Rostschutz-Workshop im Norden?
Sonnige Grüße...
...man mag bei diesem schönen Wetter zwar nicht daran denken, aber der nächste Winter kommt bestimmt - und mit ihm Regen, Schnee, Eis und Salz. Da ich erst seit März hier dabei bin und zu diesem Thema nur einige ältere Einträge gefunden habe, frage ich einfach mal in die Runde, ob im Spätsommer/Herbst irgendwo im Norden (Niedersachsen wäre toll!) ein Rostschutz-Workshop stattfindet oder in Planung ist.
2006 hat es so etwas scheinbar schon einmal gegeben. Gibt es eventuell auch gewerbliche Veranstaltungen, die Ihr empfehlen könnt?
Grüße aus Oldenburg (Oldb.)
Lars
Beste Antwort im Thema
nen workshop kann jederzeit in meiner werkstatt erfolgen... das ist kein problem... hier ist für alles genug platz und essensversorgung is auch kein problem... die versorgung von getränken ebenfalls nicht...
dozieren kann ich dann auch... ihr müßt euch nur einig werden was... Raum Hildesheim
Ähnliche Themen
57 Antworten
Endlich....
ich kann auch an beiden Tagen! Bevor es aber so rasant weitergeht, sollte eigentlich der "Benzflüsterer" aus Holle eine kurze Stellungnahme abgeben, ob die Termine bei ihm auch passen, oder? Ist ja schließlich der Star des Tages.
Grüße aus Oldenburg
Lars
Moin,
bei mir gingen ebenfalls beide Termine.
@walterna:
Moin Lars, dann können wir ja glatt im Konvoi ab OL fahren...
LG koesek
Klar, warum nicht! Mein Schwager fährt auch noch mit, der ist zwar noch nicht im Forum, fährt aber auch W124 und will es sich nicht nehmen lassen...
Allen einen schönen Tag
Lars
stellt euch mal auf 10.09 ein... der rest folgt dann noch....
@Squonk: Der damlige "Dozent" war ich
Ob ich Holle schaffe, weis ich nicht, ich komme aber wenns geht als Besucher runter
Grundsätzlich, eine Frage der Teilnehmerzahl könnte ich sowas mal wieder am nördlichen Rand des Ruhrgebiets ausrichten.
Ist halt von den Räumlichkeiten her son bisschen ne Frage der Teilnehmerzahl
Mfg, Mark
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
@Squonk: Der damlige "Dozent" war ich
das weiß ich doch, Mark... ich wollte Dich eben nur etwas aus der Reserve locken

Wenn jetzt noch 'Dem Urmel sein Sohn' auftaucht, geht's wieder rund... aber wir
wollen den Teufel nicht an die Wand malen.
10.09. ist notiert, wo auch immer die Reise hingeht. Bis da hin ist mein T auf jeden
Fall fit und vorzeigbar.
Gruß
Christian
Im August kann ich nicht, da bin ich mitm 59er Rekord in Südfrankreich.
Moin,
steht der Termin noch? Ich hätte ebenfalls Interesse. Freue mich auf Euer Feedback.
beste Grüße, Kolja
Hallo, der 10.09. rückt näher... Steht der Termin noch bzw. gibt es schon nähere Infos, z.B. wo genau? Ich hätte ja großes Interesse...
Dankeschön!
10.09. kann ich nicht, bin ich noch in Urlaub. Kann man das nicht nach der Urlaubszeit machen?
Gruss
Bambihunter
Zitat:
Er macht ja hauptsächlich mit MS Fett. Da bin ich noch nicht so richtig mit warmgeworden und fände es interessant, das mal sozusagen aus erster Hand zu erleben.
Kannst dir gerne meine MS-Fett Karre anschauen.
Ich hab festgestellt, dass das meiste was zu MS-Fett gesagt wird, Schwachsinn ist und nicht stimmt.
Sowohl die negativen Punkte sind quatsch, als auch die positiven.
Als negativ wird immer angeführt, dass die Verarbeitung aufwändig wäre. Das ist Blödsinn. Blechpott aufn Herd, ab in die Druckbecherpistole und aufspritzen. Vorwärmen muss man UB-Schutzwachs teilweise auch. Reinigen braucht man die Pistole aber garnicht, einfach vor der nächsten Benutzung n Heißluftfön drauf und fertig.
Die wirklichen Nachteile sind, das es da wo es nicht rostet, also wo es im Regelfall feucht und vor allem kühl ist, am Unterboden und in Hohlräumen nicht kriecht.
Es fällt irgendwann mit den Rostplacken ab.
Dafür kriecht es z.B. hinter Stoßstangen und Sackobrettern raus, grade bei schwarzen Autos und im Sommer und produziert da Flecken, dessen regelmäßige Entfernung auch mit einer Entfernung des Lackpflegewachses einher geht. Wer also seine Fettflecken überm Schweller wegwischt, wischt da alles weg.
Das beschissenste ist allerdings, dass das Zeug dreck zieht.
Grade in Radhäusern, etc. wächst so eine richtige Dreckkruste, unter welcher es zum einen weiterrostet und zum anderen so groß wächst, dass bei meinem einen Auto schon die Vorderräder im Dreck schleifen.
Mit einem normalen Kaltwasserhochdruckreiniger ist die Pampe auch nicht mehr entfernbar.
Bei Reparaturen an vorher schön eingefetteten Fahrwerksteilen hat man dann überall fetthaltige Sandpampe an den Fingern und in den Reparaturstellen, das ist die letzte Seuche.
Wenn ich mir dagegen meine schön gewachsten Unterböden anschaue, ist das 10x besser.
Den Rost einfach mit ner Sandstrahlpistole entfernen, das schön grundieren, anschließend Farbe drauf und vor dem endgültigen Trocknen des Lackes UB-Schutz auftragen, fertig.
Den so reparierten Unterboden mit einer dünnen Schicht transparentem und abbindendem Schutzwachs überziehen führt dazu, dass man den Dreck auf der Wachsschicht nach dem Winter abkärchern kann und das ganze macht man vor dem nächsten Winter und kann so Fehlstellen erkennen und ausbessern.
aus persönlichen gründen ist das dieses jahr nicht mehr realisierbar.... von daher sage ich das hiermit ab...