Rost im Mettaliclack, schädlich?
Hallo,
mein Fzg. ist silber metallic lackiert und bereits nach einem Jahr fand ich überall winzig kleine Rostpünktchen. Auf den ersten Blick sind sie kaum zu sehen, aber bei der Außenwäsche kommt man ja ganz nah und dann sieht man sie plötzlich alle. Ganz komisch.
Aber, muss ich jetzt den großen Rostfrass fürchten? Anfangs habe ich versucht sie wegzupolieren, aber es sind einfach zuviele, da müsste ich das halbe Auto scheuern und das ist mir echt zuviel Arbeit von Hand. Zudem weiss ich garnicht obs was bringt. Mit der Handpolitur habe ich praktisch keine Erfolge erziehlt.
Vielleicht ist das ja auch ganz normal?
Beste Antwort im Thema
Hi,
das ist Unsinn! Das kommt vom parken in der Nähe von Straßen- oder Eisenbahnschienen, in der Nähe von Baustellen usw. aber nicht von Wasserlacken.
LG
Micha
19 Antworten
Man muss nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen und bei etwas Flugrost gleich mit der Politur kommen! Die angesprochene Knete funktioniert sehr gut. Nachteil: Es kann zur Hologrammbildung kommen - muss aber nicht.
Alternativen ohne viel Aufwand: Auto Finesse Iron Out. Einsprühen, einwirken lassen, abspülen. Ggf wiederholen, fertig.
Hier ein Testbericht
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Man muss nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen und bei etwas Flugrost gleich mit der Politur kommen! Die angesprochene Knete funktioniert sehr gut. Nachteil: Es kann zur Hologrammbildung kommen - muss aber nicht.Alternativen ohne viel Aufwand: Auto Finesse Iron Out. Einsprühen, einwirken lassen, abspülen. Ggf wiederholen, fertig.
mfg
das muß jeder für sich selbst einschätzen wie er oder sie am besten zurecht kommt.
ich habe beschrieben wie ich es gemacht habe. er muß es nicht machen.
einmal für mich eine gründliche bearbeitung des lackes danach eine hochglanzpolitur und ein wachs. für mich immer wieder ein erlebnis und stille freude das ich auf den lack immer angesprochen werde. jeder so wie er beliebt..................
Servus,
das ist natürlich richtig. Aber bei der Frage nach der Flugrostentfernung finde ich eine komplette Aufbereitung zu viel des Guten. Denn das muss ja nicht jedes mal sein, wenn nur etwas Flugrost auf dem Lack sitzt.
Nicht dass es hier ein Einsteiger falsch versteht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Servus,das ist natürlich richtig. Aber bei der Frage nach der Flugrostentfernung finde ich eine komplette Aufbereitung zu viel des Guten. Denn das muss ja nicht jedes mal sein, wenn nur etwas Flugrost auf dem Lack sitzt.
Nicht dass es hier ein Einsteiger falsch versteht.
mfg
hallo,
da hast du natürlich recht. eine komplettreinigung des fahrzeuges muß nicht jedesmal statt finden.
ich habe es so aufgenommen, das er nun nach einem jahr dieses feststellt und habe angenommen, das er sich nun eventuell um eine komplettlösung umsieht.
ich für meinen teil stelle fest, ist er einmal grundgereinigt und entsprechend nachgearbeitet hat man für monate ruhe und alle anderen kleineren defekte wie eben flugrost usw gehen spielend ab bzw treten kaum noch auf.
Ähnliche Themen
Hallo,
macht doch bitte keine Wissenschaft daraus.
Nach dem Winter mit der Knete die Rostpartikel
entfernen,dauert locker 2h,ja,nervt,egal.
Wachsen und gut.
Ist eben jedes Jahr die gleiche Geschichte🙂
Denke,wer sein Auto mag kann damit leben.🙂
Gruß und tschau