Rostbearbeiten.
Hallo Jungs,
ich habe wegen def.Bremse meine Bremsflüssigkeit in einer Bosch Werkstatt Wechseln lassen. (49,95)
jetzt ist wieder alles OK.
Da ich ca .20 Min.warten mußte, hab ich mal unter mein Auto geschaut,weil der Meister sagte das er für sein Alter noch gut aussieht.
Habe da aber doch ein paar Rostflecken gesehen,die ich mal am Wochenende mit meinem Bruder bearbeiten möchte.
Da man ja unmöglich an den Rost rankommt. (In Ecken und Kanten) möchte ich gerne mal wissen,ob es ein Unterbodenschutz Spray gibt,was auch gleich den Rost mit Stopt?
Oder bitte ein paar Tipps /Tricks wie ihr das mit dem Unterboden Handhabt.
Herzlichen Dank
Anette Halberstunde
Aus Hamburg
Schönes Wochenende.
13 Antworten
Moin Anette,
das einzige wirkliche Mittel gegen Rost ist die mechanische Bearbeitung der Stelle.
Also schmirgeln, schleifen, raustrennen und neu einschweißen etc.
Mit Rostumwandler oder Farbe die man über Rost drüberpinseln kann, kann man nur suboptimale Ergebnisse erzielen. Klar, besser als nix. Aber eben nix ganzes und nix halbes.
Wird viel versprochen von den Herstellern (Fertan und wie sie alle heißen), aber im Endeffekt kann Rost nicht wieder in "richtiges" Material umgewandelt werden. Es verlangsamt nur den Prozess des weiterrostens.
Versuch mal mit der Rostbremse 74049 von Nigrin den Rost einzusprühen. Trocken lassen und dann Unterbodenschutz drüber. Nicht die beste Lösung, aber eben besser als nix.
Das Problem ist nur, es ist kein Spray. Aber du kannst dir das Zeug ja in ´ne olle Glasreinigersprayflasche oder so umfüllen ;-)
Gruß
Holger
Gegen Rost hat jeder sein eigenes Mittel, was er tut. Ich fahre sehr gut mit Hohlraumwachs, denn es durchdringt den Rost, stoppt ihn lässt sich nicht abwaschen.
Klar, perfekt wäre, alles wegzubauen, Eisstrahlen, Rost wegschleifen, Grundieren und Unterbodenschutz aus Wachs drauf zu packen. Wenn man seinen Wagen noch 20 Jahre fahren möchte, sicher der Königsweg.
8. Schulklasse sagte mal, Phosphorsäure ist Grundsubstanz aller Rostumwandler. Nur die Dosierung ist hier zu experementieren. Es wird nur die Oxidation auf blankes Metall enfernt. Die Beulen oder Löcher sind immer noch vorhanden. Oxalsäure (Kleesäure) ist auch ein bekanntes mittel. Oxalsäure braucht auch der Mensch, zu finden in Rabbarber. Kannst auch mit Bleichen oder Marmor zum Glätzen bringen. Die Industrie wird logischweise kein so harte Säure auf dem Markt bringen wollen, wegen der Gefahr der Verletzungen. Säure kann man mit Lauge neutralisieren PH-Wert wenn man es den schaft die richtige Menge zu der Säure zu Führen.
Wenn es den mal Blank sein sollte, kannst gut Lanolin nehmen (Öl aus der Scharfswolle) und schmierst das Teil damit ein, kriecht auch in den Ecken. Gibt es mitlerweile auch als Spray nur halt teurer. Zum Entfetten kann man gut Orangenölkenzentrat nehmen (mit Wasser verdünnbar, Milchig) und biologisch Abbaubar
hi,
wenn du an die Stelle nicht ran kommst, würde ich den Rost mit Fett/Öl versorgen. Wollfett ist schon mal gut, zu kaufen gibts es z.b. als FluidFilm. Das gibts in Spraydosen, aufsprühen, einwirken lassen. Nach ein paar Wochen nochmal, oder mit was anderem drüber gehen. Das FF in der Dose wäscht sich rel. leicht ab, kriecht aber sehr sehr gut.
Ich habe danach auch schon Sprühfett in der Dose genommen. Oder Vaseline mit Bienenwachs mischen ("Nato-Mischung"😉, aufpinseln, mit Heißluftföhn erhitzen, damit es einzieht. bzw. einfach drüber schmieren. Oder Hohlraum-wachs. Aber zuerst mit etwas behandeln, das wirklich gut den Rost durchdringt.
Bei Stellen, wo man gut ran kommt, mache ich das so:
Rost abschleifen, blankes Metall dann mit saurem "Power-Reiniger" fürs Bad behandeln. Die Säure, die normalerweise den Kalk in der Dusche entfernen soll, löst porentief den Rost, das Blech ist beinahe metallisch blank.
Abwaschen, trocknen, danach zwei mal mit der BOB Grundierung (durchsichtig, dünnflüssig) grundieren. Das zeug kriecht in jede einzelne Pore, trocknen lassen (nicht vollständig) und dann Lack.
Die meisten Roststellen, die ich über die Jahre mit BOB so versorgt habe, sind bis heute nicht wieder gekommen. BOB ist ähnlich dem Sekundenkleber und trocknet durch die Luftfeuchtigkeit.
Idealerweise holst du dir für den Lack dann einen 2k-Lack aus der Spraydose. Ist zwar nicht leicht zu bekommen, aber der 2k-Lack ist um Welten haltbarer.
Rostwandler hab ich mehrmals versucht, hat nie funktioniert, danach hats an der Stelle (trotz lack, Grundierung) immer wieder geblüht.
Phosphorsäure ist aber perfekt für rostige Teile und schrauben, einfach ein paar Tage in Cola einweichen. Entfernt den Rost, und die Phosphatierung verhindert neuen Flugrost.
vg
flo
Zitat:
Original geschrieben von florianz
hi,.............................................
..............................................
Abwaschen, trocknen, danach zwei mal mit der BOB Grundierung (durchsichtig, dünnflüssig) grundieren. Das zeug kriecht in jede einzelne Pore, trocknen lassen (nicht vollständig) und dann Lack.
Die meisten Roststellen, die ich über die Jahre mit BOB so versorgt habe, sind bis heute nicht wieder gekommen. BOB ist ähnlich dem Sekundenkleber und trocknet durch die Luftfeuchtigkeit.
......................................
......................................
.........................................
vg
flo
Wie lautet die Abkürzung BOB ausgesprochen? Wer ist der Hersteller?
Vielen Dank u.
viele Grüße
quali
Hallo Florianz,
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/bob.pdf
kann es sein das es dieses Zeug ist ? dann werde ich es mal versuchen,weil es sooo schön in die Ecken reinzieht.
Herzlichen Dank.
Anette aus Hamburg
moin,
ja, genau das ist es. Gibts aber auch im Baumarkt, ist von Presto. Beim KS-Depot kannst du dir dann auch einen Schwung Fluid film holen, KS Depot ist ein guter Laden.
FF ist toll, sofern im Spritzwasserbereich später danach etwas "dickeres" drüber kommt (dickere FF-sachen, Permafilm, gutes wachs usw.) FF riecht ne Weile wie nasser Hund.
Zu BOB gibts sicher einiges zu googlen. Man muss beachten, wie lange das zeug trocknet, bevor der lack, andere Grundierung usw. drüber kommt, damits gut haftet. Ansonsten schwör ich drauf, 2x BOB und dann Lackaufbau. Von innen später mit Fett/Öl zusauen.
vg
flo
ich habe mir bei der apotheke phosphorsäure besorgt 20% würde aber mit mehr nehmen ca 30%, ich schleife den rost so weit wie es geht ab und die tieferen stellen behandele ich mit der säure, mit einer glas pipette einwirkenlassen und dann nochmal das wiederholen, wasche es dann mit wasser ab.
Guten Tag Jungs und Deerns,
da fällt mir noch zum Rost was ein.
Wenn ihr mal nur mal schnell was gegen den Rost machen wollt,betupft (Pinsel) ihn bitte mit dem Roststopper
"Brunox" ich habe den mal vor zwei Jahren auf eine Roststelle getupft,die sich bis heute nicht vergrößert hat.
Also nur für Notfälle,die aus Zeitmangel nicht Behandelt werden können. Echt Spitze.
(Keine Werbung)
http://www.ebay.de/.../250957785619
Gruß
Anette aus Hamburg.
Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
ich habe mir bei der apotheke phosphorsäure besorgt 20% würde aber mit mehr nehmen ca 30%, ich schleife den rost so weit wie es geht ab und die tieferen stellen behandele ich mit der säure, mit einer glas pipette einwirkenlassen und dann nochmal das wiederholen, wasche es dann mit wasser ab.
Wie teuer war die Phosphorsäure? Welche Menge hast Du gekauft?