Rost am Schweller Rost am Radlauf...

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin Leute!!
Hatte ja letzt mein Auto zum ersten mal von unten betrachted... wegen der Kupplung...
Und hab gesehen das der total am gammeln is nun meinte der Kollege das man die Schweller leicht reparieren könne aber wie is das an den Radläufen? kann ich da einfach bleche selber fertigen und anschweißen? oder darf ich nur ein original blech einschweißen und muss dann ziehen? Zwecks verbreiterrung...

Danke

23 Antworten

Bevor in meinem komplette Türschweller neu reingekommen sind , hat man zwei Jahre zuvor blechlappen drauf geschweißt.
Hält von heute bis übermorgen um es genau zu nehmen weil dadrunter der Gammel weitermacht.
Nach zwei Jahren, also dieses Jahr , konntest genau die lappen mit der Hand wieder herunterholen.
Schweller raus und neue rein.

hallo

danke denn mach ichs neu , wollt das auto noch 3 -4 jahre fahren

schöner gruß

dietmar

Ist einiges an Arbeit, den alten scheiß alles raustrennen und punktgenau wieder einsetzen

ich wollte das neue teil zuschneiden , größer als die roststelle denn auf die kaputte stelle anhalten anreißen und denn mit einer dünne flexscheibe raustrennen , sollte doch passen denn

gruß dietmar

Ähnliche Themen

Versuch macht Kluch

Dann würd ich aber eher hingehen und das alte gegammel raustrennen und das neue Blech größer schneiden.
Drum herum das alte noch tragfähige Blech blank machen und dort aufsetzten. So kannst auch schon die Form anpassen

Oder eben ganzen Schweller rausholen

das blech größer schneiden ja ok, aber ich habe keine absetzzange , darf man denn überlappend schweißen am schweller, den ganzen schweller tauschen wollt ich nicht , sind unter der beifahrertür etwa 3o cm im unteren bereich durchgerostet.

gruß dietmar

Also bei mir haben sie es in der Werkstatt damals so gemacht. Einfach einen Blechlappen drauf und gut ist. Werkstatt Tüv hat es abgesegnet.
Wenn dein Schweller schon vorne so ein großes loch hat dann leg dich mal drunter und schau dir den Rest an.
Hammer oder Schraubendreher mitnehmen denn dann wirst bestimmt noch mehr finden

hab ich schon gemacht recht das große loch war etwas kleiner hab nur das dünne blech auch weg gemacht

Ich will auch mal noch meinen Senf dazu geben.

Ich hab schon dutzende Schweller und Radläufe gewechselt.
Jedes mal den Kompletten Schweller, und nicht nur den Teil, wo das Loch war.
Denn die meisten Schweller fangen an der Fahne an zu Rosten, also dort, wo auch die Wagenheberaufnahmen sind.

Bei manchen sieht das Ding dann aus, als ob dort 20 rostige Bleche zusammengpunktet worden sind.

Also immer den KOMPLETTEN SCHWELLER WECHSELN!!!

Wenn ihr nämlich nur einen Teil wechselt,, dann fängt das Ganze nach 2 3 Jahren wieder an, weil der Sch von innen nach außen rostet.

Wenn ihr den Schweller dann Komplett ab habt, alles komplett entrosten und versiegeln mit Rostschutz und vielleicht sogar von innen Lackieren.
Dann erst den neuen Schweller sauber wieder einschweißen.

Das gleiche gilt auch für die Radläufe.
Also erst alles saubermachen und versiegeln, bevor ihr das neue Blech einschweißt.

Dann jedes Loch und die Rädlufe abdichten (aber nicht die 3 Wasserablauflöcher an jedem Schweller. Denn wenn das Wasser aus dem Schweller nicht ablaufen kann, folgt wieder der Rost!!!) und zum Schluss das ganze mit Hohlraum fluten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen