Rollerversicherung?
Hey,
ich bin neu bei Motor-Talk und hoffe, dass ich im richtigen Forum gelandet bin.
So, nun zu meinem Anliegen:
Ich bekomme einen Keeway Swan 45 auf 25 gedrosselt. Dieser muss ja versichert werden. Da es leider keine Vollkasko-Versicherung für Mofas gibt, hätte ich gerne eine Teilkasko. Meine Frage:
Welche Versicherung empfehlt ihr mir, was kostet dort Teilkasko von Dezember 2013 bis zur neuen Versicherungssaison?
MfG Alex
17 Antworten
Sehe ich auch so - TK lohnt nur, wenn man auch was wieder bekommt als Vespa für 3000.
...
Dazu der Ärger mit dem Vandalismus: Typsicher Schaden bei alten Dingern ist ja Umwerfen etc. Wenn du glückt hast, liegt das Ding dann ein Stück weiter, dann ist Diebstahl
Zitat:
Der TE möchte ein auf 25 km/h gedrosseltes Mopped versichern. Wozu also eine TK ???
Logischerweise damit u. a. bei Diebstahl der Roller ersetzt wird? Was meinst du denn wofür?
Um Erdbeeren zu pflücken?😕
Und ob der Roller auf 25 km/h gedrosselt ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Bei der DEVK zum Bleistift ist der Aufpreis für die Teilkasko im ganzen Jahr bei 150 Selbstbeteiligung für Fahrer unter 23 Jahre 50 Euro.
Die aktuelle Preisliste gibt es hier:
Davon abgesehen habe ich nirgendswo geschrieben das er den Teilkasko versichern soll.
Die Rechnung ob sich die Versicherung lohnt, sollte jeder für sich selber machen.
Der TE hat nichts von einem gebrauchten Roller geschrieben, da er sogar Vollkasko wollte, gehe ich davon aus, dass es sich eher um einen neueren Roller handelt.
Ich halte fast jeden Mofafahrer für fähig genug, sich selbst auszurechnen ob sich das lohnt.
Eine Teilkasko bezahlt in der Regel bei Feuer, Diebstahl, Glasbruch und Wildschaden. Sturmschäden sollten auch noch drin sein. Man sollte sich die Versicherungsbedingungen durchaus mal durchlesen.
Davon abgesehen war mein Mofa damals auch so versichert. Die Teilkasko zahlte damals ca. 600 DM für einen Brandschaden. Mein erstes Auto kostete 500 DM. Sollte sich also für mich gelohnt haben.😉