Rost am Glas-Schiebedach - HILFE!!!
Hallo W210 Gemeinde! Ich gehöre leider zu den gestraften Besitzern, die einen stark rostenden Wagen haben. Es wurde bisher auf Kulanz behandelt:
Motorhaube neu lackiert
Heckklappe neu lackiert
Kotflügel vorne rechts ausgetauscht
Batteriekasten (Bodenblech)
alle 4 Türen
Nun habe ich (Wagen ist von 02/99 also älter als 8 Jahre) festgestellt, dass es am Schiebedachrahmen rechts und links auch kräftig rostet. Es blüht!!! Eine Vorabanfrage bei der NDL ergab: Keine Kulanz da über 8 Jahre. Reparaturkosten mit Lackierung des ganzen Dachs ca. 800-1000 Euro. Habe dann nach Maastricht geschrieben und Problem geschildert inkl Kopie meines Wartungsheftes (alle Inspektionen bei MB!) - Angebot: Komplettpreis von 'nur' 1900 Euro statt sonst 2400 Euro!!! Keine Ahnung warum der Preis nun plötzlich um fast das 2 1/2 fache angestiegen ist????
Hat jemand Erfahrung und auch diese Problemstelle? Bin für Tipps und gezahlte Preise dankbar. Werde mir nun einen feien Lackierer suchen.
Mercedes ist für mich gestorben! Endgültig
Beste Antwort im Thema
Hallo W210 Gemeinde! Ich gehöre leider zu den gestraften Besitzern, die einen stark rostenden Wagen haben. Es wurde bisher auf Kulanz behandelt:
Motorhaube neu lackiert
Heckklappe neu lackiert
Kotflügel vorne rechts ausgetauscht
Batteriekasten (Bodenblech)
alle 4 Türen
Nun habe ich (Wagen ist von 02/99 also älter als 8 Jahre) festgestellt, dass es am Schiebedachrahmen rechts und links auch kräftig rostet. Es blüht!!! Eine Vorabanfrage bei der NDL ergab: Keine Kulanz da über 8 Jahre. Reparaturkosten mit Lackierung des ganzen Dachs ca. 800-1000 Euro. Habe dann nach Maastricht geschrieben und Problem geschildert inkl Kopie meines Wartungsheftes (alle Inspektionen bei MB!) - Angebot: Komplettpreis von 'nur' 1900 Euro statt sonst 2400 Euro!!! Keine Ahnung warum der Preis nun plötzlich um fast das 2 1/2 fache angestiegen ist????
Hat jemand Erfahrung und auch diese Problemstelle? Bin für Tipps und gezahlte Preise dankbar. Werde mir nun einen feien Lackierer suchen.
Mercedes ist für mich gestorben! Endgültig
19 Antworten
jaja, der liebe Rost! :-) Ist aber wirklich nicht soooo dramatisch! Läßt sich ausschleifen und mit Fertan versiegeln. Man sollte aber die Filzleisten dazu ausbauen und auch den Rost darunter entfernen!!! Wenn das vernünftig gemacht wird hält das bis der Rest der Karre vergammelt! :-) Und jeder Lackierer der sein Handwerk versteht macht da nur nen Anspritzer! Ich würde dafür nicht mehr als 3-4 Stunden brauchen. Dürfte alles in allem nicht mehr als 400 Euronen kosten!
ROSTGARANTIE?!
MB bietet doch 30 Jahre Garantie für Rostschäden von "innen nach außen" wie es so schön heißt.
Was sagt die Gemeinde anhand der Fotos - für mich sieht das eindeutig so aus, dass es von innen nach außen wandert. Immerhin ist außen keine offene Stelle (Steinschlag, Beschädigung o.ä.) erkennbar und der Lack bläht sich auf (also von innen)
So wie ich das verstehe, sind die 30 Jahre auf DURCHrostung gemeint.
Also muss etwas von innen anfangen (hier ja nicht der Fall).
Daher wird da nichts.
IMHO sind die 30 Jahre nur Marketing.
(dennoch ist MB, was Rost angeht, schon sehr kulant).
grüße
habe identische schadenbilder, wurde vom freundlichen 1x gemacht. blüht schon wieder. werde die fertan-lösung dieses jahr selbst durchführen.
dto
Ähnliche Themen
Ist schon traurig das mit dem Rost bei Mercedes !
Nachdem der W 210 ansonsten das Beste Mercedes-Fahrzeug das ich je gefahren habe ist, hätte dieses Fahrzeug eine neue "Sternstunde" für Mercedes einläuten können.
Leider hat es für dieses und viele weitere Modelle nur "Roststunden" bedeutet.
Bleibt zu hoffen, dass wenigstens der W 211 davon verschont bleibt, obwohl er es mit Platzangebot, Fahrkomfort und dem sagenhaften "Limousinengefühl" des W 210 nicht aufnehmen kann.