter viel Spaß mit diesem Wintermonster....
Beste Antwort im Thema
Naja zwischen RR und RRS liegen ja jetzt keine Welten, der eine schwärmt mit seinen 21" GJ Reifen, der andere meckert mit seinen Spike-Reifen, Internet halt..... :-)
25 Antworten
Reifenzusatzkennungen siehe: http://www.reifendiscount.at/.../...nwissen-reifenzusatzkennungen.html
Das sind Empfehlungen und keine Freigaben. Das ist ungefähr so wie Magnesium und Gymnasium. Ist halt auch nicht das Gleiche :-)
Selbstverständlich kannst Du auch jeden anderen Reifen in der gleichen Dimension und passendem Load-Index fahren.
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. Januar 2015 um 14:53:04 Uhr:
Doch, die brauchen einen Hersteller-Segen. Macht übrigens MB, Porsche und BMW genauso. Ist die sog. "Kennung" und wird an den verschiedenen Buchstaben-Kürzeln festgemacht. So erkennt man Reifen mit Porsche-Freigabe an dem Buchstaben N.Zitat:
@achimi2 schrieb am 4. Januar 2015 um 11:56:29 Uhr:
Wie jetzt? LR muss die Winterreifen für das Fahrzeug freigeben? Das ist doch keine Ölsorte, sondern ein Winterreifen. Der hat die entsprechende Belastungskennzeichnung oder nicht. Aber LR gibt doch da nichts frei.
Achimi
Wobei "Dein" Conti keinerlei " Kennung" trägt,
während der Pirelli vom TE die "Kennung"
LRfür Land Rover trägt.
Kennung hin oder her. Ich pers. habe gute ErFAHRungen mit dem Cross Contact gemacht. Hatte ich auf meinen beiden Touaregs drauf und war sehr zufrieden, da geringer Verschleiß und hohe Spurstabilität bei Trockenheit und Nässe.
Ähnliche Themen
Frage - ist ein Reifen mit der Kennzeichnung "J" auch automatisch für meinen RR Velar freigegeben oder müsste der Reifen doch ein LR oder JLR tragen?? (Reifen Pirelli Scorpion AllSeason)
Zitat:
@drmanka schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:19:07 Uhr:
Frage - ist ein Reifen mit der Kennzeichnung "J" auch automatisch für meinen RR Velar freigegeben oder müsste der Reifen doch ein LR oder JLR tragen?? (Reifen Pirelli Scorpion AllSeason)
Verstehe deine Frage nicht wirklich?
Wenn diese Größe in deinen COC Papieren aufgeführt ist, darf sie auch gefahren werden.
Sonst dürftest Du ja nie beim Reifenhändler um die Ecke Reifen kaufen.
Du darfst auch Reifen fahren auf denen "AUDI" aufgedruckt wäre.
Zitat:
@rubi schrieb am 10. Oktober 2019 um 07:40:07 Uhr:
Zitat:
@drmanka schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:19:07 Uhr:
Frage - ist ein Reifen mit der Kennzeichnung "J" auch automatisch für meinen RR Velar freigegeben oder müsste der Reifen doch ein LR oder JLR tragen?? (Reifen Pirelli Scorpion AllSeason)
Verstehe deine Frage nicht wirklich?Wenn diese Größe in deinen COC Papieren aufgeführt ist, darf sie auch gefahren werden.
Sonst dürftest Du ja nie beim Reifenhändler um die Ecke Reifen kaufen.
Du darfst auch Reifen fahren auf denen "AUDI" aufgedruckt wäre.
Hi, die Reifen wurden vom LR Händler und Servis aufgezogen / getauscht, da der Wagen mit den Sommerreifen P-Zero (JLR) initial ausgeliefert wurde und ich diese explizit nicht wollte und die AllSeason Scorpion (auch ohne Alpin-Symbol) . Freigaben für LandRover sind LR und JLR , für Jaguar J, J1 und JLR.
Bei dem Neuwagen gab es halt viele Mängel und dieses ist jetzt nur der kleine Topfen der mich zum Überlaufen bringt - bereue wirklich, dass ich mich für LR entschieden habe.
Zitat:
Freigaben für LandRover sind LR und JLR , für Jaguar J, J1 und JLR.
Es ist doch erst einmal "zweitrangig" welcher Buchstade auf den Reifen aufgedruckt ist.
Entscheidend ist die richtige Größe, der Geschwindigkeitsindex und die Traglast (steht alles in deinen COC Papieren).
Ich kann auch LR/JLR,J,J1 gestempelte Reifen auf einem VW Golf fahren.
Die Buchstaben sagen normal nur etwas darüber aus das sie für den jeweiligen Hersteller "optimiert" sind.
Zitat:
@rubi schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:43:56 Uhr:
@drmanka schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:19:18 Uhr:
Zitat:
@rubi schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:43:56 Uhr:
Zitat:
Freigaben für LandRover sind LR und JLR , für Jaguar J, J1 und JLR.
Es ist doch erst einmal "zweitrangig" welcher Buchstade auf den Reifen aufgedruckt ist.
Entscheidend ist die richtige Größe, der Geschwindigkeitsindex und die Traglast (steht alles in deinen COC Papieren).Ich kann auch LR/JLR,J,J1 gestempelte Reifen auf einem VW Golf fahren.
Die Buchstaben sagen normal nur etwas darüber aus das sie für den jeweiligen Hersteller "optimiert" sind.
um das "optimiert" geht es mir ja - und ob Land Rover für einen Reifen mit "J" Zeichnung schriftlich die Freigabe geben würde und wenn ein Schaden durch den Reifen enstehen würde auch nicht sagt - der Reifen war nicht freigegeben - alles sehr hypothetisch aber für mich als genervten Fahrer eines Velar SVAD wichtig, insbesondere da dieser Wagen mit Geschwindigkeiten von weit über 200 km/h unterwegs sein wird.
Aktuell bekommen die die Reifen nicht mal richtig gewuchtet, hatte vormals Vibrationen ab 170km/h und nach erneuten Fein-Wuchten bei ca. 120 km/h.
Zitat:
@drmanka schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:19:10 Uhr:
Zitat:
@rubi schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:43:56 Uhr:
@drmanka schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:19:18 Uhr:
Zitat:
@drmanka schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:19:10 Uhr:
Zitat:
@rubi schrieb am 10. Oktober 2019 um 08:43:56 Uhr:
Es ist doch erst einmal "zweitrangig" welcher Buchstade auf den Reifen aufgedruckt ist.
Entscheidend ist die richtige Größe, der Geschwindigkeitsindex und die Traglast (steht alles in deinen COC Papieren).Ich kann auch LR/JLR,J,J1 gestempelte Reifen auf einem VW Golf fahren.
Die Buchstaben sagen normal nur etwas darüber aus das sie für den jeweiligen Hersteller "optimiert" sind.um das "optimiert" geht es mir ja - und ob Land Rover für einen Reifen mit "J" Zeichnung schriftlich die Freigabe geben würde und wenn ein Schaden durch den Reifen enstehen würde auch nicht sagt - der Reifen war nicht freigegeben - alles sehr hypothetisch aber für mich als genervten Fahrer eines Velar SVAD wichtig, insbesondere da dieser Wagen mit Geschwindigkeiten von weit über 200 km/h unterwegs sein wird.
Aktuell bekommen die die Reifen nicht mal richtig gewuchtet, hatte vormals Vibrationen ab 170km/h und nach erneuten Fein-Wuchten bei ca. 120 km/h.
Für meinen Geschmack machst Du Dir hier viel zu viele Gedanken.
Das würde im Umkehrschluss für dich bedeuten, Reifen nur bei JLR zu kaufen.
Reifen aus dem Zubehör (z.B Reifen.com) mit einen eventuellen Buchstaben "X" (z.B optimiert für BMW) dürftest Du nicht kaufen.
Wenn Dir die Kennzeichnung für dein "Bauchgefühl" so wichtig ist, lass die Reifen auswechseln.
Zitat:
@drmanka schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:19:10 Uhr:
Aktuell bekommen die die Reifen nicht mal richtig gewuchtet, hatte vormals Vibrationen ab 170km/h und nach erneuten Fein-Wuchten bei ca. 120 km/h.
Das bekommst du auf bei den Pirellis nicht weg, da das sog. Leise-Lauf-Reifen sind. In diesen Reifen ist eine Schaumstoffschicht (Matte) eingelegt, die das Abrollgeräusch verringern soll. Am Stoß der Matte ist weniger Gewicht als sonst, das bekommt man mit Feinwuchten nicht weg.
Hier hilft nur einen anderen Reifen aufzuziehen.
Ich hatte das beim meinem RR SVAD auch.