rote Warnleuchte,Scheibenwischer langsamer

Opel Kadett E

Moin moin,

ich Frau weiß leider nicht wo meine Gebrauchsanleitung für mein Auto ist. Daher möchte ich euch fragen.
Ich fuhr am Wochenende bei strömenden Regen (richtig Lnd unter) auf der Autobahn. Als ich runter fuhr merkte ich mein blinker geht nicht. An der Ampel hab ich kurz Lich ausgeschaltet, da funktionierte er wieder. Ein Paar Kilometer weiter leuchtete das rote Licht von dem ich nicht weiß was es mir sagen wollte, auf jeden Fall wars nicht die Batterieleuchte und auch nicht Öl sondern Motor? Scheibenwischer wurden langsamer ect.
So nun endlich die Frage :
1. Was für eine Warnleuchte ist dass?
2. Kann es an der Nässe gelegen haben?
Mein Auto hat nähmlich öfter keine Lust auf nasses Wetter, nimmt Gas nicht an.

Danke im vorraus

19 Antworten

Hallo, ob die Leuchte beim starten angeht kann ich dir jetzt nicht sagen, aber sie geht ja an wenn der Wagen anfängt rumzubocken bzw. die anderen Anzeigen an der Amatur langsam versagen.
Er ist ja gut gestartet, der Motor lief total ruhig und alles schien in Ordnung. Erst nach ca. 15 Min fahren fing er an zu spinnen. Ich kann nur sagen dass er immer schon etwas gebockt hat bzw. das Gas nicht richtig angenommen hat wenn das Wetter feucht wurde. Und wenn das Zündschloß nicht in Ordnung wäre müßte man das nicht schon beim starten merken?
Ich kann jetzt auch nichts machen, lieg krank zu Hause und mein Auto ist ganz wo anders:-(

Also ich glaub immernoch, das es am Zündverteiler bzw. an den Kabeln liegt, die von unten in den Zündverteiler (also unter der Zündverteilerkappe) verschwinden.
Ich hab momentan auch öfter Probleme , das er so komisch stottert, dann auch mal im Standgas oder auch beim Gas geben die Drehzahlnadem auf einmal ganz kurz auf ca. 5000 hoch geht, ob wohl der Motor selber DEFINITIV NICHT 5000 Umdrehungen hat. Dann geht bei mir auch die Motorkontroll-Leuchte an und wenn es ganz schlimm ist, geht der Karren auch während der Fahrt aus.
Wenn ich dann sofort wieder versuche zu starten, geling das nur extrem selten... ich steig dann aus, fummel wie schon so oft gesagt an den Kabeln herum, die unten in den Zündverteiler führen (sind insgesamt glaube ich 6 Kabel) und wenn ich dann wieder einsteige und starte, springt er auch sofort wieder an.
Bei mir vermute ich entweder einen Kabelbruch, oder das die Kontakte im Zündverteiler wo die Kabel angesteckt sind oxydiert sind... ich werd das bei mir heute oder morgen mal alles testen.

Gruß Music.

schreib bitte unbedingt alles rein, was dir dabei aufgefallen ist, denn wie gesagt, tritt selbiges phänomen auch bei mir auf!
mach doch dann nen neues thema auf bitte.

gruss und dank,
pharas

Was soll ich sonst noch schreiben ??
Das war's eigentlich...
Ich versuche nur Schlaglöcher, Huckel und scharfe Kurven langsam zu umfahren, denn dann tritt das Problem am schnellsten wieder auf... oder wenn ich mal ganz stark mit meinen lächerlichen 75PS beschleunige tritt das Problem auch gelegentlich auf.

Wie gesagt, wird garantiert an den Kabeln ein Bruch sein oder Kontakte oxydiert oder sowas...

heute hab ich mal einen auf lau gemacht, da ich die letzten Tage/Nächte nur Stress hatte... werde mir das Problem an meinem Kadetten evtl. mal am Wochenende angucken... dann werde ich erstmal Zündverteiler-Kappe ab machen und die Kabel alle ziehen und durchmessen... und dann guck ich mir natürlich auch gleich die Kontakte nochmal an.
Wenn das dann nichts bringt, hol ich mir einen kompletten neuen Zündverteiler inkl. dieser Elektronik die da unter der Verteilerkappe am Verteiler ist, da ich mir 10000%ig sicher bin, das es dann auf jeden Fall wieder alles OK ist.
Wo mein Kadetti ca. 2 Wochen still stand, weil das Einspritzventil kein Benzin eingespritzt hat, obwohl dieses definitiv OK war, haben wir auch am Zündverteiler gespielt und dann lief der Kadetti wieder.

Gruß Music.

Ähnliche Themen

🙂
meine bitte bezog sich auf die lösung, die du noch vor hattest zu finden !
trotzdem schonmal danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen