Rost an Kotflügel vorne links

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
bin neu hier und würde gerne zumindest eine Erfahrung teilen bzw. Eure Erfahrung/Meinung hierzu hören/lesen
Vorab. Mein TT: 2.0 TFSI Roadster. Bj. 2008
Im Mai/12 musste ich bei einer Wäsche feststellen, dass er am Kotflügel vorne links (im Radlauf und ca. 40 mm in Seitenfläche hinein) Rostblasen aufwies. Er blühte sozusagen. Unfassbar nach 3 ½ Jahren. Ich kann nicht sagen warum ich das erst im Mai erkannt habe da die Korrosion schon recht weit fortgeschritten war.
Ok.
Zum freundlichen gefahren. Nachdem er seine Untersuchung gemacht hatte stand auch fest das das Fahrzeug im Originalzustand ist/war.
Die erste Aussage vom freundlichen war „Da wird Audi keine Garantie übernehmen weil der Rost von außen nach innen dringt und die Durchrostungsgarantie von innen nach außen definiert ist“
Ich solle mir doch „keine Hoffnung“ machen.
Lange Rede kurzer Sinn. Donnerstags hat der die Anfrage nach Audi gesandt und Freitags kam umgehend die Antwort das Audi dies auf Kulanz übernimmt. (Sieht für mich so aus als wäre das ein bekanntes Problem!??)
Hatte nach 1 Woche einen neuen Kotflügel und bin völlig zufrieden mit dem Händler und natürlich mit Audi selbst.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?... Muss ich jetzt annehmen das er an anderen Stellen rosten wird und die vielgepriesene Audi Durchrostungsgarantie irgendwann einfach nicht greift?
Das kann doch nicht sein. Mir doch egal von welcher Seite der Rost kommt solang das Fahrzeug im Ori. Zusand ist oder!!??

Grüße
JaSo

Beste Antwort im Thema

Das ist zwar richtig, aber es gibt einen feinen Unterschied: Alu bildet eine schützende Oxidschicht und korrodiert nicht durch. Unlackiertes Alublech kann daher problemlos der Witterung ausgesetzt werden. Ausnahmen gibt's nur bei wenigen und speziellen Alulegierungen, die Audi mit Sicherheit nicht einsetzt! Daher sind deine Schlussfolgerungen nicht wirklich nachvollziehbar. Wie gesagt, möglicherweise war der Kotflügel direkt vor der Lackierung verunreinigt worden, sodass sich jetzt an der Stelle der Lack löst. Ein anhaltende Korrosion halte ich für sehr unwahrscheinlich....

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem.
Audi sagte, nix zu machen, da es ja Steinschlag ist 🙄😕

Die Stelle mit dem Pfeil hat den Lack sogar schon verloren, der Rest waren Blasen !

Foto0124

Hallo Leute,
aufgrund des Themas viel mir ein das ich die Tage selber etwas bei mir bemerkt habe, meiner ist von 06/2006! Leider sind glaube ich beide Kotflügel betroffen, das Fahrzeug hatte keine Unfall, oder ähnliches... Habe ich eine Chance auf Kulanz, oder so etwas???

Foto-1
Foto-2
Foto

Genau so sah es bei mir auch aus, der 🙂 hat Bilder gemacht und nach AUDI geschickt.
Nix zu machen 🙄

Oje das hört sich ja nicht gut an. Ich werde am Mittwoch mal zum Audi Zentrum Essen fahren und dann dort noch mal nachfragen. Und wenn das nichts bringt, werde ich versuchen einen Kulanzantrag persöhnlich zu Audi zu schicken, das ist ROST und nichts anderes, sowas ist für mich nicht hinnehmbar.😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dawi0209


Oje das hört sich ja nicht gut an. Ich werde am Mittwoch mal zum Audi Zentrum Essen fahren und dann dort noch mal nachfragen. Und wenn das nichts bringt, werde ich versuchen einen Kulanzantrag persöhnlich zu Audi zu schicken, das ist ROST und nichts anderes, sowas ist für mich nicht hinnehmbar.😠

Meiner hatte das schon nach 2,5 Jahren, man sagte mir, dass es von der grossen Felgen kommt ( ET46 mit 245ern )

Da würden die Steine auf dem Blech und nicht auf den dafür vorgesehenen Matten landen.

Bei mir war das aber nur vorne, dass man vorn die Räder drehen kann, so das der Dreck bis zu den Spiegeln

fliegt, haben die bei AUDI wohl übersehen.

Naja, jetzt ist das Teil eh verkauft 😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von dawi0209


Oje das hört sich ja nicht gut an. Ich werde am Mittwoch mal zum Audi Zentrum Essen fahren und dann dort noch mal nachfragen. Und wenn das nichts bringt, werde ich versuchen einen Kulanzantrag persöhnlich zu Audi zu schicken, das ist ROST und nichts anderes, sowas ist für mich nicht hinnehmbar.😠
Meiner hatte das schon nach 2,5 Jahren, man sagte mir, dass es von der grossen Felgen kommt ( ET46 mit 245ern )
Da würden die Steine auf dem Blech und nicht auf den dafür vorgesehenen Matten landen.
Bei mir war das aber nur vorne, dass man vorn die Räder drehen kann, so das der Dreck bis zu den Spiegeln
fliegt, haben die bei AUDI wohl übersehen.

Naja, jetzt ist das Teil eh verkauft 😁

😁😁😁 Hahaha ...

Zitat:

Original geschrieben von dawi0209


Oje das hört sich ja nicht gut an. Ich werde am Mittwoch mal zum Audi Zentrum Essen fahren und dann dort noch mal nachfragen. Und wenn das nichts bringt, werde ich versuchen einen Kulanzantrag persöhnlich zu Audi zu schicken, das ist ROST und nichts anderes, sowas ist für mich nicht hinnehmbar.😠

Keine

Durch

rostung !!!

An der Unterkante kann ich das Blech fast abnicken so wenig ist davon übrig. Ich war heute bei Freundlichen, habe morgen nen Termin da wird alles weitere geklärt. Halte euch auf dem laufendem.

Hallo Leute,
gestern hatte ich wieder Kontakt zum Freundlichen und mir wurde mitgeteilt, das Audi 100% übernimmt und mir wird kostenlos ein Leihwagen für die Zeit bereitgestellt. Damit ich mobil gehalten werde! 😉
LG

Zitat:

Original geschrieben von dawi0209


Hallo Leute,
gestern hatte ich wieder Kontakt zum Freundlichen und mir wurde mitgeteilt, das Audi 100% übernimmt und mir wird kostenlos ein Leihwagen für die Zeit bereitgestellt. Damit ich mobil gehalten werde! 😉
LG

Erstaunlich !!!

Audi hat auch beim ADAC-Werkstättentest nen guten Ruf, und arbeitet weiter dran,

wie mir scheint

.

Einige Audi-Zentren lagen auf 1. Plätzen...beim Werkstatttest,

Freie Werkstätten fanden Fehler DEUTLICH weniger oft, manchmal nur zu 30%

Sollte man bei den "Premium-Marken" wirklich begriffen haben, daß zu Premium-Preisen bei berechtigten Reklamationen auch Premium -Verhalten gegenüber dem Kunden gehört ? ( Statt es grundsätzlich erstmal nur mit kaufmännischem Vertröstungs-Gesülze und "sich winden" zu versuchen.)

Hallo,

gestern war der Gutachter vor Ort. Audi übernimmt 100% und lackiert + versiegelt beide Kotflügel bei meinem nun 5 1/2 Jahre alten Fahrzeug ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35



Zitat:

Original geschrieben von dawi0209


Hallo Leute,
gestern hatte ich wieder Kontakt zum Freundlichen und mir wurde mitgeteilt, das Audi 100% übernimmt und mir wird kostenlos ein Leihwagen für die Zeit bereitgestellt. Damit ich mobil gehalten werde! 😉
LG
Erstaunlich !!!
Audi hat auch beim ADAC-Werkstättentest nen guten Ruf, und arbeitet weiter dran, wie mir scheint.
Einige Audi-Zentren lagen auf 1. Plätzen...beim Werkstatttest,
Freie Werkstätten fanden Fehler DEUTLICH weniger oft, manchmal nur zu 30%
Sollte man bei den "Premium-Marken" wirklich begriffen haben, daß zu Premium-Preisen bei berechtigten Reklamationen auch Premium -Verhalten gegenüber dem Kunden gehört ? ( Statt es grundsätzlich erstmal nur mit kaufmännischem Vertröstungs-Gesülze und "sich winden" zu versuchen.)

Zitat:

Original geschrieben von TT13


Hallo,
gestern war der Gutachter vor Ort. Audi übernimmt 100% und lackiert + versiegelt beide Kotflügel bei meinem nun 5 1/2 Jahre alten Fahrzeug ;-))

Zitat:

Original geschrieben von TT13



Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Erstaunlich !!!
Audi hat auch beim ADAC-Werkstättentest nen guten Ruf, und arbeitet weiter dran, wie mir scheint.
Einige Audi-Zentren lagen auf 1. Plätzen...beim Werkstatttest,
Freie Werkstätten fanden Fehler DEUTLICH weniger oft, manchmal nur zu 30%
Sollte man bei den "Premium-Marken" wirklich begriffen haben, daß zu Premium-Preisen bei berechtigten Reklamationen auch Premium -Verhalten gegenüber dem Kunden gehört ? ( Statt es grundsätzlich erstmal nur mit kaufmännischem Vertröstungs-Gesülze und "sich winden" zu versuchen.)

Gleiches problem auf beiden seiten mit meinem 6-jährigen gehabt und mit viel trara - stichwort "steinschlag" - dann doch auf kulanz bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen