Rostlaube
Kaum zu glauben...
Mein Caravan Sport BJ 98 hat leichte Rostansätze an den inneren Radläufen und wieder an den Türkanten.
Wohlgemerkt hatte ich den Rost an den Türkanten erst ziemlich genau vor einem Jahr wegmachen lassen, jetzt nach dem Winter geht es wieder los, aber an anderen Stellen...da platzt mir der Arsch!!!
So gern wie ich meinen Vectra hab, ist ein feines Auto, aber ich sehe es nicht ein den Rost an einer Stelle wegmachen zu lassen und an anderer Stelle fängt es von neuem an! Zumal kann ich mir sowas nicht leisten, neue Bremsen oder so würd ich ja einsehen, aber nicht für Schönheitsreperaturen, die letztendlich ein Kampf gegen Windmühlen darstellen...Sorry, wollte meinen Unmut einfach mal loswerden!
Schönes WE allen!
14 Antworten
Es ist doch bekannt das die Opels bis in die späten 90iger zum Gammeln neigen. Wieso beugt ihr dem nicht vor mit Hohlraumkonservierung und ordentlich Wachs.
Meiner ist ein 96iger. Bei dem hab ich alle Teile schön mit Wachs geflutet und hab keinen Rost.
OK bei den Türen kann man das zwar nichts machen (sieht ja doof aus :Wachs von außen sichtbar), aber wenns beruhigt... die gammeln bei anderen Herstellern auch
Hallo !!
Jetzt muss sich ein Fahrer eines 2002-er B mal melden.
Die Rostvorsorge bei Opel ist gelinde gesagt unter aller Sau.
Auch ich wollte heute das Wägelchen wienern bei dem schönen Wetter,aber mir ist die Lust vergangen.
An der Beifahrertür unten hab ich 3 ( !! ) neue Roststellen entdeckt ( etwas kleiner als ein 1-Cent Stück ).
An der Fahrertür eine kleine Roststelle.
Das kann nicht sein,hab letztes Jahr meine Heckklappe auf Kulanz lackieren lassen,weil es unter der Heckscheibendichtung und unter der Spritzdüse gammelte.
Wenn jetzt jemand kommt mit mangelnder Pflege, kann ich nur lachen.
Ich behaupte,mein Wägelchen intensivst zu pflegen.
Das fängt mit häufiger Handwäsche an,hört beim wachsen und Versiegeln auf,bis hin zu Hohlraumversiegelung und Konservierun...bla,bla...
Bin echt ernsthaft am Überlegen,den Wagen herzugeben.
Aber wenn,dann muss ich es bald machen,solange er noch einigermassen aussieht.
Schade Opel - könnte mein letzter gewesen sein 🙁
Meiner hat auch ganz nett Rost. An allen vier Türkanten und starker Oberflächenrost an den Fahrwerksteilen.
Der um 1 Jahr ältere Peugeot 106 unserer Frau, der deutlich weniger gepfkegt wird wie mein Vecci hat weniger Rost!
An dem Punkt bin ich echt wieder von Opel enttäuscht worden.
Hatte gehofft beim Vectra B sei es besser, aber scheinbar kann man alle Baujahre mit ner 9 vorne grad mal abhaken was Rostvorsorge angeht.
Erstaunt mich echt, dass ne 02er Vecci noch gammelt. Soll doch teilverzinkt sein (deshalb die 10 Jahre Antirostgarantie anstatt 6 beim VFL).
Ab dem Astra ab `99 und den Modellen Corsa C, Vectra C, Signum, Meriva hatts Opel aber endlich geschafft die braune Pest zu besiegen.
Teilverzinkt ist aber nicht "vollverzinkt", die Verwendung von verzinkten Blechteilen mit angrenzenden unverzinkten Blechteilen (Radläufe hinten zu Karosserieseitenteil z.B.) bringt auch Probleme in Form von "galvanischen Elementen" und angrenzende Stoßverbindungen können im Laufe der Zeit die Verzinkung "abarbeiten". So geschehen beim vorher erwähnten Astra G, hier wurden ja nach 99 (2000/2001???) auf Garantie/Kulanz bei tausenden Fahrzeugen die hinteren Radläufe ausgebessert, weil dort Durchrostungen (von innen anch außen) auftraten.
Bei meinem Vectra B Caravan Facelift, EZ 3/99 (einer der ersten also) traten erste Rostprobleme nach ca. 3-4 Jahren auf, vor allem im Motorraum (so ziemlich alle Schraubverbindungen und Halterungen, im Bereich Batteriehalterung-vermutlich durch die Entlüftung der Batterie ..."Säureschäden"?) im Bereich der Türscharniere, an den Falzen und Nähten der Heckklappe, an den Achskörpern usw.
Durch ständiges Nachbessern des Korrosionsschutzes und Ausbesserungsarbeiten konnte ich wenigstens diesen "Verfall" etwas bremsen, aber für eine Mittelklasse mit 99 Baujahr ist die Rostvorsorge ab Werk beschämend.
Insgesamt gesehen ist Rost bei vielen jüngeren Fahrzeugen verschiedener Hersteller leider immer noch ein Problem.
Viele Grüße, vectoura
Jau Tach, bei meinem B Vectra, ein 97er, den ich 8 Jahre fuhr rostete nach 7 Jahren der Übergag zwischen Schweller und Kotflügel hinten links.War schnell und günstig behoben und der einzigste Gammel .
Waren die Astra Gs von 98 bis 01 nicht vollverzinkt? Ab dann gabs nur noch Teilverzinkung, aus kostengründen.
Gibt ja auch noch Unterschiede in der Verzinkung: Elektrolytische, und Sprühverzinkung. Letztere wurde beim Sintra angewendet... da fiel einem stellenweise die abgerostete Zinkschicht entgegen.
Hoffe mal dass Opel die ganze Problematik wirklich in den Griff bekommen hat, da nächstes Jahr ein Neukauf ansteht. Hab keine Lust dass ich mir dann noch um Korrosionsschutz n Kopp machen muss.
servus leutz!
Ich fahr einen 96er und hab keinerlei Probleme mit Rost, ausser Steinschlag, Schlüsselmacken und dem wohl einzigen Rostproblem was JEDER Vectra-B-Fahrer hat: Schloss vom Kofferaumdeckel. Ansonsten wirklich keinerlei Probleme!!!!
Hmm, also mein Kofferraumdeckel ist frei von Rost...
Und wenn ich das mal so sagen darf, ich wasche und putze mein Auto zwar nicht jeden Sonntag *g*, aber doch regelmäßig und ausgiebig und trotzdem gammelt der Wagen...hachja, schon toll.
naja, das das aber nicht nur ein problem von opel ist konnt ich mir letzte woche bei einer 01er e-klasse anschauen.
rost an den türen, an den schwellern, die e-kasse typische rost heckklappe ( 3x im bekanntenkreis mit rost befallen),
und noch ein paar kleinere sachen die allerdings durch steinschläge bedingt waren.
ist wie gesagt nicht der einzige benz bei dem ich sowas schon gesehen hab.
das wird unsere rostprobleme zwar nicht lösen,man sieht aber, wir sind nicht allein 😉
und n benz kostet ja ne stnge mehr als n vectra 😉
gruss alex
Mein 97er-Vecci hat zwar keinen Rost, aber dafür ist alles andere am Auseinanderfallen (bei 155tkm):
- Bremsscheiben verschlissen (naja, das kann vorkommen)
- Katalysator (zu früh, würde ich sagen)
- Airbag-Steuergerät (dürfte nicht kaputt gehen)
- Klima-Kompressor undicht (vor 2 1/2 Jahren neu!)
Sorry, aber mit solch schlechter Qualität - da werde ich wohl keinen weiteren Opel fahren.
Die Qualität in den 90iger ist echt miserabel. Überall rattert und klappert es. Die neuen sind aber eindeutig besser verarbeitet. Deshalb wird mein nächster auch wieder ein Opel sein.
Hat ja auch was gutes, wenn das erste Auto ein reperaturanfälliges ist. Da lernt man wenigstens schrauben. 🙂Kann sich ja kaum einer leisten mit allen Sachen die dem Vecci verrecken in die Werkstatt zu fahren.
Bei Mercedes läuft das bei "Rost" so ab:
Inspektionen gemacht, dann Rostbeseitigung auf Kulanz/Garantie, meistens zu 100% Kostenübernahme durch MB bei Kulanz.
Ein Freund von mir hatte dieser Tage an seiner scheckheftgepflegten 98er C-Klasse Rost an der Heckklappe, ab zur MB-Werkstatt, Ergebnis: neue Heckklappe samt Lackierung-kostenlos. keine Diskussionen wegen "Keine Durchrostung von innen nach außen" etc. -sondern: Herstellung der Kundenzufriendenheit bei berechtigten Reklamationen.
BTW: Ich habe gerade eben bei meinem 99er Vectra festegstellt, daß die Klimaautomatik nicht mehr funktioniert-so wie es aussieht, ist die Klima mal wieder undicht (gewesen) und das Kältemittel ist weg. Das wäre dann innerhalb von knapp 4 Jahren der 4. Defekt an der Klima. Jedesmal nix mit Garantie, weil tatsächlich immer andere Komponenten undicht waren (Haarisse an Verrohrung, 1 x Druckschalter Lüftung, 1 x Druckschschalter Klima).
Morgen fahre ich zum FOH und wenn es wieder mal eine kostenpflichtige Repatur ist (das wäre dann bei mir seit Ende der Garantie 2002 die 15. kostenpflichtige Reparatur, welche nicht unter Verschleiß zählt...glaube ich, bisherige Rep-kosten ohne Verschleißreparaturen am Vectra liegen bei ca. 2500 Euro, davon alleine ca. 800,-Euro bisher Klima!)), dann werde ich das nicht reparieren lassen, sondern ich werde meinem FOH bzw. dem Verkäufer mitteilen, daß ich die Marke wechseln werde. Auswahl gibt es genug und andere bieten teilweise längere Garantien gegen Durchrostung und längere Mobilitätsgarantie an.
Und ich dachte tatsächlich, daß sich der Verfall meines scheckheftgepflegten und eigentlich komplett durchreparierten Vectra's verlangsamen würde...Pustekuchen.
Viele Grüße, vectoura