Rostprobleme

VW Vento 1H

Hallo !

Mein 92er Vento rostet mir unterm Hintern weg!
Wollte nur mal fragen ob das generell so ist oder ob ich einen Montagsvento habe. Habe auch einen 92er Golf besessen der nur leichte Rostprobleme hatte. Schreibt mal eure Erfahrungen!

Grüsse R.

21 Antworten

HI!

Mein jetta hat keine probleme bezüglich rost (bj 6/91)
hatte n golf 1 diesel (bj glaube 83) auch null rost
aber n golf 2 (bj 87) der eigendlich weiß sein sollte war eher braun und knapp 50 kilo leichter...

mfg

Mein 92er Vento hatte bis auf Steinschläge und durch einmal derbe Aufsetzen null Rostprobleme.

Rost

Hallo

Also ich weiß das die Golf3/Ventos bis ca. 1994 keine gute Wachskonservierung hatten und ab 1994 stark nachgebessert wurde (Ist zu erkennen wenn im Sommer so eklige klebrige Streifen am Lack sind, beim Golf hinten unter der Kofferaumkante, beim Vento weis ich leider nicht), also kann es ist bekannt das die Baujahre vor 94 Probleme haben mit dem Rost.

Dann habe ich wohl immer den falschen Wagen erwischt. Bei meinem 92er Vento floß das Wachs reichlich aus den Hohlräumen (Türen, Heckklappe). Bei meinem 97er Golf habe ich noch kein bisschen Wachs entdeckt.

Ähnliche Themen

also bei meinem 93er vento aus ersthand (eigendlich top gepflegt) treten auch rostprobleme auf. beide hintertüren hatten kleine rostbläschen mitten auf den blechen. steinschläge sind auszuschließen, weil der lack noch vollständig erhalten war. das ganze äußerte sich als leichter grissel (rost unter dem lack. des weiteren gammelt er im bereich unter dem gummiring vom tankeinfüllstutzen (lohnt sich echt da mal nachzusehen) und zwischen kotflügel und karosserie auf der fahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


Dann habe ich wohl immer den falschen Wagen erwischt. Bei meinem 92er Vento floß das Wachs reichlich aus den Hohlräumen (Türen, Heckklappe). Bei meinem 97er Golf habe ich noch kein bisschen Wachs entdeckt.

Is bei meinem 91 Golf auch so. Da läuft den ganzen Sommer die Rotze an der Heckklappe runter 😉

Also bis auf ein bis zwei Steinschläge habe ich keinen rost und der vento von meinem kumpel is auch rostfrei.

Rost

Ich fahre einen der ersten Ventos (02/92). Bei mir fängt die Heckklappe an zu Rosten. Um genau zu sein hat das an den Schrauben für die Nummernschildbefestigung angefangen. Was ist als weiteren Schwachpunkt sehe ist meine Heckscheibe. Die Plastikumrandung ist so dermaßen porös, daß sie demnächst mal ausgewechselt wird. Ansonsten kann ich nur gutes Berichten: wieder TÜV und AU bekommen, geringer Benzinverbrauch und als Arbeitstier sinnvoll zu gebrauchen. Ich hoffe das bleibt noch so. Leider fängt er an Öl zu brauchen - normal bei dem Kilometerstand...

Das mit der Heckklappe ist "Normal"... VW hat da leider ein kleines Elektrolytproblem. Aber sonst hab ich noch keinen Golf III oder Vento mit richtig Rost gesehen. Bei meiner Werkstatt hatten sie auch noch keinen Golf III, dafür jetzt aber massig 4-5 Jahre alte Opel🙄

Re: Rost

Zitat:

Original geschrieben von VentoGT


Die Plastikumrandung ist so dermaßen porös, daß sie demnächst mal ausgewechselt wird.

Ich würde sie an deiner Stelle nur auswechseln, wenns dich aus optischen Gründen stört. Du brauchst dann nämlich eine neue Heckscheibe. Dicht ist sie auf jeden Fall. Habe bei mir nur den porösen Rand abgemacht.

Die Rostprobleme der frühen Vento Modelle kenn ich. Ich fahr einen 92er GL und mir gammelt der Tankeinfüllstutzen aus der Karosse. Außerdem ist Rost an den Türinnenseiten (Fahrer- und Beifahrertür). Ansonsten noch leichter Rost im Bereich der Heckklappe, unterhalb der Rückleuchten.

gut zu wissen, daß ich nicht der einzige bin, dem es so geht

Hy,
bin zwar bissle spät drann aber meinem Vento BJ 1992 2.Hand is Rost ein Fremdwort! Der hat zwar auch schon ein paar "mehr" Steinschläge an der Motorhaube und sogar noch kurz vor dem Schiebedach oben, der Lack is an den stellen ganz kleines bisschen abgeplatzt, aber Rost sieht man da Meilenweit keinen - ich muss wohl glück gehabt haben bei der Autowahl :-) :-)

Also ich fahr nen 92er Vento. Der Vorbesitzer hat die Karre gepflegt wie nix gutes! Kein Rost und sogar Lack is noch FAST "wie neu"! 🙂 Kollege von mir fährt nen 97er Golf III und dessen Karre is widerrum nur am Gammeln...

@ ventoGT: dein Motor wird noch lang halten... ich hätte ihn auch gern, wir hatten einen Passat, der hat damit 380000km gefahren. Er wäre noch weiter gefahren, hatte aber einen unfall.
Mein Vento (Bj.5/92) rostet nicht viel, aber überall. Kotflügel rechts, Türen (minirostbläschen), Tankeinfüllstutzen, unter den seitlichen Zierleisten, usw. Aber nix gravierendes, er wird den Tüv problemlos schaffen ( wenn ich den Flugrost an den Bremsleitungen weggemacht habe...)

Hi,
mein Vento (93er, aus erster Hand, Garagenfahrzeug) hatte auch keinen Rost.
Und die Problematik mit dem Wachs kenne ich auch nicht (oder es ist mir nie aufgefallen).
Der hat nicht mal das Gammeln angefangen, als mir die Batterie explodiert ist.

Gruß

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen