Rostlöcher .. muss unbedingt ein neues Blech her?
Hi Leute,
Ich habe heute mal die beiden Roststellen an meinem Restaurationsobjekt (Fiat spider) freigelegt und frage mich ob das wirklich geschweißt werden muss oder Glasfaserspachtel es auch tun würde.. und vor allem etwas längerfristig.
Soll ein Sommerfahrzeug werden und wird auch meistens in Garage stehen.
Die Löcher sind maximal 7-8mm groß. Die Stelle ist halt blöd da man nicht von hinten ans blecht kommt.
Was denkt ihr?
25 Antworten
Vor allem ist der Rost ja noch nicht komplett entfernt ! Die Löcher werden wesentlich größer werden wenn Du sauber arbeitest .
Danach wird sich die Frage erübrigen und es muß ordentlich geschweißt werden .
Das erste neue Bild ist recht gut.
Man sieht hier sehr klar wo am Fahrzeug diese Stellen sind.
Beim zweiten Bild kann man erkennen wie man wohl mit einem Endoskop in den Hohlraum blicken kann.
Ich vermute man kommt von hinten auch mit der Hand dran. Aber gutes Arbeiten wird so eher nicht ermöglicht.
Ich denke, ich werde versuchen die Bleche zu trennen (oben diese Auflage wo die Dichtung dran kommt).
Und dann kommt da was neues...
Habe zwar schon paar mal geschweißt, bin aber kein Karosseriebauer, wofür muss ich denn nach dem Schweißen von hinten dran?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mitch-BravoHGT schrieb am 11. April 2022 um 18:31:35 Uhr:
Ich denke, ich werde versuchen die Bleche zu trennen (oben diese Auflage wo die Dichtung dran kommt).
Und dann kommt da was neues...
Habe zwar schon paar mal geschweißt, bin aber kein Karosseriebauer, wofür muss ich denn nach dem Schweißen von hinten dran?
Zum versiegeln/lackieren des Stahls der sonst munter anfängt zu rosten.
Ja, mit Fett kann man das auch bremsen.
Aber eben nur bremsen.
Zitat:
@Mitch-BravoHGT schrieb am 11. April 2022 um 18:31:35 Uhr:
Ich denke, ich werde versuchen die Bleche zu trennen (oben diese Auflage wo die Dichtung dran kommt).
....
Siehst du wo die originalen Schweißstellen /Schweißpunkte sind?
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 11. April 2022 um 18:47:02 Uhr:
Zitat:
@Mitch-BravoHGT schrieb am 11. April 2022 um 18:31:35 Uhr:
Ich denke, ich werde versuchen die Bleche zu trennen (oben diese Auflage wo die Dichtung dran kommt).
....Siehst du wo die originalen Schweißstellen /Schweißpunkte sind?
Wenn ich den Lack runter habe, evtl.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 11. April 2022 um 18:45:16 Uhr:
Zitat:
@Mitch-BravoHGT schrieb am 11. April 2022 um 18:31:35 Uhr:
Ich denke, ich werde versuchen die Bleche zu trennen (oben diese Auflage wo die Dichtung dran kommt).
Und dann kommt da was neues...
Habe zwar schon paar mal geschweißt, bin aber kein Karosseriebauer, wofür muss ich denn nach dem Schweißen von hinten dran?Zum versiegeln/lackieren des Stahls der sonst munter anfängt zu rösten.
Ja, mit Fett kann man das auch bremsen.
Aber eben nur bremsen.
Na ich denke mal mit einem Pinsel oder einer feinen Düse werde ich da irgendwie in die Ecke von innen kommen
Hakensonde. Den Falz oben mit einer Zopfbürste sauber machen, dann sieht man darunter meistens die Schweißpunkte.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. April 2022 um 19:15:26 Uhr:
Hakensonde. Den Falz oben mit einer Zopfbürste sauber machen, dann sieht man darunter meistens die Schweißpunkte.
Und die kann man aufbohren.
Der Hersteller wird sich schon etwas dabei gedacht haben als er die Punkte dort hin gesetzt hat.