Rostreparatur total mißlungen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Ihr,

wie sind denn Eure Erfahrungen mit der Rostreparatur ?

Meine Erfahrungen sind schlichtweg schrecklich. Ich war bei einem Händler, der hatte das Auto 1 Tag in der Werkstatt, sollte Roststellen suchen. Danach "Rostreparatur".

Beides ging total daneben !!!

- im *Nachhinein* sagte mir der Händler, daß er die aktive Suche nach Roststellen verweigert, sondern nur (wenn überhaupt) das macht, was ich sage (also Auftrag nach Roststellen zu suchen angenommen aber nicht ausgeführt). Tatsächlich "sagte" der Händler das nicht, ich wurde vom Kundendienstmeister und noch jemandem deswegen angeschrieen "... das machen wir nicht ...". Ich kann hier nicht so groß schreiben, wie laut und frech die waren.

- das Ergebnis soll nicht überraschen: zur "Reparatur" stand das Auto eine Woche lang in der Werkstatt, die kaputte Beifahrertür (kaputtgerostet unter Türgummi) wurde übersehen. Auch sonst Murks ohne Ende: mehrere mit dem Auge sichtbare Roststellen wurden nicht gemacht, erneut: beauftragte Arbeiten wurden nicht gemacht. Nun muß das Auto nochmal in die Werkstatt. Wochenlang alles abgestritten. Ich solle während der Reparatur mit einem Smart rumfahren. Lächerlich. Erst ein Schreiben an die Daimler AG half, die ziehen dem Händler jetzt die Ohren lang, wird auch langsam Zeit.

Zu dem will ich nicht mehr, da habe ich kein Vertrauen. Weil auch wenn das Auto dort zum zweiten Mal repariert wird, weiß ich nicht, ob da nicht noch irgendwo Rost ist, beispielsweise Federdome. Das ist ja lebensgefährlich ...!!!

Ich war bei einem BMW-Händler (wollte Auto in Zahlung geben). Der fand den Rost an der Beifahrertür nach 2 ("zwei"😉 Minuten ..! Kommentar "... alle E-Klassen rosten an den gleichen Stellen, man muß das Auto nicht gesehen haben, um zu wissen, wo die rosten ...". Sollen in Zukunft BMW-Händler die Rostreparaturen der E-Klasse machen ?

Wie ist das bei Euch gelaufen (Raum Ludwigshafen, Frankenthal, Mannheim, Worms) ?

11 Antworten

Mich würde mal interessieren bei welcher MB- Niederlassung du warst.
Ich bin seit 30 Jahren Kunde in der Mannheimer MB- Niederlassung und habe sowas noch nie erlebt.
Abgesehen davon habe ich noch nie Rost- oder sonstige Probleme gehabt.
Wo hast du denn eigentlich das Auto gekauft?

Hallo FabJo,

gekauft habe ich bei der NL Mannheim.

Gruß
bella macchina

Hallo,
komme zwar nicht aus deinen Raum, wollte aber trotzden kurz berichten wie es bei mir war. Habe meinen Wagen in Oktober ´07 bereits mit mittlerer bis starker Korrosion an den bekannten stellen bei unserer Haupt-Niederlassung in OWL gekauft, habe wegen der Korrosion einen entsprechenden Rabatt vom Verkäufer gekriegt und die Info das ich ,sobald der Wagen Zugelassen ist, mich sofort melden soll beim zuständigen KD-Meister.
Habe ich dann sofort in Angriff genommen und bis auf den Punkt das ich die Korrosionsstellen selber vorführen musste ,und keine Untersuchung durch den KD-Meister durchgeführt wurde, kann ich mich nicht beklagen es wurden sogar die Stellen,v erursacht durch Steinschlag, auf Motorhaube und Kotflügeln mit "behandelt".
Das einzige was mich noch sehr stört ist die Tatsache das es bei mir hinter der seitlichen Kofferraumverkleidung (beidseitig) stark am Korrodieren ist, werde diesbezüglich die Tage nochmal vorstellig werden und hoffe das es damit genauso reibungslos verläuft wie mit der anderen Maßnahme.

Vielleicht habe ich ja auch das Glück das es bereits zu einen Durchrostung "von Innen nach Außen" laut MobioLife zählt.

MfG Sven

Rostreparatur der hinteren linken Türe: die Zentralverriegelung funktionierte nicht mehr !

Rostreparatur des linken vorderen Kotflügels: die Nebelleuchten waren lose und leuchteten "in die Welt" hinein !

Rostreparatur der Fahrertüre: Klebereste an verschiedenen Stellen; Türeinstiegsleiste lose bzw. Befestigungsstifte abgebrochen; Gummileiste an der Türunterseite miserabel eingepasst und teilweise lose !

Ähnliche Themen

Hallo Sven,

Glückwunsch:

- Dir ist nichts vorgegaukelt worden,
- die Arbeiten wurden ordentlich gemacht.

Beides habe ich nicht erlebt.

Vielen Dank für den Beitrag. Ich werde die Leute in Maastricht fragen, ob es so eine NL/einen Händler auch in meiner Region gibt.

Gruß
bella macchina

Zitat:

Original geschrieben von svencdi


Hallo,
komme zwar nicht aus deinen Raum, wollte aber trotzden kurz berichten wie es bei mir war. Habe meinen Wagen in Oktober ´07 bereits mit mittlerer bis starker Korrosion an den bekannten stellen bei unserer Haupt-Niederlassung in OWL gekauft, habe wegen der Korrosion einen entsprechenden Rabatt vom Verkäufer gekriegt und die Info das ich ,sobald der Wagen Zugelassen ist, mich sofort melden soll beim zuständigen KD-Meister.
Habe ich dann sofort in Angriff genommen und bis auf den Punkt das ich die Korrosionsstellen selber vorführen musste ,und keine Untersuchung durch den KD-Meister durchgeführt wurde, kann ich mich nicht beklagen es wurden sogar die Stellen,v erursacht durch Steinschlag, auf Motorhaube und Kotflügeln mit "behandelt".
Das einzige was mich noch sehr stört ist die Tatsache das es bei mir hinter der seitlichen Kofferraumverkleidung (beidseitig) stark am Korrodieren ist, werde diesbezüglich die Tage nochmal vorstellig werden und hoffe das es damit genauso reibungslos verläuft wie mit der anderen Maßnahme.

Vielleicht habe ich ja auch das Glück das es bereits zu einen Durchrostung "von Innen nach Außen" laut MobioLife zählt.

MfG Sven

Hallo,
ich glaube ich muss hier nicht vielen sagen das der W210 als Gammeldaimler in die Mercedes Geschichte eingegangen ist. Ich glaube an meinen Benz gibt es kein Teil was nicht verostet ist (alle türen unter der Dichtung, beide Kotflügel an den Ecke wenn man die türen aufmacht, im Motorraum unter die Querstrebe.........) Aber trotzdem sieht er äußerlich für 10 Jahre ganz gut aus. Ich würde einfach nur jeden der vor hat sich solch ein Modell zu kaufen abraten.

Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ich habe meinen S210 vor 1 1/2 Jahren bei einer Werksniederlassung zur Rostkur hingestellt. Meiner hat zwar sehr wenig Rost, aber ein paar Stellen bleiben nicht aus. Die Anrostungen am Unterboden und in den Radhäusern habe ich selbst behoben und konserviert. Nur was zu lackieren ist, habe ich in Auftrag gegeben : Heckklappe am Schloß und am Stern, Ränder um Entlüftungen und Halter Stoßfänger hinten, Oberer Dichtflansch Türen hinten.

Bei der Abholung nach 1 Woche musste ich mehrere Stunden warten. Die Heckklappe wurde mit Orangenhaut über die Rostblasen drüber lackiert, beim schlampigen Polieren wurde an einer Stelle durchgeschliffen. Die hinteren Türen und die Reling waren mit Silikon verklebt, die vorderen waren inkl. Scheibe und Türverkleidung mit einer dicken Wachsschicht versaut. Das linke Seitenteil hat eine Schramme über dem Stossfänger abbekommen als der Karosseriepfuscher wohl mit der Schleifmaschine abgerutscht ist. Nach ordentlichem Terror wurde die Klappe nochmal gemacht und die Schramme entfernt, während der Zeit hatte ich eine A-Klasse als Ersatzfahrzeug. Dafür war das halbe Auto anschließend voll mit Sprühnebel.
Denen vertraue ich mein Auto nicht mehr an.

Also ich persönlich halte ja nich immer viel von der Rostbeseitigung, da es früher oder später eh wieder durchkommt. Richtig wäre es die Teile komplett neu zu ersetzen. Aber wer soll das bezahlen bei einen W210 (1998) der noch einen Wert von ca. 8000 euro hat....da habe ich ja schon bei allen vier Türen ein finanziellen Totalschaden.

Meiner hat die Kur im August 2008 in DB- Niederlassung Perlach in München absolviert. Die Voruntersuchung war schon im April, die DB-Lackierer dort haben sehr viel zu tun. Über die Ferienzeit gab es Aussetzer, also das Auto stand mehr als eine Woche unbehandelt nur herum. Angeblich war fast gesamte Mannschaft mit den Kindern im Urlaub, das ist auch logisch, aber man sollte auch den Termin anpassen. Nachdem ich mich beschwert habe, gab es viele Rückmeldungen, vom Stuttgart und von der Niederlassungszentrale in München. Man hat mir, als Entschädigung für die lange Wartezeit, einen neuen C180K als Leihwagen gegeben, nach etwa 12 Tagen war das Auto fertig. Neue Fronthaube, hintere Tür, der Dach ausgeschnitten, angeschweisst und neu lackiert. Alle Türe rundherum behandelt, unten neu lackiert, der LMM ausgetauscht, der hintere Scheibenwischer hat wieder Wasser. Aus der Kur kam ein fast neuwertiges Auto heraus, ohne ein Cent Eigenbeteiligung von meiner Seite.
Den Boden und Hohlräume habe ich schon nach 4 Jahren selbst durchführen lassen, der Motorträger hatte schon damals deutlichen Rostbefall gezeigt. Allerdings, um das zu sehen, muss man die Verkleidung unter dem Motor abbauen. Deshalb bin ich jetzt, nach 8 Jahren, durchaus guter Hoffnung, mein Auto ist perfekt.
Die DB- Niederlassung Perlach in München kann ich nur empfehlen!

Hallo Ihr,

der aktuelle Stand der Dinge ist, daß ich dem DB-Händler den Auftrag entzogen habe. Das Theater mit dem habe ich satt (mehrere Roststellen nicht gemacht, tagelang am Auto nicht gearbeitet, ein paar Sachen kaputtgemacht usw).

Vor mir liegt die Rechnung des Händlers: die Summe aller AWs sind aufgerundet 3 Tage Arbeit (es wurden aber nicht alle beauftragten Arbeiten gemacht, d.h. das Auto war nach deutlich weniger als 3 Tagen Arbeitszeit fertig).

Der Händler möchte jedoch haben, daß ich den Mietwagen 5 Tage lang bezahle ..!

Gruß
bella macchina

Hi!

fahr' mal nach Bad Dürkheim zum MB Autohaus Falter!
Ist ja relativ nah ;-)
Habe dort, was Rostkulanz betrifft, die besten Erfahrungen gemacht.
Habe dort dieses Jahr die Rostkulanz machen lassen und die haben Roststellen gefunden, von denen
ich noch nicht einmal etwas wusste.
Ich denke, die haben richtig Plan von dem, was sie machen.
Würde mich freuen, wenn ich Dir 'nen guten Tip geben konnte ;-)

Grüße
nova

Deine Antwort
Ähnliche Themen