Rostanfälligkeit golf2 und golf3

VW Vento 1H

hallöchen,
ich hab vor paar tagen mit nem bekanten heftige diskussion geführt über die Rostvorsorge und rostanfälligkeit beim Golf 2 und Golf 3 Modellen.
Er meint das die allerletzten golf 2 modele also baujahr 90-91 viel bessere rostvorsorge hatten als die ersten golf 3 modelle.

Das die ersten golf 3 modele unterm arsch weggammeln während die letzten golf 2 garnicht rosten und besser sind.

Hat er recht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pololu


Ja, das stimmt.

Irgendwann haben sie dann beim Golf 3 die Rostvorsorge auch verbessert.

Nicht wirklich, die Rostvorsorge des IIIers ist einfach schlechter als die des IIer.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Danke für die antworten, ich denke mit dem rost kommt es auch darauf an, wie der wagen gepflegt wurde und ob es ein garagen fahreug ist oder nicht.

Ja, aber womöglich anders als man denkt. Grundsätzlich ist immer noch der größte Feind des Blechs das Salzwasser, wenn man mal von einem halbwegs ordentlich hergestellten und konservierten Auto ausgeht.

Neben der Aggressivität des Wassers (also Salzgehalt) kommt es auch noch auf die Temperatur und die Einwirkdauer der Feuchtigkeit an. Da kann eine schlecht belüftete Garage die auch noch "schön warm" ist, deutlich mehr Schaden anrichten, als ein Auto, das bei Wind und Wetter draussen steht. Einzig der Lack dürfte beim Garagenwagen etwas besser sein (und daß eine Garage auch noch andere Vorteile hat, braucht hier nicht weiter erwähnt zu werden).

Zitat:

SO aber wenn ihr vor der Wahl steht auf dem hof beim Händler stehen 2 autos: Roter golf 3 1.8er 90 PS BJ93 2 türer 200.000km king alufelgen(meiner)

Oder Golf 2 GT Spezial 2 türer (diese typische dunkelgrüne GT Spezial farbe) BBS felgen 90 PS BJ 90. 160.000km

für welchen würdet ihr euch entscheiden?

Schwer. Vom grundsätzlichen Konzept und der Optik her würde ich den 3er nehmen, allerdings weiß ich nicht, wie es beim 93er Baujahr mit der Rostvorsorge aussieht (da dürfte der IIer besser sein). Bei den Kilometern tun sich beide nicht so viel.

Naja es gibt 93 Baujahre, welche komplett rostfrei sind und es gibt 93er die von Rost zerfressen sind....

Würde beide Wagen einem Dekra Test unterziehen und wenn beide rostfrei sein sollten, wäre der 3er meine 1 Wahl (wenn du nachher die Rostvorsorge nachholst)

Ich würde keinen von beiden kaufen,den oak (eichen)grünen bin ich selbst schon gefahren,ich weiß nicht ,seine Zeit ist einfach vorbei und ein roter 3er sieht beschissen aus.( sieht opamäßig aus). Kaufe dir einen GT,wenn möglich Spezial so um die 120000 km und du wirst einigermaßen deine Freude haben.Die Rostanfälligkeit des 2ers wird über Gebühr gelobt.Wichtig ist m.E. wo das Fahrzeug hauptsächlich lief,ein Auto aus den Bergen käme für mich nicht in Frage. (Winterbetrieb!).

Also ich hab ja schon den 3er golf gekauft...vor 2.5 jahren.
Da standen halt unter anderem meiner und noch der golf 2 Gt Spezial.
Ich hab schon bischen überlegt welchen ich nehme, aber hab mich doch für den 3er entschieden.
Also meiner läuft bestens trotz fast 230000km auf der uhr.
Mit Rost habe ich auch (noch) keine große probleme, ausser heckklappen fenster da.
joa rot ist sone sache, meiner ist matt ausgeblichen verwittert verkalkt und einfach runtergekommen, aber nächsten monat lass ich den aufbereiten professionel.
Aber finde ich immer noch besser als weiss, gelb, pink

Joa und manchmal denke ich so, wie wäre es wenn ich mich für den 2er entschieden hätte. Naja wahrscheinlich wäre ich mit dem zufrieden und würde überlegen wie wärs wenn ich mich statdessen für den 3er entscheiden würde...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christophrudolf


Ich würde keinen von beiden kaufen,den oak (eichen)grünen bin ich selbst schon gefahren,ich weiß nicht ,seine Zeit ist einfach vorbei und ein roter 3er sieht beschissen aus.( sieht opamäßig aus). Kaufe dir einen GT,wenn möglich Spezial so um die 120000 km und du wirst einigermaßen deine Freude haben.Die Rostanfälligkeit des 2ers wird über Gebühr gelobt.Wichtig ist m.E. wo das Fahrzeug hauptsächlich lief,ein Auto aus den Bergen käme für mich nicht in Frage. (Winterbetrieb!).

Also "rot" und GT (wenn möglich Special) schließen einander nicht aus.

Und ganz allgemein würde ich es nicht (nur) an den gefahrenen Kilometern festmachen wollen. Es kommt auch drauf an, was zwischenzeitlich gemacht worden ist. Ein bei 120.000km stehender IIIer könnte z.B. gerade einen fälligen Zahnriemen haben, eigentlich zwar kein Thema aber je nachdem doch wieder ein kleiner Kostenfaktor. Genauso kann es mit anderen Verschleißteilen aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen