routenplaner-online.de Warnung
Hi an alle Sterne,
dies ist jetzt mal ein nicht sternbezogener Threat.
Falls ihr mal eine Route im Internet planen wollt., dann meidet D I E S E N L I N K :
Habe vor ca 3 Monaten da mal gestöbert, und dann kam die Rechnung über 60€.
Dann ne Mahnung und noch ne Mahnung und eine Inkasso Androhnung.
Habe das an meinen Anwalt und den Verbraucherschutz übergeben, die haben sich um alles gekümmert.
Heute kam ein Beitrag bei rtl. der vor genau der Seite gewarnt hat.
Im Falle eines FAlles soll man nicht reagieren, da man zu nix verpflichtet ist.
Also Augen auf im Internetsumpf
23 Antworten
nachstets mal unten durchlesen😉
(* Nur richtig eingegebene Daten nehmen am Gewinnspiel teil. Um Missbrauch und wissentliche Falscheingaben zu vermeiden, wird Ihre IP-Adresse 82.**.***.*** bei der Teilnahme gespeichert. Anhand dieser Adresse sind Sie über Ihren Provider: identifizierbar. Durch Betätigung des Button "ROUTE PLANEN " beauftrage ich routenplaner-online.de, mich für den Zugang zum Routenplaner freizuschalten und soweit gewünscht, mich für das Navigationsgeräte - Gewinnspiel zu registrieren. Der einmalige Preis für einen Drei-Monats-Zugang zu unserem Routenplaner beträgt 59,95 € inkl. gesetzlicher Mehrwertssteuer.)
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
nachstets mal unten durchlesen😉(* Nur richtig eingegebene Daten nehmen am Gewinnspiel teil. Um Missbrauch und wissentliche Falscheingaben zu vermeiden, wird Ihre IP-Adresse 82.**.***.*** bei der Teilnahme gespeichert. Anhand dieser Adresse sind Sie über Ihren Provider: identifizierbar. Durch Betätigung des Button "ROUTE PLANEN " beauftrage ich routenplaner-online.de, mich für den Zugang zum Routenplaner freizuschalten und soweit gewünscht, mich für das Navigationsgeräte - Gewinnspiel zu registrieren. Der einmalige Preis für einen Drei-Monats-Zugang zu unserem Routenplaner beträgt 59,95 € inkl. gesetzlicher Mehrwertssteuer.)
Wer, bitte schön, liest sich die AGB´s durch, wenn er sich irgendwo anmeldet, wo er davon ausgeht dass der Service kostenlos ist, weil genau dieser Service von hundert anderen Portalen kostenlos ist.
Nein, da muss ganz groß auf der Hauptseite stehen: Dieser Service kostet Bla bla..., und nicht irgendwo in den AGB´s versteckt.
Da gibt es bereits Urteile.
Das hier ist Bauernfängerrei. Wenn 5 von hundert reingefallenen bezahlen, reicht es dem Betreiber schon. Ach ja, die Firma ist eine Ltd. Sagt ja schon einiges aus.
Gruss Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg B.
Wer, bitte schön, liest sich die AGB´s durch, wenn er sich irgendwo anmeldet, wo er davon ausgeht dass der Service kostenlos ist, weil genau dieser Service von hundert anderen Portalen kostenlos ist.Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
nachstets mal unten durchlesen😉(* Nur richtig eingegebene Daten nehmen am Gewinnspiel teil. Um Missbrauch und wissentliche Falscheingaben zu vermeiden, wird Ihre IP-Adresse 82.**.***.*** bei der Teilnahme gespeichert. Anhand dieser Adresse sind Sie über Ihren Provider: identifizierbar. Durch Betätigung des Button "ROUTE PLANEN " beauftrage ich routenplaner-online.de, mich für den Zugang zum Routenplaner freizuschalten und soweit gewünscht, mich für das Navigationsgeräte - Gewinnspiel zu registrieren. Der einmalige Preis für einen Drei-Monats-Zugang zu unserem Routenplaner beträgt 59,95 € inkl. gesetzlicher Mehrwertssteuer.)
Nein, da muss ganz groß auf der Hauptseite stehen: Dieser Service kostet Bla bla..., und nicht irgendwo in den AGB´s versteckt.
Da gibt es bereits Urteile.
Das hier ist Bauernfängerrei. Wenn 5 von hundert reingefallenen bezahlen, reicht es dem Betreiber schon. Ach ja, die Firma ist eine Ltd. Sagt ja schon einiges aus.
Gruss Jörg
Normalerweise müsse1n solche Aktionen mit sogenannten "Kauf-Buttons" versehen werden.
Aber ich finde es im allgemeinen wiedert recht spannend zu sehen, wieviel Idioten es hier gibt, die sowas lustig finden und so tun, als würde ihnen sowas nie passieren, weil der Rest der Welt einfach viel zu dumm ist
Zitat:
Original geschrieben von Jörg B.
Dann brauchst Du aber auch eine falsche IP. Denn mit der Echten kommen sie leicht an Deinen Daten.Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Wie kann man nur so blöd sein. (Sorry OP) 🙂
Daß man dann noch so phantasielos ist und die echten eingibt...😕Hab einen ähnliche Geschichte mit Genralogie hinter mir. Habe einfach nicht darauf reagiert. Als letzes kam eine Mahnung von einem furchterregenden "Inkassodezernat"!
Man, hab ich mir in die Hosen geschissen. 😉
Ein Mahnbescheid war für sie zu teuer, da sie wussten, dass sie keine rechtliche Handhabe gegen mich hatten. Nu´ hab ich seit 4 Monaten ruhe.
Gruss Jörg
HI
muß das Thema leider nochmal aufwühlen.
Habe jetzt Ppost von deren"Rechtsanwalt" bekommen.
Angeblich letzte MAhnung.
HAt jemand so einen FAll auch schonmal gehabt und was habt ihr getan???
Hier wurde erwähnt, man solle falsche DAten angeben.
Aber die kriegen doch die IP.
WAs dann??
Dann kommt man wohl schlecht raus oder????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
HI
muß das Thema leider nochmal aufwühlen.
Habe jetzt Ppost von deren"Rechtsanwalt" bekommen.
Angeblich letzte MAhnung.
HAt jemand so einen FAll auch schonmal gehabt und was habt ihr getan???Hier wurde erwähnt, man solle falsche DAten angeben.
Aber die kriegen doch die IP.
WAs dann??
Dann kommt man wohl schlecht raus oder????
Du tust ganz einfach nichts. Falls wirklich ein MB vom Gericht kommen sollte (kenne jedoch keinen einzigen Fall), dem natürlich widersprechen. Nun ganz entspannt auf die Klage der Gegenpartei warten. 😉 Bedenke: Falls es wirklich dazu kommen sollte, muß die Gegenpartei ihre Ansprüche BEWEISEN können. IP hin oder her, wie soll damit bewiesen werden, daß genau DU auf deren Seite warst und die Eingaben getätigt hast?
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Du tust ganz einfach nichts. Falls wirklich ein MB vom Gericht kommen sollte (kenne jedoch keinen einzigen Fall), dem natürlich widersprechen. Nun ganz entspannt auf die Klage der Gegenpartei warten. 😉 Bedenke: Falls es wirklich dazu kommen sollte, muß die Gegenpartei ihre Ansprüche BEWEISEN können. IP hin oder her, wie soll damit bewiesen werden, daß genau DU auf deren Seite warst und die Eingaben getätigt hast?Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
HI
muß das Thema leider nochmal aufwühlen.
Habe jetzt Ppost von deren"Rechtsanwalt" bekommen.
Angeblich letzte MAhnung.
HAt jemand so einen FAll auch schonmal gehabt und was habt ihr getan???Hier wurde erwähnt, man solle falsche DAten angeben.
Aber die kriegen doch die IP.
WAs dann??
Dann kommt man wohl schlecht raus oder????
JA ich habe keine AHnung.
Möchte mich nur gerne absichern.
Und zum RA wieder zu rennen habe ich auch keine Lust.
BAre kann man niicht anhand der IP nachvollziehen, wer das war, bzw. woher??
Hi,
anhand der IP kann - vorausgesetzt du bist ganz normal über deinen Provider (Telekom, 1u1, Arcor.....) ins Netz gegangen - ausfindig gemacht werden, zu welchen hinterlegten Nutzerdaten diese IP gehört. Das weiß dein Provider und muss es auf Anfrage herausgeben. Der Provider ist auch verpflichtet, diese log-files zu speichern. Das ist ja diese Debatte im Moment, um die Vorratsspeicherung der privaten Verbindungsdaten für 6 Monate usw....
Welche rechtlichen Voraussetzungen ihn zur Herausgabe der Daten zwingen weiß ich nicht. Ein Beispiel für die Notwendigkeit und den Ablauf einer solchen Aktion ist die Kinderporno-Untersuchung kurz vor Weihnachten. Da wurden die "Besucher" entsprechender Websites auf diese Weise identifiziert.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Du tust ganz einfach nichts. Falls wirklich ein MB vom Gericht kommen sollte (kenne jedoch keinen einzigen Fall), dem natürlich widersprechen. Nun ganz entspannt auf die Klage der Gegenpartei warten. 😉 Bedenke: Falls es wirklich dazu kommen sollte, muß die Gegenpartei ihre Ansprüche BEWEISEN können. IP hin oder her, wie soll damit bewiesen werden, daß genau DU auf deren Seite warst und die Eingaben getätigt hast?
JA ich habe keine AHnung.
Möchte mich nur gerne absichern.
Und zum RA wieder zu rennen habe ich auch keine Lust.
BAre kann man niicht anhand der IP nachvollziehen, wer das war, bzw. woher??
Zahl mal ruhig 😁 ! Dann freuen die sich und die nächste Rechnung kommt "für die Folgefolgemonate, da du noch nicht gekündigt hast." Oder so ähnlich.
Andersrum gesagt: Zahl nichts und melde dich nicht, so einfach können die auf gesetzlichem Weg dich nicht abzocken. Deren Methode heißt Einschüchterung. Von diesen Leuten gibt es viele im Netz, und gerichtlich hat noch keiner von denen etwas durchgesetzt. Einen "5-kg-Vorschlaghammer" zur Abwehr des "Russlandinkassos" brauchst du aber auch nicht, diese Firmen stürzen sich (ohne Gewalt) sich auf andere Leute, bei denen was gerichtlich zu holen ist.
Gruß, Ulli
Das trifft zwar nicht 100%ig auf den angesprochenen Fall zu, zeigt aber immerhin die Richtung auf:
Urteil gegen Internetseiten mit versteckten Preisangaben
Grüße,
Wolfgang