Rost am W210, manche betreiben " Rufmord "!!
Hallo,
ich bin seit einigen Wochen wieder vermehrt im W210 Forum unterwegs!! Nach zwei W210 E200 Bj.98 und E240 Bj.98 habe ich nun nach einigen Umwegen über BMW 320i, 528i, Audi A6 Quattro und Lancia Kappa Coupe wieder zu einem W210 E280 Bj.99 Facelift gefunden.
Was mich schockiert ist das dass Thema Rost hier im Forum eine erdrückende Dominanz nach sich zieht, es gibt kaum einen Thread in dem nicht von Rost geschrieben wird oder die Fahrzeughalter ihren MB als Karre, Kiste und dergleicehn bezeichnen !!
Tja, wenn er denn wirklich sooo schlecht ist, warum ist er dann trotz massiver Abverkäufe ins Ausland noch nach mittlerweile 6 Jahren der Produktionseinstellung und 13 Jahren seit Produktionsbeginn immer noch allgegenwärtig !?
Ich habe meiner Bekannten 2002 auf die Schwachstellen an Ihrem E200 aus 1997 hingewiesen ( sie hatte die bekannten Rostflecken unter den Türgummis!) gemacht hat sie daran nichts, 2007 hat sie dann den E200 Inzahlung gegeben auf einen W211 und man sah von außen nichts von Rost, also in den 5 Jahren des Bewusstseins von " Rost " ist eigentlich nichts passiert!!??? Ich habe auch eigentlich noch nie einen W210 gesehen mit offenkundigem Rost !! wohl aber einen CLK!!!
Was ich eigentlich denke, ist das die Besitzer eines MB immer denken an dem Auto darf nie was sein !! und wenn doch dann ist es gleich doppelt schlimm!! sicherlich hat der W210 diverse Probleme mit dem Rost, aber wie schlimm ist es wirklich? finden diese Art von Rost nicht auch bei anderen Premiumherstellern!? Wie genau wird denn der hochgelobte verzinkte unter die Lupe genommen ? beim W210 hat es sich rumgesprochen, dementsprechend wird jedes Fahrzeug bei der Besichtigung gnadenlos " Ausgezogen " , macht das mal mit anderen Fahrzeugen, ihr würdet euch wundern was da so schlummert!!!
Auch der viel gelobte W124 hatte so seine diversen Problemchen und der W123 rostete nach 6 Jahren so, dass man es sogar als Laie sehen konnte , denn es war offensichtlich, aber ausgrechnet der W210 wird hier als " Rosthure " verschrieen, das stört mich sehr , denn ich finde es unfair , das hat das Auto nicht verdient!!!
Sicherlich ist es nicht schön, wenn ein Auto in dieser Preiskategorie so früh Probleme mit dem braunen Übel bereitet, aber Mb zeigt sich sehr kulant und fahren tuen sie doch fast alle noch und das werden sie die nächsten 10 Jahre und länger auch noch......
Wie bei allem im Leben, bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel, sicherlich gibt es den ein oder anderen den es schlimmer erwischt hat, aber so ist das im Leben, trotzdem ist der W210 für mich ein sehr schönes solides Auto was dem Anspruch an einen MB für mich voll gerecht wird.
Ciao Fiorello
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit einigen Wochen wieder vermehrt im W210 Forum unterwegs!! Nach zwei W210 E200 Bj.98 und E240 Bj.98 habe ich nun nach einigen Umwegen über BMW 320i, 528i, Audi A6 Quattro und Lancia Kappa Coupe wieder zu einem W210 E280 Bj.99 Facelift gefunden.
Was mich schockiert ist das dass Thema Rost hier im Forum eine erdrückende Dominanz nach sich zieht, es gibt kaum einen Thread in dem nicht von Rost geschrieben wird oder die Fahrzeughalter ihren MB als Karre, Kiste und dergleicehn bezeichnen !!
Tja, wenn er denn wirklich sooo schlecht ist, warum ist er dann trotz massiver Abverkäufe ins Ausland noch nach mittlerweile 6 Jahren der Produktionseinstellung und 13 Jahren seit Produktionsbeginn immer noch allgegenwärtig !?
Ich habe meiner Bekannten 2002 auf die Schwachstellen an Ihrem E200 aus 1997 hingewiesen ( sie hatte die bekannten Rostflecken unter den Türgummis!) gemacht hat sie daran nichts, 2007 hat sie dann den E200 Inzahlung gegeben auf einen W211 und man sah von außen nichts von Rost, also in den 5 Jahren des Bewusstseins von " Rost " ist eigentlich nichts passiert!!??? Ich habe auch eigentlich noch nie einen W210 gesehen mit offenkundigem Rost !! wohl aber einen CLK!!!
Was ich eigentlich denke, ist das die Besitzer eines MB immer denken an dem Auto darf nie was sein !! und wenn doch dann ist es gleich doppelt schlimm!! sicherlich hat der W210 diverse Probleme mit dem Rost, aber wie schlimm ist es wirklich? finden diese Art von Rost nicht auch bei anderen Premiumherstellern!? Wie genau wird denn der hochgelobte verzinkte unter die Lupe genommen ? beim W210 hat es sich rumgesprochen, dementsprechend wird jedes Fahrzeug bei der Besichtigung gnadenlos " Ausgezogen " , macht das mal mit anderen Fahrzeugen, ihr würdet euch wundern was da so schlummert!!!
Auch der viel gelobte W124 hatte so seine diversen Problemchen und der W123 rostete nach 6 Jahren so, dass man es sogar als Laie sehen konnte , denn es war offensichtlich, aber ausgrechnet der W210 wird hier als " Rosthure " verschrieen, das stört mich sehr , denn ich finde es unfair , das hat das Auto nicht verdient!!!
Sicherlich ist es nicht schön, wenn ein Auto in dieser Preiskategorie so früh Probleme mit dem braunen Übel bereitet, aber Mb zeigt sich sehr kulant und fahren tuen sie doch fast alle noch und das werden sie die nächsten 10 Jahre und länger auch noch......
Wie bei allem im Leben, bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel, sicherlich gibt es den ein oder anderen den es schlimmer erwischt hat, aber so ist das im Leben, trotzdem ist der W210 für mich ein sehr schönes solides Auto was dem Anspruch an einen MB für mich voll gerecht wird.
Ciao Fiorello
105 Antworten
www.motor-talk.de/.../...at-keinen-rost-bitte-melden-t1785630.html?... als beweis,wie viele rostfreie es gibt-lest mal diesen thread-klar hier meckert nur der ,welcher die probleme auch hat!
Hallo,
ich behaupte jetzt mal, das kaum 1 max. 2J. nach Auslieferung der ersten W210, erste Ruckmeldungen aus den Werkstätten kamen die auf das Korrosionsschutz Problem hinwiesen.
Darauf hätte MB reagieren müssen!. Spätestens das Bj.99 hätte deutlich besser u. nach MOPF hätte das Rost Problem aus der Welt sein müssen.
Ich behaupte auch das es kein grundsätzliches Konstruktives Problem ist, sondern eine Sache der Verfahrenstechnik, sonst dürfte der Unterschied zw. minmal Rost u. Total Verrostet innerhalb gleichen Alters u. Laufleistung nicht so groß sein.
Man hat innerhalb der Fertigung, am falschen ende, vielleicht an max. 1-200EU gespart.
Dafür ist ganz klar die höhere Führungsebene verantwortlich, im "unteren" segment hat Mercedes mit Sicherheit genug Erfahrene Abteilungsleiter/ Meister die rechtzeitig ihre bedenken geäußert haben.
Das schlimmste ist aber, das man daraus nichts gelernt hat!. Schon wieder ist man mit Rost Problemen in den Schlagzeilen (Türen B-Klasse?). Alles hätte passieren dürfen, aber nie wieder Rost nach so kurzer zeit in solchem Umfang.
Das es immer mal Einzelfälle gibt, ist normal bei diesen Stückzahlen.
Zu letzt habe ich an der Tanke hinter einem Audi A6 Kombi gestanden, die Heckklappe bestand fast nur noch aus Rost. Nanu, ich dachte die wären komplett Verzinkt.... .
MfG Günter
@ alle
Ich freue mich für jeden, der einen Rostfreien sein eigen nennen kann. Ich hielt meinen damals auch für Rostfrei, bis ich anfing unten drunter (wegen der Gasumrüstung) und dann wegen diverser Reparaturen auch in die Ecken zu schauen. Mir verging die Freude an dem 210.er schneller als je zuvor es an einem Auto geschehen ist. Ich kann nur jedem den Tip geben sich mal VON UNTEN unter dem Motorschutz den Hauptträger der Achse und die dabei befindlichen Hydraulikleitungen (bei Automatik) genauer anzusehen. Bei mir konnte ich den "Schutzlack" großflächig abziehen und darunter war die braune Pest. Die Leitungen waren nach 8 Jahren so verrottet, daß an manchen Stellen der verbleibende Rest Material kaum der Rede wert war. :-(
Was dafür um so einfacher zu sehen war: Wenn man bei gutem Licht auf die Chromleisten über der hinteren Stoßstange, genau unter den Blechansatz schaut, dann sieht man wie es darüber blüht. Das spiegelt sich nämlich sehr schön auf gepflegtem Chrom.
Ich hatte in der Zeit, wo ich den W210 besaß, Reparaturen von durchschnittlich 100 EUR/Monat.
Ich habe ihn schnell wieder verkauft. Meinen 107.er, den ich bedeutend länger hatte (rostrei!!!) behalte ich weiter, den Kombi W124 meiner Frau haben wir auch schon fast 10 Jahre, werden wir auch auch behalten, aber die neueren Mercedes kommen mir erst mal nicht mehr ins Haus. Wenn der Kostendruck nicht mehr so deutlich zu sehen, kann ich mich ja wieder umentscheiden - bis dahin:
Euch allen viel Spaß und gute Fahrt mit Euren Autos.
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
www.motor-talk.de/.../...at-keinen-rost-bitte-melden-t1785630.html?... als beweis,wie viele rostfreie es gibt-lest mal diesen thread-klar hier meckert nur der ,welcher die probleme auch hat!
Jaaa! ... Immer wieder sehr sehr spaßig diese „ich hab ja gar kein Rost“ Beiträge.
Da texten Leute irgendwelches Wunschdenken woran sie selber zwar glauben aber was mit der Realität nichts zu tun hat weil sie es halt einfach nicht besser wissen.
Leute für die es schon eine Herausforderung ist die Motorhaube zu öffnen, für die es ein Abenteuer ist den Scheibenwaschwasserbehälter zu finden und da Wasser rein zu schütten damit innen irgendwo die Lampe aus geht. Aber nicht ohne hier vorher zu fragen was für ein Wasser sie nehmen sollen.
Leute die in die „Werkstatt“ gehen um zu fragen ob ihr Auto rostet, möglichst noch da wo sie das Auto gerade gekauft haben. Natürlich rostet da nix…
Mit anderen Worten – absolute Autonoobs'e
Na ganz doller Beweis...
~ und wech...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Jaaa! ... Immer wieder sehr sehr spaßig diese „ich hab ja gar kein Rost“ Beiträge.Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
www.motor-talk.de/.../...at-keinen-rost-bitte-melden-t1785630.html?... als beweis,wie viele rostfreie es gibt-lest mal diesen thread-klar hier meckert nur der ,welcher die probleme auch hat!Da texten Leute irgendwelches Wunschdenken woran sie selber zwar glauben aber was mit der Realität nichts zu tun hat weil sie es halt einfach nicht besser wissen.
Leute für die es schon eine Herausforderung ist die Motorhaube zu öffnen, für die es ein Abenteuer ist den Scheibenwaschwasserbehälter zu finden und da Wasser rein zu schütten damit innen irgendwo die Lampe aus geht. Aber nicht ohne hier vorher zu fragen was für ein Wasser sie nehmen sollen.
Leute die in die „Werkstatt“ gehen um zu fragen ob ihr Auto rostet, möglichst noch da wo sie das Auto gerade gekauft haben. Natürlich rostet da nix…Mit anderen Worten – absolute Autonoobs'e
Na ganz doller Beweis...
~ und wech...
Naja,
ich habe so einen rostfreien, im Erstbesitz, habe sehr wohl die kritischen Stellen inspiziert und nur Kleinigkeiten gefunden, die bei dem Alter und km-Leistung tatsaechlich nur Lappalien sind.
Ausserdem bin ich vom Fach Korrosionsschutz, hatte im Beruf jahrelang damit zu tun, gerade im Autosektor, weiss also, wovon ich rede.
Mal ganz ohne Polemik:Die Basis der Probleme wird schon bei der Vorbehandlung vor der Lackierung geschaffen. Wenns da nicht stimmt, ist die Schichtdicke der Grundierung (Elektrophoreseverfahren)
an den Kantenzu gering, Schutzwirkung ist schlecht, da kann der Decklack glaenzen wie er will..... dort faengt dann die Korrosion an.
Irgendwann hat man auch den Decklack auf Wasserbasis umgestellt, ob auch dies zu schwaecheren Kantenschichtdicken gefuehrt hat, weiss ich nicht, ist aber zu vermuten.
Ich denke mal, dass man bei Einfuehrung des 210 sich gesicherter Verfahren wie beim Vorgaenger bedient hat, dann "rationalisiert" hat, dazu dann auch noch "umweltvertraeglicher" produziert hat (z.B. Wasserlack).
Dies wurde erklaeren, dass fruehe Baujahre eher weniger rosten als spaetere.
Und wenn man ein Fahrzeug erwischt, dessen Karosse bei den haeufigen Warnstreiks in irgendeinem Schritt nicht ordnungsgemaess bearbeitet wurde, hat man eben Pech gehabt .... 😛das ist Lebensrisiko, in der modernen arbeitsgeteilten Gesellschaft beeinflusst das Tun und Lassen der einen sehr wohl auch andere, wenn auch nicht immer so offenkundig wie in diesem Fall 😎
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Jaaa! ... Immer wieder sehr sehr spaßig diese „ich hab ja gar kein Rost“ Beiträge.Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
www.motor-talk.de/.../...at-keinen-rost-bitte-melden-t1785630.html?... als beweis,wie viele rostfreie es gibt-lest mal diesen thread-klar hier meckert nur der ,welcher die probleme auch hat!Da texten Leute irgendwelches Wunschdenken woran sie selber zwar glauben aber was mit der Realität nichts zu tun hat weil sie es halt einfach nicht besser wissen.
Leute für die es schon eine Herausforderung ist die Motorhaube zu öffnen, für die es ein Abenteuer ist den Scheibenwaschwasserbehälter zu finden und da Wasser rein zu schütten damit innen irgendwo die Lampe aus geht. Aber nicht ohne hier vorher zu fragen was für ein Wasser sie nehmen sollen.
Leute die in die „Werkstatt“ gehen um zu fragen ob ihr Auto rostet, möglichst noch da wo sie das Auto gerade gekauft haben. Natürlich rostet da nix…Mit anderen Worten – absolute Autonoobs'e
Na ganz doller Beweis...
~ und wech...
Hallo,
was du dir so alles anmasst !! du must es ja Wissen, kennst ja bestimmt alle persönlich 🙄
Für so etwas habe ich nur ein Kopfschütteln über, mehr aber auch nicht 😠
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Jaaa! ... Immer wieder sehr sehr spaßig diese „ich hab ja gar kein Rost“ Beiträge.Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
www.motor-talk.de/.../...at-keinen-rost-bitte-melden-t1785630.html?... als beweis,wie viele rostfreie es gibt-lest mal diesen thread-klar hier meckert nur der ,welcher die probleme auch hat!Da texten Leute irgendwelches Wunschdenken woran sie selber zwar glauben aber was mit der Realität nichts zu tun hat weil sie es halt einfach nicht besser wissen.
Leute für die es schon eine Herausforderung ist die Motorhaube zu öffnen, für die es ein Abenteuer ist den Scheibenwaschwasserbehälter zu finden und da Wasser rein zu schütten damit innen irgendwo die Lampe aus geht. Aber nicht ohne hier vorher zu fragen was für ein Wasser sie nehmen sollen.
Leute die in die „Werkstatt“ gehen um zu fragen ob ihr Auto rostet, möglichst noch da wo sie das Auto gerade gekauft haben. Natürlich rostet da nix…Mit anderen Worten – absolute Autonoobs'e
Na ganz doller Beweis...
~ und wech...
Ziemlich arrogante Einstellung würde ich sagen...
Jaja - lest Euch das erst mal durch wer da was schreibt. Dann ansehen was gerade diese Leute sonst so schreiben und für Fragen stellen.
DANN kann der eine seinen Kopf schütteln bis er abfällt oder der andere Arroganz schreien.
Mann sollte mal vieleicht festlegen ab wann der Rost relevant ist.
Die meisten "nicht roster" relativieren ja irgendwann ihre Behauptung.
Bzw. wollen nicht unter das Auto schauen oder irgendwelche Gummis oder Abdeckungen entfernen.
Die gehen um das Auto und sehen keinen Rost ergo haben dann auch kein Rost.
Das unter irgendeinem Gummi schon ein Stück blech weg ist wollen die gar nicht wissen.
Mir wurst, von mir aus können die sich alle selber belügen so lange sie wollen.
Hat ja auch eine gewisse Komik
Natürlich bezieht sich dies nicht auf alle, aber viele.
Hallo Alex!
Das ist hier zwar ein Diskussionsforum im dem natürlich auch abweichende Meinungen gern gesehen sind, aber das gibt Dir noch lange nicht das Recht alle anderen als totale Trottel hinzustellen. Die wenigsten User hier werden ausgebildete Schrauber sein. Deshalb (oder aufgrund anderer Fragen) aber zu vermuten, daß wir alle zu blöd sind an den bekannten Stellen mal den Unterbodenschutz wegzukratzen ist -sorry- einfach nur arrogant. Wer sich für eine E-Klasse der entsprechenden Baujahre entscheidet wird sehr wohl ein Interesse daran haben sicherzustellen, daß ihm sein geliebter Stern nicht unterm Hintern wegrostet.
Und es wurde ja auch bereits mehrmals gesagt: wenn das Problem wirklich dermaßen gravierend und bei allen Baujahren gleich ausgeprägt wäre, würden nicht abertausende 210er auf unseren Straßen fahren. Dann würden die doch längst alle irgendwo in der Wüste verrotten.
Also noch mal zum mitschreiben: natürlich hat die E-Klasse W210 ein offensichtliches Rostproblem. Na und? Dann ist also besonderes Augenmerk beim Kauf darauf zu richten - oder (wenn man selbst keine oder nur wenig Ahnung davon hat) ein entsprechendes Gutachten zu beauftragen.
Andere Hersteller haben auch massive Probleme. Die reichen von kapitalen Motorschäden ab -10 Grad Celsius wegen vereisender Kurbelwellenentlüftung (VW) bis hin zu lebensgefährlichen Reaktionen des Autos beim gaswegnehmen (TT). Da ist mir das Rostproblem doch lieber...
Hallo Hulk,
Du hast leider nicht verstanden was ich meine. Ich weiß jetzt leider auch nicht wie ich es weiter und anders darstellen soll.
Was ist an "Natürlich bezieht sich dies nicht auf alle, aber viele." nicht zu verstehen?
Es ist gerade hier vermehrt das Problem des nicht richtig Lesens der Beiträge, es wird gleich aufgebauscht und gewettert und irgendwas rein interpretiert.
Hab ich irgendwo gesagt der W210 ist schlecht? -> Nö
Ich wusste ja das solche Antworten kommen, wie immer halt.
Es gibt ja nun mehrere dieser nichtrosterthemen, einfach mal lesen was da geschrieben wird. Da sind Aussage bei wo man echt nicht weiß ob man lachen oder weinen muss.
Immer wieder sowas wie "... ich hab kein Rost, nur da und da aber jetzt ist er ja weg..."
-> Thema verfehlt.
schön war auch "... hab mit Hammerith übergestrichen..."
-> Ähm wie jetzt Rost oder kein Rost oder was?
Und und und...
Kernaussagen = Schönes Auto, und meiner Rostet eigendlich nicht, und wenn kanns nicht sein.
Besonders wertvoll sind die PMs. Erst meckern se ein voll wie mann nur sowas behaupten kann, wenn ich dann hinterfrage ob sie mal den und den Gummi oder Verkleidung abgezogen/abgebaut haben. Kommt nur Geschwafel was in einem NEIN und Desinteresse endet. Also, Noobs
Keine konkreten Aussagen, nur Wunschdenken.
Naja egal
Und wieder der Hinweis, es bezieht sich nicht auf alle.
Feierabend.
Seht die Sache doch mal so. Wir gehen hin, und fragen uns, ob ein Fahrzeug, welches im Bereich der untern Oberklasse??? (klingt gut) anzusiedeln ist, nach wenigen Jahren schon rosten darf. Fest steht für mich jedenfalls, dass ein W-210 bedeutend mehr als ein Mittelklasse- oder obere Mittelklassefahrzeug darstellt.
Nennen wir das Kind mal nicht W-210. Vom Preis her lagen die Fahrzeuge je nach Ausstattung auch schnell mal bei über 100.000,-DM. Der Großteil aller W-210 auch nicht sehr weit drunter. Lassen wir es 10-15.000 DM weniger sein.
Und dann stellt man fest, dass dieses Fahrzeug in etwa auf der Haltbarkeit eines Fiat von vor 25 Jahren liegt? Ok, gut die haben damals bereits im Prospekt die ersten Rostflecken gehabt, aber das wußte man es vorher.
Und immer der Verweis auf die Probleme andere Hersteller! Kratzt mich nicht was andere für Probleme haben, denn außer dem Rost hat der W-210 ja wohl noch ein paar winzige andere Problemchen.
MIST wieder Fahrzeugspezifisch geworden.....SORRY
Naja und wenn einem dann schon die Federteller abrosten...................ohoh das ist lebensgefährlich. Da hört JEDER Spaß auf.
Hallo,
und schon wieder so ein " Rufmord ", denn Fiat hat auch vor 20 Jahren sehr haltbare Autos gebaut , das sie im Prospekt rosten ist durch ein einziges Modell entstanden, durch den Alfasud!! Der Ruf wird ihnen wohl noch ewig nacheilen !!
Zum W210 , die anderen Problemchen sehe ich jetzt aber nicht als gravierend an, mittlerweile weiss man eigentlich das dass Automatikgetriebe einen Oelwechsel mag und ansonsten kenne ich keine großartigen Probleme !! das ein Auto welches täglich bewegt wird und mal locker auf mehrere Hundertmillionen KM kommt in so einem Forum auch mal nen Zipperlein hat ist doch logisch !? Da waren W123 und W124 auch nicht besser oder schlechter, aber die waren ja für viele der Innbegriff vom Mercedes, der W210 ist ja ne Rostlaube , aber er läuft und läuft und läuft!!
Das mit dem Federteller, okay das darf nicht sein, sollte aber auch der TÜV sehen !? Andersherum der Abflug eines Audi TT oder das Umkippen einer A-Klasse hat auch nicht für großartigen Wirbel gesorgt, evtl. hätte MB zum Federteller eine Rückrufaktion machen müssen und alle austauschen oder gegen Korrosion zu schützen!
Aber hat der W210 irgendetwas am Image von MB verändert, ich glaube nicht denn der Nachfolger W211 hat sich auch sehr gut verkauft!
Ciao Fiorello
Hallo Ghoster!
Um nicht falsch verstanden zu werden: natürlich darf so etwas nicht sein. Solche Probleme sind des Erfinders des Automobils einfach unwürdig. Aber auf der anderen Seite weiß doch nun wirklich jeder der Augen und Ohren hat um diese Probleme. Wer das Auto trotzdem kauft (es gibt ja trotzdem viele gute Gründe sich für den W210 zu entscheiden), sollte einfach nur wissen, daß es diese Probleme geben KANN. Um genau in solchen Fällen dann Unterstützung von Leuten zu bekommen, die das Problem eben auch schon hatten und wissen, WO die meisten betroffenen Autos rosten (wo ich als Laie also nachsehen sollte) und WAS ich dann im Falle des Falles dagegen tun kann, deshalb besuchen doch viele der User hier ein solches Forum.
Dieses Forum sollte doch wohl dazu da sein, den Nicht-Experten sozusagen die Angst vorm ersten eigenen Ölwechsel zu nehmen (so sehe ich das jedenfalls). Sich über ev. nicht vorhandene Schrauberqualitäten der einzelnen User lustig zu machen finde ich einfach daneben. Wenn ein Bürohengst das erste mal selber einen Ölwechsel gemacht hat ist das für einen, der noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte doch durchaus anerkennenswert, oder?
Außerdem halte ich den Hinweis auf die Probleme anderer Hersteller (die sich selber auch als Premium-Anbieter sehen) für durchaus angebracht. Viele Kritiker der E-Klasse tun nämlich grade so, als wären Qualitätsprobleme ausschließlich bei Mercedes anzutreffen (schöne Grüße nach Wolfsburg, München und Ingolstadt)...
Viele Grüße
Eike
Zitat.. Fiorello
"das ein Auto welches täglich bewegt wird und mal locker auf mehrere Hundertmillionen KM kommt..... "
.
.
.
.
.
Aber der Motor dabei wohl mehr als nur einen W210 verbraucht... wollen wir doch mal festhalten...
das Rost Problem ist schon heftig beim W210... schau mal wenn du an der Ampel neben einem W210 stehst
die Türen und Radläufe an... wo da der Rost Blüht... klar bei anderen Autos auch....
aber hier von Rufmord zu schreiben finde ich schon dreist...
evtl hast du ja glück das der Vorbesitzer deines Wagens noch eine Rostkur bekommen hat..
Sind deine Türdichtungen schon an den Rahmen geklebt???
Gruß Jack
P.S. Fahren und Fröhlich sein....
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
Zitat.. Fiorello"das ein Auto welches täglich bewegt wird und mal locker auf mehrere Hundertmillionen KM kommt..... "
.
.
.
.
.Aber der Motor dabei wohl mehr als nur einen W210 verbraucht... wollen wir doch mal festhalten...
das Rost Problem ist schon heftig beim W210... schau mal wenn du an der Ampel neben einem W210 stehst
die Türen und Radläufe an... wo da der Rost Blüht... klar bei anderen Autos auch....
aber hier von Rufmord zu schreiben finde ich schon dreist...
evtl hast du ja glück das der Vorbesitzer deines Wagens noch eine Rostkur bekommen hat..Sind deine Türdichtungen schon an den Rahmen geklebt???
Gruß Jack
P.S. Fahren und Fröhlich sein....
Hallo,
ich achte täglich auf Autos vor allen Dingen auf 210er und muss hier ganz ehrlich eingestehen das ich bislang einen mit offenkundigem Rost gesehen habe, mehr nicht , aber jede Menge VFL Modelle im optisch ertsklassigen Zustand, wenn ich jetzt mal unterstelle das die Autos mindestens 10 Jahre und älter sind, so wundert es mich schon das die so gut aussehen, zumal ich auch nicht glaube das die alle eine " Rostkur " hatten!!!
Meine Türdichtungen sind verklebt!!
Ciao Fiorello