ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. rote Warnleuchte,Scheibenwischer langsamer

rote Warnleuchte,Scheibenwischer langsamer

Themenstarteram 25. August 2004 um 11:24

Moin moin,

ich Frau weiß leider nicht wo meine Gebrauchsanleitung für mein Auto ist. Daher möchte ich euch fragen.

Ich fuhr am Wochenende bei strömenden Regen (richtig Lnd unter) auf der Autobahn. Als ich runter fuhr merkte ich mein blinker geht nicht. An der Ampel hab ich kurz Lich ausgeschaltet, da funktionierte er wieder. Ein Paar Kilometer weiter leuchtete das rote Licht von dem ich nicht weiß was es mir sagen wollte, auf jeden Fall wars nicht die Batterieleuchte und auch nicht Öl sondern Motor? Scheibenwischer wurden langsamer ect.

So nun endlich die Frage :

1. Was für eine Warnleuchte ist dass?

2. Kann es an der Nässe gelegen haben?

Mein Auto hat nähmlich öfter keine Lust auf nasses Wetter, nimmt Gas nicht an.

Danke im vorraus

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich denke mal die Leuchte die Du meinst ist die "Motor-Kontrollleuchte" ...die sollte aber im allgemeinen nicht rot, sondern orange sein... als Zeichen ist ein Motorblock zu sehen in dem ein Blitz ist.

Zu deinem Problem müßte ich jetzt auch erstmal raten...

könnte evtl. die Batterie sein... das die keine gescheite Leistung mehr hat... oder aber auch die Lichtmaschine, die ja für die Aufladung der Batterie zuständig ist.

Ist die Batterie denn schon älter ?

Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit zum Test mal eine Batterie von einem Bekannten in dein Auto zu setzen... dann weisst Du auf jeden Fall schonmal ganz sicher, ob es an der Batterie liegt.

Gruß Music.

Themenstarteram 25. August 2004 um 13:58

Danke für deine Antwort,

die Batterie ist ziemlich neu, 2 Monate ungefähr.

So wie ich es in deiner History sehen konnte, hattest Du schonmal ein ähnliches Problem ( http://www.motor-talk.de/showthread.php?... und http://www.motor-talk.de/showthread.php?... ) ...geht es bei dem aktuellen Problem um das selbe Fahrzeug, oder ist es jetzt ein anderes ?

Ich vermute mal das selbe ?!

Also wenn der Wischer langsamer wird und Blinker oder ähnliches nicht mehr richtig gehen, dann leigt es im allgemeinen daran, das nicht ausreichend Saft ankommt...

Das Problem hatte ich damals mal im Winter, wo ich noch eine kleine 12Volt/44Ah Batterie in meinem Kadetten hatte... dann hatte ich im Winter die Wischer an, das Licht, das Radio, das Gebläse, heckscheiben Heizung, .... und irgentwann war das dann zu viel und z.B. das Blinker-Relais bekam nicht mehr genug saft um das Blink-Signal zu geben, wischer wurde langsamer, usw. usw. ...ich habe mittlerweile bei mir vorgesorgt und in meinen aktuellen Kadett eine 12Volt/88Ah Batterie eingebaut... vor kurzem stand mein Auto zwei wochen lang... ich hatte 2 wochen lang fast täglich versucht den Kadetten zu zünden... und nach den zwei Wochen war nach der Reparatur immernoch genug Saft da, das er von alleine zünden konnte, ohne das man Starthilfe geben mußte.

Also wenn deine Batterie noch recht neu ist, gehe ich davon aus, das es nur noch an der Lichtmaschine liegen kann... die bringt dann nicht mehr die Leistung zum Laden der Batterie und dann auch nicht mehr die Leistung um das BordNetz zu versorgen.

...aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee...

Gruß Music.

 

Gruß Music.

PS: "Ich Frau" gilt schon lange nicht mehr... es gibt auch viele unwissende "Ich Mann" ;)

am 25. August 2004 um 15:03

kruze zwischenfrage music boy,

kann ich da einfach ne größere batt einsetzten, oder muss ich da auch ne andere Lima dazu einbaun?

Also ich hab bei mir einfach nur die 12V/88Ah Batterie rein gehängt und sonst nichts geändert... bisher ohne Probleme... und die Batterie hängt seit ca. 1,5 Jahren in meinem Kadetten.

Gruß Music.

Man sollte schon wissen (oder beschreiben können), welche Kontroll- oder Warnleuchte da aufgeleuchtet hat ....

Mein Verdacht ist die Ladekotrolle (was sollte es sonst sein ??), im Bild mit Pfeil markiert.

Vielleicht klappt's ja mit Bildchen ?

Themenstarteram 26. August 2004 um 8:50

Bildchen ist gut, denn im Reperaturhandbuch sind keine. Aber es ist nicht die Ladekontrolle es ist das Lämpchen links oben unter dem Scheinwerfer:-) weiß nicht was es darstellt, den Motor?

ja, es stellt in der tat einen motor dar.

wie music-boy zuvor schon sagte ist es die motor-kontrollleuchte und sie blinkt auf, wenn das steuergerät einen fehler erkannt hat. warum sie bei dir rot und nicht orange ist wundert mich allerdings auch...

ich würde an deiner stelle den fehlercode auslesen bzw. auslesen lassen.

hierzu findest du bereits einige threads im forum ansonsten kann es dir jeder zweite hier erklären wenn bedarf besteht :)

Ich könnt schon fast wetten, es liegt am Zündverteiler bzw. an den Kabeln, die zum Zündverteiler führen...

Heute morgen fuhr ich von zuhause los zu meinem tollen Existenzgründer-Seminar und an der ersten Ampel, wo ich rechts abbiegen mußte, ging plötzlich in der Kurve die Kontollleuchte an und der Motor aus... konnte ihn dann nicht mehr zünden... Anlasser kurbelte, aber motor wollte einfach nicht zünden... daraufhin habe ich dann die Motorhaube auf gemacht und an den Kabeln (sind 4 Kabel) die in den Zündverteiler führen etwas herum gerüttelt und hab dann nochmal gezündet... und siehe da er ging an und blieb auch an.

Als ich dann vom Seminar zurück nach hause wollte, startete ich meine Kiste, allerdings kam mir die Nadel des Drehzahlmesser etwas komisch vor... die Drehzahl ging bei Leerlauf nur sehr sehr langsam runter, wenn ich mal gas gab. ...und dann ging wieder die Motorkontrollleuchte an und der Motor aus... wieder gleiches Spiel... Motorhaube auf, an den 4 Kabeln nen bissel gefummelt und schon konnte ich den Karren wieder starten...

Ich werde mir bei Gelegenheit einen kompletten neuen Zündverteiler holen und dann läuft er garantiert wieder wie eine EINS ;)

Gruß Music.

Themenstarteram 26. August 2004 um 19:33

Na das hört sich ja nach einem lösbaren Problem, welches auch nicht all zu teuer wird, an.

Vielen lieben Dank an euch alle:-)

Vermutung Steuergerät defekt

 

Also, dieses Problem hatte ich auch mal mit dieser Lampe das sie nicht mehr aus ging. Bis ich dann endlich darauf gekommen bin was es war hat es sehr lange gedauert. Bei mir war es letzten endes dann das Steuergerät das kaputt war. Hab mir ein gebrauchtes besorgt und das Problem war behoben. Hoffe ich konnte helfen.

Themenstarteram 29. August 2004 um 18:52

So, nun geht nichts mehr.

Ich hab vorhin mein Auto gestartet. Es sprang an als wäre nichts gewesen, lief total ruhig ect. Da dachte ich, vieleicht war es doch zuviel Nässe und jetz ist alles ok. Aber nichts da, auf einmal zeigte die Tankanzeige nicht mehr richtig an und auch der Drehzahlmesser zeigte zu wenige Umdrehungen an.

Grad als ich dachte fahr man lieber rechts ran , weil er auch anfing zu ruckeln, ging er aus und machte auch keinen Mucks mehr:-((

Ööhmmm .... Tankanzeige ?

Die hat weder was mit dem Steuergerät noch mit der Zpndanlage was zu tun ...

... aber mit dem Zündschloß !

Häng' mal 'ne Prüflampe an das schwarze Kabel, das vom Zündschloß abgeht, schalte die Zündung ein und klopfe ein wenig am Zündschloß herum bzw. wackele etwas am Zündschlüssel.

Wenn jetzt die Lampe flackert, ist der Schalter defekt. (Zünd-/Anlaßschalter ... gibt es für kleines Geld beim Schrotti ...)

cU

Fred

Mal dumm gefragt: geht denn die Ladekontrollleuchte an, wenn Du nur die Zündung einschaltest? Wenn NEIN, könnte das Birnchen durch sein....

kleines Problem?

Nein, grosses!

Wenn dieses mickrige Birnchen durchbrennt, bekommt die Lichtmaschine keinen Erregerstrom mehr und sie lädt nicht! Also sackt die Spannung ab, soweit, bist nicht mal mehr die Motorsteuerung (braucht 9 Volt) genug Saft kriegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. rote Warnleuchte,Scheibenwischer langsamer