Rost an 3 Stellen:(

Opel Omega B

Hi ihr Lieben,

ich habe ein Problemchen an mit meinem Omi und zwar ist es so das er 3 kleinen Stellen rostet und zwar an der Heckklappe (1x1cm),der Türkante(0,5x0,5cm) und es ein kleines Rostbläßchen an der hinteren Tür (0,5x0,5cm)(Fahrerseite) zu sehen.

Jetzt meine Frage meint ihr Opel zeigt sich da kulant und übernimmt ein paar Euros der Reparaturkosten.Diese Rostvorsorge und Hohlraumversiegelung sind immer gemacht wurden.Ich weiß ich hätte das vorher sehen müssen ist jetzt aber zu spät.Außerdem ist es super klein.Habe es nur beim polieren gesehen.

Ich habe mit ein paar Leuten gesprochen und die haben gesagt ich kann es ja mal probieren.

Hat einer Infos und Erfahrungen?

Gruß Bender

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


also: "Für die Dauer von 6 Jahren garantiert Opel, das keine Durchrostung der Karosserie auftritt"
So steht´s in meinem Heftchen

Bender86 hat einen Facelift und ab da gab es 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung durch Teilverzinkung und (angeblich😉 😰 ) verbesserte Rostvorsorge.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


Fängt ein Opel an zu rosten,dann sollte man sehr schnell aktiv werden.Entweder alle Roststellen sofort beseitigen bzw. beseitigen lassen oder so schnell wie möglich abstossen.Wenn es erst mal anfägt,kommt bestimmt noch mehr nach.Solange man noch Geld dafür kriegt,dann weg dat Ding.Ich spreche da aus Erfahrung,leider!

Grüsse

Und wenn ein anderes Auto anfängt zu rosten kann man sich Zeit lassen oder wie...?😕

Nur als Beispiel. Mein Auto vor dem Omega war ein 2002er BMW 5er. Der hatte (kein Witz) an der Heckklappe angefangen nach 2 Jahren zu rosten.

omileg

Hallo!

Also letztes jahr hatte mein Omega auch einen Rostpickel so halb unter der Abdeckung des Heckscheibenwischers,habs nur gemerkt weil ein brauner streifen sich auf dem Lack abzeichnete.Hatte mal die Verkleidung innen abgemacht ,war aber nicht durch.

Bin dann zum FOH ...die haben den Rostpickel weggekratzt und mit Lackstift ausgebessert ...mal sehn wanns wieder rostet...🙄

gekostet hats nichts

PS: habe ein Lückenlos geführtes Scheckheft!

Also ich würde lieber selber ne ordentliche Ausbesserung machen als so ne halbherzige Rumschmiererei vom FOH.......
Bei ner Durchrostung mags anders sein, aber wenns wirklich nur oberflächlich ist.......

Grüße

Ähnliche Themen

Habe vor Opel und dazwischen immer wieder auch andere Marken gefahren.Alle Autos von Opel waren aber stark rostlastig.Ich habe nicht behauptet,dass andere Fabrikate nicht auch rosten.Bei nem Opel allerdings sollten schon beim geringsten Anzeichen von Rost alle Alarmglocken klingeln,denn dann ist es nicht mehr weit und der Rost erscheint auch an anderen Stellen.Besonders die Stellen,die man schlecht bis garnicht sieht.
Über neuere Opel-Modelle kann ich nichts sagen,da die sich erst in ein paar Jahren negativ oder hoffentlich mal positiv beweisen müssen.Opelfahrer lügen sich gerne mal was vor beim Thema Rost.Habe ich auch jahrelang gemacht.

Grtz

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


Fängt ein Opel an zu rosten,dann sollte man sehr schnell aktiv werden.Entweder alle Roststellen sofort beseitigen bzw. beseitigen lassen oder so schnell wie möglich abstossen.Wenn es erst mal anfägt,kommt bestimmt noch mehr nach.Solange man noch Geld dafür kriegt,dann weg dat Ding.Ich spreche da aus Erfahrung,leider!

Grüsse

Und wenn ein anderes Auto anfängt zu rosten kann man sich Zeit lassen oder wie...?😕
Nur als Beispiel. Mein Auto vor dem Omega war ein 2002er BMW 5er. Der hatte (kein Witz) an der Heckklappe angefangen nach 2 Jahren zu rosten.

omileg

Du hast ja auch recht, Opel war in den letzten Jahren shr rostig, allerdings konnte man wenn man auch dem ganzen ein bissel Einhalt gebieten, in dem man immer mal wieder kontrolliert und ne gute Hohlraumversieglung macht. Daher ist auch mein Omi A noch nahezu Rostfrei..obwohl der A ja als sehr rostig gilt...
Das Auto gleich abzustoßen wegen ein bissel oberflächlichen Rost (evtl. sogar durch Steinschlag) halte ich für übertrieben......

Gruß

Erstmal danke an euch!
Ich werde mal die Tage schauen das ich zu Opel komme.Und meinen Händler rufe ich ich dann auch mal an.Auf jedenfall danke an euch alle!Ich melde mich sobald ich etwas neues weiß!!
 
 
Gruß Bender

Also ich würde lieber selber ne ordentliche Ausbesserung machen als so ne halbherzige Rumschmiererei vom FOH.......

Bei ner Durchrostung mags anders sein, aber wenns wirklich nur oberflächlich ist.......

 

Du hast ja recht ..aber bis jetzt rostet da nichts mehr.....ich schaue nach jeder Wäsche nach..da rostet nichts mehr!

Gruss

Mein Vorfacer hat auch einige ziemlich braune Stellen. Soweit ich weiß ist er Königsblau, also hat er kein Metallic. Es wurde schon an einigen Stellen mit einem falschem Lackstift daran herumgemalt, das sieht bei genauem hinsehen richtig ätzend aus.
Ist diese Farbe sehr empfindlich gegen ausbleichen, oder kann ich es mit der Originalfarbe probieren? Bei roten Autos ist es ja regelmäßig so, daß sie nach ein paar Jahren Sonne eher rosa werden und dann jeder noch so kleine Ausbesserungsversuch mit dem Lackstift bis zum Horizont zu sehen ist...

Nun ja,Hohlraumversiegelung habe ich bei meinem Omi A auch gemacht.Die Türkanten fingen trotzdem an zu rosten.Mittlerweile habe ich den Rost auch an der Heckklappe(Caravan) und auch an den Radkästen.Abgesehen davon sind auch Ersatzteile recht rar geworden,besonders die,die man beim Schrotti nicht besorgen kann.Z.Bsp geht mein Tacho nicht mehr,weil die Schnecke im Getriebe defekt ist.Ersatzteil=keine Chance!Das Auto hat inzwischen so viele Macken,dass man gar nicht mehr weiss,wo man zuerst reparieren soll.Den nächsten TÜV-Besuch kann ich mir ersparen,weil man sich dann gleich einen Neuen kaufen kann.Allerdings hat der Omi auch sehr viele Vorteile (Raum ohne Ende) und war mir technisch gesehen immer ein treuer Freund.Leider ist jetzt aber die Zeit gekommen,dass sich unsere Wege trennen.Ich hoffe,dass ich Ihn noch in Zahlung geben kann.

Grz

Zitat:

Original geschrieben von MantaOmega


Du hast ja auch recht, Opel war in den letzten Jahren shr rostig, allerdings konnte man wenn man auch dem ganzen ein bissel Einhalt gebieten, in dem man immer mal wieder kontrolliert und ne gute Hohlraumversieglung macht. Daher ist auch mein Omi A noch nahezu Rostfrei..obwohl der A ja als sehr rostig gilt...
Das Auto gleich abzustoßen wegen ein bissel oberflächlichen Rost (evtl. sogar durch Steinschlag) halte ich für übertrieben......

Gruß

Da hört man schon ein bisschen wehmut raus...kann ich verstehen.🙂
Ich hab den Omi trotz seiner klenen Macken auch schon ins Herz geschlossen *grins*

Ich werde ihn schon auf Vordermann bringen.

Mal ne kurze Frage will nicht extra nen Thread aufmachen welche Zündkerzen fahrt ihr eigentlich?

Gruß Bender

Hallo!
 
Nehme die Bosch FLR 8 LDCU die verbaut auch der FOH. Bei den Y-Motoren ist ein Wechselintervall von 8 Jahren/120000km vorgesehen.
 
mfg
FalkeFoen

@bender86

Noch ein letzter Rat an dich.Wenn du nen Omega beim Schrotti findest,nimm alles mit was du kannst,besonders die Relais.Wirst du vermutlich irgendwann brauchen,wenn du ihn länger fahren willst.

Grz

Kann er zwar machen,aber ich habe in den 5 Jahren wo ich meinen habe noch nicht ein einzigen Relai gebraucht.
Macht dem bender86 doch nicht soviel Angst.

Omileg

Hallo alle zusammen.
Mal was zum ursprünglichen Thema.

Wißt ihr den auch warum der Omega B wo rostet
und wie es eventuell im Vorfeld oder im Nachhinein auch auf Dauer und nachhaltig verhindert oder beendet werden kann.

Meiner hat nämlich beim neuerlichen und genaueren Hinsehen nach dem lesen der Beiträge nämlich auch diverse kleine Stellen offenbart.
1. Heckklappe unterhalb der Wischerwelle
2. Am Radlauf rechts hinten unterhalb der Tankklappe
3. Fahrertür am Falz zum Außenblech unten

Eure Meinung?

Schnellstens Handeln? wenn ja, wie?
Oder lieber im Frühjahr noch mal genauer schauen und dann alles richtig ordentlich machen?

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen