Rost much? POLO IV (EZ 08, 105.000Km)
Hallo liebes Forum,
wohne in einer Kleinstadt mit 50T Einwohnern und suche nach meinem soliden ersten Auto bis 5000€. Hatte bisher immer in Großstädten gewohnt und nie ein Auto gehabt. Entsprechend unerfahren bin ich.
Heute habe ich mir diesen 2008er Polo angeschaut. Aus 2. Hand von einer alten Bäuerin bzw. dann ihrer Enkelin, die ihn 2013 übernommen hat. Hatte vorab angekündigt, dass ich einen Kaltstart machen will. Wozu der Freund des Mädels meinte, das Auto wäre abgemeldet und würde eh nicht bewegt werden. Der Motor war dann aber warm, als ich ihn angefasst habe. Der Freund der Halterin meinte dazu er hätte ihn noch wohin fahren müssen. Aber wohin denn? Da mein Auge anfing zu zucken und mein Unterbewusstsein ihm gern eine geklatscht hätte (1h Anfahrt) hab ich es leider vermasselt genau zu erfragen warum er das Auto jetzt bewegt hat.
Ebenfalls vorher angekündigt hatte ich, das ich kein Interesse an einer Rostlaube habe. Dazu hieß es vorab, das Auto hätte übethaupt keinen Rost. Wäre in einem 1A Zustand. Ich bin vor Ort dann mit Handy unters Auto gerutscht. Ergebnis siehe Bilder. Zu den Bildern meinte der Freund, das wäre kein Rost, bestenfalls Flugrost. Stimmt das?
Sie wollen 3.500€ inkl. TüV neu und Winterreifen (halb abgefahren).
34 Antworten
Muss man eben konkret durchrechnen. Neuwagen / junger Gebrauchter mit guter Garantie und Gewährleistung bedeutet eben auch, dass man da keine finanziellen Überraschungen hat. Bei diesem Polo stehen jedenfalls Kosten und ein paar Ungewissheiten auf dem Zettel.
Zitat:
@CompileThis schrieb am 14. Juli 2021 um 22:26:52 Uhr:
Hallo liebes Forum,wohne in einer Kleinstadt mit 50T Einwohnern und suche nach meinem soliden ersten Auto bis 5000€. Hatte bisher immer in Großstädten gewohnt und nie ein Auto gehabt. Entsprechend unerfahren bin ich.
Heute habe ich mir diesen 2008er Polo angeschaut. Aus 2. Hand von einer alten Bäuerin bzw. dann ihrer Enkelin, die ihn 2013 übernommen hat. Hatte vorab angekündigt, dass ich einen Kaltstart machen will. Wozu der Freund des Mädels meinte, das Auto wäre abgemeldet und würde eh nicht bewegt werden. Der Motor war dann aber warm, als ich ihn angefasst habe. Der Freund der Halterin meinte dazu er hätte ihn noch wohin fahren müssen. Aber wohin denn? Da mein Auge anfing zu zucken und mein Unterbewusstsein ihm gern eine geklatscht hätte (1h Anfahrt) hab ich es leider vermasselt genau zu erfragen warum er das Auto jetzt bewegt hat.
Ebenfalls vorher angekündigt hatte ich, das ich kein Interesse an einer Rostlaube habe. Dazu hieß es vorab, das Auto hätte übethaupt keinen Rost. Wäre in einem 1A Zustand. Ich bin vor Ort dann mit Handy unters Auto gerutscht. Ergebnis siehe Bilder. Zu den Bildern meinte der Freund, das wäre kein Rost, bestenfalls Flugrost. Stimmt das?
Sie wollen 3.500€ inkl. TüV neu und Winterreifen (halb abgefahren).
3000 für den Wagen wäre ok
Ja, sollte man wirklich komplett durchrechnen. Neu und Garantie bedeutet aber auch teure Inspektionen und meistens auch Pflicht zum Werterhalt ggü. Leasinggeber oder Finanzierungsbank (also Reparatur bei nem Parkrempler o.ä.).
Bei eher schmalem Budget würde ich eher zur Möhre (sofern halbwegs gut gewartet) als zum Günstig-Neuwagen raten. Gewährleistung und Garantie sind schnell rum und nach 2-3 Jahren hat auch ein günstiger Kleinwagen mehr Leasingkosten oder Wertverlust verursacht, als eine brauchbare Möhre insgesamt kostet.
Ich habe in meinem Leben jedenfalls realistisch betrachtet definitiv deutlich mehr Geld für Wartung und Vorsorge bei Neuwagen ausgegeben als für tatsächliche Reparaturen bei den alten Möhren (waren jeweils ungefähr gleich viele), fürchte ich.
Zitat:
@bordsteinkratzer schrieb am 15. Juli 2021 um 13:15:23 Uhr:
Ich habe in meinem Leben jedenfalls realistisch betrachtet definitiv deutlich mehr Geld für Wartung und Vorsorge bei Neuwagen ausgegeben als für tatsächliche Reparaturen bei den alten Möhren (waren jeweils ungefähr gleich viele), fürchte ich.
Dafür fährst du ein aktuelles, neues Modell und musst nicht in einem Uralt-Kackhaufen durch die Geged eiern.
Das mehr an Komfort und Wohlfühlfaktor sollte einem die paar Euro wert sein....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 15. Juli 2021 um 13:19:00 Uhr:
Das mehr an Komfort und Wohlfühlfaktor sollte einem die paar Euro wert sein....
Und dann empfehlen wir hier einen Basis-Dacia? 😁
Edit: Muss man echt nicht verstehen, dass jemand ein Auto für 3000€ sucht und die Antwort ist: "nimm doch einen Neuwagen für knapp 12k€ plus Überführung und Winterräder!" 🙂
Hinzu kommt der Zugewinn an Sicherheit. Bei gleicher Unfallschwere steigt man aus einem aktuellen Auto noch selbst aus, aus einem Altmetall Kleinwagen vielleicht nicht mehr.
Auch aus diesem Grunde würde bei mir ein Dacia auf keiner Wunschliste stehen.
Zitat:
@bordsteinkratzer schrieb am 15. Juli 2021 um 13:24:04 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 15. Juli 2021 um 13:19:00 Uhr:
Das mehr an Komfort und Wohlfühlfaktor sollte einem die paar Euro wert sein....Und dann empfehlen wir hier einen Basis-Dacia? 😁
Mein Post bezog sich auf deinen vorangegangenen.
Denke nicht, dass deine Neuwagen nur aus Basis Dacia s bestanden. 🙂
Hatte ich abgesehen davon hier auch noch nie empfohlen.
Im Gegenteil, ich hatte dem Herrn, der dachte, dass es neue Dacias für 7 Mille gibt, aufgezeigt, was man mittlerweile für solch ein Fahrzeug hinlegen muss.
Neuwagen ohne Klima und ein paar anderen Annehmlichkeiten ist lächerlich, kauft kein Mensch mehr heutzutage.
Von daher sind wir uns einig, dass ein Fahrzeug für 11 oder 12 Mille für den TE absolut uninteressant sein dürfte.
Sorry, wollte ich Dir nicht in den Mund legen, der Thread hat nur ein paar komische Wendungen genommen 🙂.
Ja, Billigst-Neuwagen lohnt sich mMn nicht, ordentlicher Neuwagen ist leider sinnloser Luxus, wenn das Budget knapp ist. Brauchbarer Gebrauchter um 5k€ sehe ich auch als am sinnvollsten an.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Juli 2021 um 13:47:06 Uhr:
Peterchen1975: krieg dich wieder ein ... 🙄
Weil es dir nicht passt, dass du von den Dacia Preisen keine Ahnung hattest und dein Vorschlag deshalb in s Leere lief, oder warum sollte ich das tun??🙄
So war s nunmal, also nimm s wie ein Mann😁
Dass ich da noch den Preis vom Vorgängermodell im Hinterkopf hatte, das ist doch egal. Es hat sicherlich (fast) jeder begriffen, dass es nur um das Aufzeigen einer anderen Möglichkeit ging. Der TE ist kein versierter Hobbyschrauber und braucht einen kalkulierbar zuverlässigen fahrbaren Untersatz und kein Groschengrab. Und nun kannst du runterfahren und umsteigen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Juli 2021 um 14:01:08 Uhr:
...... , das ist doch egal. Und nun kannst du runterfahren und umsteigen.
Alles gut, dann wurde hier mal mal falsch "aufgezeigt", nicht schlimm, passiert....
Ich sehe das nicht als falsch an. Beim Groschengrab ist mit dem überteuerten Einkauf vorprogrammiert, dass durch die absehbaren Werkstattkosten viel Geld reingesteckt werden muss, das man nicht mehr rausbekommt. Der Wertverlust und Aufwand von einem günstigen neuen Kleinwagen auf 5-6 Jahre gesehen erscheint mir da überschaubarer. Wenn man das Auto selbst warten und reparieren kann und will, sieht die Rechnung wieder anders aus.