1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. PSA-Maxivan
  6. Rost an der Heckklappe

Rost an der Heckklappe

Opel

Hallo,
wir haben unseren Campster (Citroen Spacetourer) jetzt seit fast 3 Jahren.
Das die Rostvorsorge bei dem PSA/STELLANTIS Bus aber auch ganz allgemein nicht mehr die allerbeste ist heute, war mir klar. Viele Leute haben sehr viel Geld für einen Unterbodenschutz ausgegeben. Der Unterboden ist aber m.M.n überhaupt nicht das Problem bei den Fahrzeugen. Die Falze der Türen und besonders der Heckklappe machen mir schon mehr Sorgen. Die Türen sind bei mir noch ok aber die Heckklappe sieht schon ziemlich übel aus. Es ist der innere Falz, von daher wird man noch lange von Außen nichts sehen aber schön ist das nicht. Wie ist eure Erfahrung bzw. sehen eure Fahrzeuge aus? Habt ihr auch Rostprobleme mit eurem "relativ" jungen PSA/STELLANTIS Bus? Sonst sind wir mit dem Wagen super happy! Er Fährt super, ist sehr sparsam und macht besonders als Campster richtig Spaß.

Campster
Heckklappe
Heckklappe
25 Antworten

Dann viel Erfolg und berichte bitte weiter.

Hatte sich nochmal verschoben aber heute wurden Bilder für Citroen gemacht. Der externe Lackierer war auch gleich dabei. Motorhaube, B-Säulen, Fahrertür und Heckklappe sind betroffen und müssen instandgesetzt werden. Wenn es weitergeht, berichte ich wieder....

Wow, dann können die ja direkt Dein ganzes Auto neu lackieren. 😉

Nein, es sind ja überall nur kleine Stellen. Keine Außenflächen müssen lackiert werden.
Es läuft übrigens alles über die Durchrostungsgarantie die ja 10Jahre gilt. Das heißt wenn in den nächsten Jahren noch weitere Stellen betroffen sind, wird das auch übernommen. Nützt ja nichts!

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall war es sehr gut das Du die Sache bei Deiner Werkstatt reklamiert hast. Bin sehr am weiteren Vorgehen gespannt.

Kurzes Update hierzu:
Unser Campster geht nächste Woche Mittwoch zu Citroen. Dort wird er dann zerlegt und geht dann teilweise in Einzelteilen zum Lackierer. Es werden Stellen an Motorhaube, Heckklappe, beiden vorderen Türen und den Türholmen bearbeitet. An den Stellen werden die Dichtnähte entfernt, entrostet, Dichtnähte erneuert und lackiert. Der Wagen wird eine gute Woche zur Behebung weg sein. Bisher ist die Kommunikation mit dem Händler und Citroen direkt sehr gut. Es gab keine Diskussionen ob es notwendig ist oder nicht.
Ich berichte weiter...

Oh das ist ja eine Großbaustelle. Viel Glück nochmals.

So, der Campster ist seit Freitag wieder bei uns. Es wurde alles so gemacht wie besprochen. Der Rost ist ersteinmal weg. Jetzt einfach beobachten und bei Bedarf wiederholen. Die Garantie ist ja 10Jahre lang. Citroen hat natürlich alle Kosten übernommen.

@dk_1102
Herzlichen Glückwunsch und das Du keine Rostprobleme mehr bekommst. 🙂

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 2. Juni 2024 um 14:29:32 Uhr:


Die Garantie ist ja 10Jahre lang.

Nicht 12 Jahre?

Denk aber an die Rostkontrolle (ab 4 Jahre nach EZ alle 2 Jahre).

10 Jahre ist die Rost Garantie.Vorrausgesetzt die Rostkontrolle wurde gemacht, dass ist richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen